Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Lichtgewinn F2,8 vs. F4
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.04.2008, 21:14   #1
EdwinDrix
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
oder 24-70 G von Sony
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.04.2008, 21:20   #2
the live
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
Zitat:
Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
oder 24-70 G von Sony
wenn schon 24-70 Z


zur Frage:
bei f/2,8 hast du sicher einen schnelleren AF als bei f/4. Die Geschwindigkeit ist aber auch sehr objektivabhängig.

Gruß
Andreas
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!!

BURCA
the live ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2008, 22:40   #3
EdwinDrix
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
wenn genau, dann aber auch richtig

Carl Zeiss Vario-Sonnar T* 24-70 f/2.8 ZA SSM (SAL-2470Z)




Edwin
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2008, 23:41   #4
Gerhard-7D

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Dynax 7D

Das 28-75 war damals beim Kauf des 24-105 in meine Überlegungen eingeflossen. Ich habe mich aber dann entschieden daß mir 28mm am Crop 1,5 zu wenig Weitwinkel ist.

Das 24-70 wäre da schon besser geeigent aber nicht im Preisrahmen und auch noch nicht der Weitwinkel den ich gern hätte.

Ich hab momentan bissl nen Objektivmurks wie ich finde.

Da wäre das 50 1,7 das die beste Abbildungsleisung und Lichtstärke meiner Objektive verbindet aber leider fast nie zum Einsatz kommt da ich immer angst habe mit 50mm nicht alles drauf zu bekommen.

Dann das Tamron 18-200. Das ich eigentlich nur noch habe weil es das einzige Weitwinkel ist das ich hab und weil es evtl. mal als Reisezoom herhalten muss.

Und das 24-105, mit dem ich eigentlich rundum zufrieden bin, ausser daß es halt auch nicht so viel Weitwinkel hat und gerne noch Lichtstärker sein dürfte.

Was also tun mit diesen drei Objektiven und wie eine bessere Kombi erreichen ohne Investieren zu müssen ?
Das Tamron klang da schon verlockend, da Weitwinkel, schnelligkeit, Abbildungsleistung und Lichtstärke ganz nett sein sollen. Leider fehlt aber der Telebereich, was dann einen Objektivwechsel erforderlich macht wenn man z.B. auf Reisen geht.

Aber zurück zur Kernfrage: Wie viel zuverlässiger als das 24-105 fokusiert das 17-50 bei wenig Licht ? Ist es auch so schnell ?


Mfg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2008, 10:33   #5
blauheinz10
 
 
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 188
Hallo Gerhard,
da ich beide Obj. an der D7D betreibe kann ich Dir meine subjektive Meinung dazu sagen:
Das 17-50 fokussiert weder genauer noch schneller als das 24-105, im Gegenteil, mein 24-105 ist, was den AF betrifft, immernoch das schnellste und genaueste Nicht-SSM-Zoom, dass ich jemals an der D7D hatte.
Dagegen hat das Tamron eindeutig den Vorteil, für Innenaufnahmen aufgrund des Weitwinkelbereichs und der größeren Lichtstärke besser geeignet zu sein.
In der Schärfeleistung geben sich die beiden nicht viel, ich empfinde allerdings die Farb- und Kontrastdarstellung des 24-105 subjektiv als schöner.

Gruss
blauheinz10 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.05.2008, 11:55   #6
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.363
Wenn du eine alpha 700 dein eigen nenst ist der Vorteil von Blende 2.8 zu Blende 4 erheblich, da die 700 ja einen besonderheit bei Blende 2.8 bietet mit ihren doppelten Kreuzsensor.

Aber nicht jedes Objektiv mit Blende 2,8 ist zwangsweise besser als ein Objektiv mit kleinere Blendenöffnung.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2008, 23:45   #7
Gerhard-7D

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Dynax 7D

Zitat:
Zitat von blauheinz10 Beitrag anzeigen
Hallo Gerhard,
da ich beide Obj. an der D7D betreibe kann ich Dir meine subjektive Meinung dazu sagen:
Das 17-50 fokussiert weder genauer noch schneller als das 24-105, im Gegenteil, mein 24-105 ist, was den AF betrifft, immernoch das schnellste und genaueste Nicht-SSM-Zoom, dass ich jemals an der D7D hatte.
Dagegen hat das Tamron eindeutig den Vorteil, für Innenaufnahmen aufgrund des Weitwinkelbereichs und der größeren Lichtstärke besser geeignet zu sein.
In der Schärfeleistung geben sich die beiden nicht viel, ich empfinde allerdings die Farb- und Kontrastdarstellung des 24-105 subjektiv als schöner.

Gruss
Verstehe ich Dich richtig, daß auch bei schlechtem Licht durch die F2,8 kein Vorteil zum 24-105 (bei 50mm immerhin F4) beim Fokusieren erkennbar ist ?

Das wäre zwar sehr überraschend, aber irgendwie auch gut, denn da ich noch keine A700 habe, gäbe es dann auch keinen Grund was neues (bzgl. Objektive) zu kaufen.

Mfg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2008, 16:46   #8
blauheinz10
 
 
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 188
Ich probier den AF der beiden Obj. am WE einmal bewußt im Dämmerlicht aus und schildere Dir dann meinen subj. Eindruck.

Du solltest Dir nur über 2 Dinge im Klaren sein:
1. Der AF der D7D ist insges. sehr schwach, dieses Manko kann im Zweifelsfall auch die Anfangsöffnung von 2,8 nicht heilen.
2. Der Kauf des Tamron 17-50 zusätzlich zum 24-105 hat in meinen Augen immer seine Berechtigung, schon wegen des Weitwinkelbereiches, aber auch wegen der Lichtstärke ansich (unabhängig von der Auswirkung der Lichtstärke auf den AF).

Da ich die Alpha 700 nicht habe, kann ich zu den AF-Unterschieden der beiden Obj. an der 700 nichts sagen, kann mir aber vorstellen, dass dieser Spezial-Sensor für Lichtstärke 2,8 etwas bringt. Vielleicht kann sich da mal einer melden, der diese Kombi benutzt.

Gruss
blauheinz10 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Lichtgewinn F2,8 vs. F4


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:09 Uhr.