SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 1,2/58mm mit Chip an A700
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.05.2008, 08:59   #1
jolini

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.424
@ all

Habe für den "ungläubigen" Tom noch zwei Bilder des Chips beigefügt.
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh]

Tokyo Nights

Steinzeit - in neuem Licht
jolini ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.05.2008, 10:12   #2
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Sieht gut gemacht aus!
Allerdings, wenn ich mir die Beispielbilder von Shaocaholica anschaue, finde ich die Abbildungsleistung sehr, sehr dürftig. Ist es die ganze Arbeit wirklich wert, wenn man mit dem Endprodukt fotografieren möchte?

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2008, 11:15   #3
jolini

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.424
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Sieht gut gemacht aus!
Allerdings, wenn ich mir die Beispielbilder von Shaocaholica anschaue, finde ich die Abbildungsleistung sehr, sehr dürftig. Ist es die ganze Arbeit wirklich wert, wenn man mit dem Endprodukt fotografieren möchte?

Gruß, eiq
Danke.
JA, das lohnt unbedingt! Nenne mir ein Objektiv, das mit Offenblende 1,2 solche Bilder macht wie dort gezeigt (über den gestalterischen Aspekt brauchen wir nicht zu diskutieren). Siehe auch http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=30282


mfg, jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh]

Tokyo Nights

Steinzeit - in neuem Licht

Geändert von jolini (01.05.2008 um 11:23 Uhr)
jolini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2008, 11:24   #4
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von jolini Beitrag anzeigen
JA, das lohnt unbedingt! Nenne mir ein Objektiv, das mit Offenblende 1,2 solche Bilder macht wie dort gezeigt (über den gestalterischen Aspekt brauchen wir nicht zu diskutieren).
Solche Bilder? Wahrscheinlich schafft das kein anderes Objektiv. Ich habe mir alle Beispielbilder heruntergeladen, und nur auf sehr wenigen, auf denen wohl auch stark abgeblendet wurde, ist überhaupt irgendetwas wirklich scharf. Natürlich, für Web-Bilder reicht das alles, da nach dem Verkleinern die Bilder ganz OK aussehen - aber dafür so ein Aufwand? Dann doch lieber ein 50/1,4?!

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2008, 19:57   #5
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Ein 1.2 er Objektiv ist bei offener Blende immer unscharf, selbst wenn es von Zeiss kommt. Der Bereich der Schärfentiefe ist einfach zu gering.
Das was besser klappt ist die manuelle Einstellung bei wenig Licht. Da auch ein 1.4er abgeblendet mehr Schärfe bringt ist es meines Erachtens nett ein 1.2er Objektiv zu haben (hier liegt sogar noch ein 1.2/50er), aber es ist kein must have.
Wenn ich mir dann auch noch den Preis anschaue, dann doch lieber ein 1.7/50er...
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.05.2008, 22:38   #6
nooob
 
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 305
Zitat:
Zitat von U.Schaffmeister Beitrag anzeigen
Ein 1.2 er Objektiv ist bei offener Blende immer unscharf, selbst wenn es von Zeiss kommt. Der Bereich der Schärfentiefe ist einfach zu gering...

Komische Logik

Wenn man nicht gerade auf Naheinstellgrenze fotografiert (z.B. auf 10m), dann müsste man sehr wohl genug Schärfentiefe haben.
nooob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2008, 10:27   #7
bianchifan
 
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 426
Zitat:
Zitat von nooob Beitrag anzeigen
Komische Logik
Trifft aber zu.
Nicht nur die Schärfentiefe ist für den subjektiven Schärfeeindruck verantworlich, ebenso der Kontrast, und der ist bei Offenblende aufgrund des hohen Streulichtanteils nun einmal deutlich vermindert.
Verstärkt wird das ganze dann noch vom Bildaufnehmer, Kodakchrome 25 und 1,2/50 waren sicherlich keine ideale Kombi, für einen Ilford HP5 auf 36 DIN gekocht gab es kaum was besseres.
Im digitalen Zeitalter sieht die ganze Sache wieder völlig anders aus, da ein CCD und CMOS-Bildaufnehmer völlig verschieden reagieren, gerade in Bezug auf den Einfallswinkel und den Wegfall des schärfenden "Korns".

Natürlich wear das 1,2 er dem 1,4er abbbildungsmäßig unterlegen. Es war sogar ca.. 200 Märker teurer in der Anschaffung, aber es hatte eine halbe Blendenstufe mehr.
So einfach ist das.
Mein 2,0/85er hatte eigentlich immer min. eine halbe Stufe zu wenig.

Apropos..wegen des 1,2ers habe ich mich u.a. für Minolta entschieden.
Ein Noctilux überstieg mein Budget (und ist nicht wesentlich besser)

@jolini
Gut, aber unklar ist mir weiterhin, woher die neue Fassung stammt?
Ich hab soeben die Links durchgearbeitet, mir ist kein "Umbaukit" von Pete ins Auge gesprungen, wo habe ich was in meiner Blindheit übersehen?
Ich konnte nur umgearbeitete M42-MA Adapter o.ä. entdecken...

Zitat:
Zitat von U.Schaffmeister Beitrag anzeigen
Wenn ich mir dann auch noch den Preis anschaue, dann doch lieber ein 1.7/50er...
Es geht wohl weniger um eine "Neuanschaffung" aktueller Technik, denn um eine Nutzung vorhandener ehemals sehr hochwertiger Objektive und deren spezifischer Eigenschaften.

Geändert von bianchifan (03.05.2008 um 10:33 Uhr)
bianchifan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2008, 11:05   #8
T.Hein
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Sieht gut gemacht aus!
Allerdings, wenn ich mir die Beispielbilder von Shaocaholica anschaue, finde ich die Abbildungsleistung sehr, sehr dürftig. Ist es die ganze Arbeit wirklich wert, wenn man mit dem Endprodukt fotografieren möchte?

Gruß, eiq
Nach meiner Meinung eindeutig nein.
Ich hab meins auch umgebaut, ohne Chip, war allerdings sowieso defekt.
Blende verharzt und darum an der XM-Motor nicht mehr zu brauchen.
Hab damit ab und an fotografiert, wenns für andere zu dunkel war. Nach dem Kauf eines AF 1,4/50 liegts allerdings nur noch rum. Ist zu unbequem das Gefummel mit Arbeitsblende und die Scharfstellung ohne Schnittbild ist einfach nur nervig. Zugegeben, es sieht an der 7D mit VCD 7 deutlich besser aus als das kleine 1,4 50.
Wers mal testen möchte, dem kann ichs gerne mal leihen.

Thomas
T.Hein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2008, 11:15   #9
jolini

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.424
Zitat:
Zitat von T.Hein Beitrag anzeigen
Ist zu unbequem das Gefummel mit Arbeitsblende und die Scharfstellung ohne Schnittbild ist einfach nur nervig.
Genau das wird ja mit dem Chip durch die Anzeige der Fokusbestätigung vermieden (grüner Punkt, bzw. Aufleuchten des AF-Sensors).

@dino
richtig, und die Bildstabilisierung!
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh]

Tokyo Nights

Steinzeit - in neuem Licht

Geändert von jolini (03.05.2008 um 11:18 Uhr)
jolini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 17:34   #10
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.189
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Allerdings, wenn ich mir die Beispielbilder von Shaocaholica anschaue, finde ich die Abbildungsleistung sehr, sehr dürftig.
Typisch, da schwätzen wieder mal die, die nicht die geringste Ahnung von der
Sache haben.

Es gibt wohl von jedem Objektiv auch Bilder die nicht gerade "ausstellungsreif" sind,
sicher auch von dir.

Ja und ich hab das Rokkor 1,2 58mm und das AF 1.4/50, das Zeiss Planar 1.4/50 und
einige andere, und das Rokkor 1.2/58mm hat um f2.8 das schönste Bokeh und liegt
auch hinsichtlich der Schärfe in der absoluten Spitzengruppe.

Das Problem besteht einzig in der Fokussierung, da ist auch die Fokusbestätigung
IMHO meist nicht präzise genug. Deshalb habe ich extra eine 40D dafür geschlachtet.

BG Hans

Geändert von weberhj (01.03.2009 um 17:52 Uhr)
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 1,2/58mm mit Chip an A700


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:39 Uhr.