SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Minolta 1,2/58mm mit Chip an A700 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=52979)

jolini 29.04.2008 23:47

Minolta 1,2/58mm mit Chip an A700
 
Große Freude! :D Heute habe ich mich an den Umbau meines Minolta MC Rokkor 1,2/58mm getraut: AF-Bajonett Umbaukit von Pete Ganzel aus den USA und Chip von James Lao T aus China. Ich bin überwältigt. Funktioniert an der D7, Dynax 7D und A700 mit Focusbestätigung, korrekte max. Blenden- und Brennweitenübermittlung sowie SSS. Es ist zwar eine böse Fummelei und einem ungeübten Bastler nicht zu empfehlen, aber - das Ergebnis entschädigt!! Es ist eine der besten Linsen, die ich bisher an meinen DSLRs hatte. :top: Bilder und Erfahrungsbericht folgen.

noch in Hochstimmung, jolini

Gotico 29.04.2008 23:56

Gratuliere.

Entspricht ja einem klasse 85er an dem 1,5 Crop der Alphas (eigentlich 87mm, aber so bescheuerte Zahlen merkt sich doch keiner :mrgreen:).

An so Basteleien habe ich mich auch schon versucht. Allerdings auch schon ein Tokina Schiebetele dabei geschrottet. Egal, ist halt Lehrgeld. War eh 'ne Scherbe ;).

Viel Spass mit deinem "85er".

See ya, Maic.

kretzsche 30.04.2008 07:18

Hallo jolini,

hättesdt Du noch ein paar Infos zum Chip? Links oder Bilder oder so...... Ich will meine alten Optiken auch auf AF-Bestätigung trimmen.

cu Uwe

jolini 30.04.2008 08:49

Zitat:

Zitat von kretzsche (Beitrag 650186)
Hallo jolini,

hättesdt Du noch ein paar Infos zum Chip? Links oder Bilder oder so...... Ich will meine alten Optiken auch auf AF-Bestätigung trimmen.

cu Uwe

bitte sehr, Nachtrag: Links zum Umbau und zum Chip

http://www.pbase.com/pganzel/modific...8mm_f12_rokkor
http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=29573
http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=29279
http://eadpt.cn/eadpen.htm
http://cgi.ebay.de/search.dll?ViewIt...m=130207528822
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=20178

Viel Spaß dabei
jolini

RobiWan 30.04.2008 12:42

Hi,

hört sich super an. :top:

Wie funktioniert das ganze aber? spricht, nach dem aufsetzen muss ich die Kamera auf MF umschalten weil sonst sich der Motor zum Tode drehen wird oder wie?

Tom 30.04.2008 13:12

Der 1. April ist aber schon ein paar Tage her oder... ;)

jolini 30.04.2008 14:50

Zitat:

Zitat von RobiWan (Beitrag 650381)
Hi,

hört sich super an. :top:

Wie funktioniert das ganze aber? spricht, nach dem aufsetzen muss ich die Kamera auf MF umschalten weil sonst sich der Motor zum Tode drehen wird oder wie?

Zwei Möglichkeiten, sinnvollerweise arbeitest du ohnehin im Modus M, es geht aber auch im Modus A nachdem du die AF/MF-Taste betätigt hast (ich habe sie auf Umschalten programmiert). Autofokus muß dazu vorne am Drehschalter nicht umgeschaltet werden.

mfg, jolini

bianchifan 30.04.2008 14:59

Zitat:

Zitat von jolini (Beitrag 650136)
Große Freude!

--AF-Bajonett Umbaukit von Pete Ganzel aus den USA

1. Gratulation!
2. Welches Umbaukit? Von Pete kenne ich nur eine rückbaufähige Umbauanleitung mit Fräsarbeiten. Hat sich da im letzten Jahr was getan?

jolini 30.04.2008 15:48

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 650394)
Der 1. April ist aber schon ein paar Tage her oder... ;)

War nicht schon der "ungläubige Thomas" eine biblische Gestalt .....?


@ bianchifan
Jepp, das ist der rückbaufähige Kit - OHNE Fräsarbeiten - alles schon fertig, einschließlich Unendlich-Fokussierung.


Hier der versprochene Nachtrag Bilder:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/rokkor_7.jpg

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/rokkor_2.jpg

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/rokkor_4.jpg Das ist die rückbaufähige Original MD-Fassung. Vier Schrauben, das ist alles.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ls/6/chip2.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ils/6/chip.jpg Das ist der Chip mit den Kontakten.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/rokkor_6.jpg

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/rokkor_5.jpg

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/rokkor_3.jpg


Im Gegensatz zu Shao Zhang und anderen ist es mir gelungen, den Chip komplett im Bajonettflansch unterzubringen, ohne dass man von außen was sieht :) (Zahnarztfräser, anschließend Lücken mit Zweikomponentenkleber wieder aufgefüllt).

mfg, jolini

jolini 01.05.2008 09:59

@ all

Habe für den "ungläubigen" Tom noch zwei Bilder des Chips beigefügt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:23 Uhr.