SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Nie wieder Sigma gebraucht!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.04.2008, 14:55   #1
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Wenn ein Frontfokus bei einem EX Objektiv nicht justierbar ist, dann wundert mich allerdings gar nichts mehr. Kein Wunder, daß es diese immense Serienstreuung bei Sigma gibt. Das wird offenbar einfach alles zusammengepreßt und wenn's nicht paßt, hat man halt Pech gehabt.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.04.2008, 15:56   #2
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Hallo,

ein paar Dinge die mir immer wieder auffallen. Von Getriebeschäden scheint kaum jemand verschont, der Sigma Objektive nutzt. Mir sind bisher fünf solcher Schäden im Freundes und Bekanntenkreis zu Ohren gekommen. Auch hier und in anderen Foren liest man, so von Getriebeschäden geredet wird, dies immer im Zusammenhang mit der Fa. Sigma. Deshalb ist Sigma, auch wenn das 100-300 ein gutes Objektiv sein mag, ein No Go.

Ob das Objektiv, welches den Schaden hat, neu oder gebraucht ist, spielt absolut keine Rolle. Auch die Aussagen des Servic finde ich beschämend. Ein weiteres No Go.

Grund genug, lieber auf teure Linsen zu sparen, für die es auch in 10 Jahren noch einen Service gibt. Dann heisst es halt, lieber etwas warten, als eine Gurke kaufen. Wobei 500-600 Euro für das Sigma sind auch kein Pappenstiel. Dafür dürfte man schon Qualität erwarten.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2008, 14:34   #3
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Wenn ein Frontfokus bei einem EX Objektiv nicht justierbar ist, dann wundert mich allerdings gar nichts mehr.
Was genau willst du in diesem Fall am Sigma-Objektiv justieren?
Idealerweise kurbelt die Kamera, bis das Objektiv scharf ist. Das Problem: Die AF-Mechanik der Kameras weist schon mal ein paar Toleranzen auf. Üblicherweise werden die vermessen und Korrekturwerte in der Kamera hinterlegt. Problematisch wird es, wenn die Kamera nicht das richtige Objektiv erkennt und über- oder zu wenig korrigiert.
Sigma könnte jetzt eine vernünftige Elektronik in die Objektive bauen. Oder Sony die Kamera justieren. Eine Justage des Objektivs dürfte aber - zumindest im Fall von grundsätzlichem Front- und Backfokus - wenig helfen.
Für Sigma wäre es ein Leichtes, dem Kamerahersteller den schwarzen Peter zuzuschieben: Ein perfekt ausgerichteter AF-Sensor wird - bei entsprechend leerer Korrekturtabelle in der Kamerafirmware - kein grundsätzliches Back-Fokus-Problem nach sich ziehen. Und Sony baut seine Kameras halt für Sony- und Minolta-, nicht aber für Sigma-Objektive. Ein grundsätzliches Problem beim Kauf von Objektiven dieses Herstellers.
Mehr zum Thema: Kilpatrick über AF-Kalibrierung (engl.).
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2008, 21:09   #4
Michael77
 
 
Registriert seit: 09.02.2007
Beiträge: 250
Und warum hat Tamron dieses Problem nicht? Vielleicht weil sie unter der Decke heimlich mit Sony verbandelt sind?
__________________
Oh Herr schenk mir Geduld, aber bitte ein bißchen plötzlich.
Michael77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2008, 21:21   #5
rcc
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Hallertau und Peking
Beiträge: 274
Tamron hat die Technik von Minolta lizenziert, Sigma ist wohl per reverse-engineering an die nötigen Informationen gekommen, nur passt es hald immer mal wieder nicht.
rcc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.05.2008, 13:55   #6
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Zitat:
Zitat von Michael77 Beitrag anzeigen
Vielleicht weil sie unter der Decke heimlich mit Sony verbandelt sind?
Nein, nicht heimlich, Sony hält 11.08% der Aktien an Tamron! (http://www.tamron.co.jp/en/investors/ir/index.html)

Aber auch zu Minolta-Zeiten hat Tamron wohl schon die Lizenzen gehabt, zumindest gab es mit ihren Objektiven eigentlich keine Probleme.
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2008, 14:35   #7
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Aber auch zu Minolta-Zeiten hat Tamron wohl schon die Lizenzen gehabt, zumindest gab es mit ihren Objektiven eigentlich keine Probleme.
Zumindest ab der Konica-Minolta-Zeit wurde ja zusammengearbeitet mit Tamron. Das sieht man ja am 28-75 und einigen anderen.

Sigma betreibt halt reverse-engineering, und da kanns halt ab und zu zur schlechten Abstimmung zwischen Gehäuse und Siechma-Scherbe kommen.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2008, 16:44   #8
Michael77
 
 
Registriert seit: 09.02.2007
Beiträge: 250
Aber da muß sich ja wohl noch ein bißchen mehr abspielen. Manche Sony/Minolta-Objektive sind ja eigentlich von Tamron, dagegen keine von Sigma, Gottseidank.

VG Michael
__________________
Oh Herr schenk mir Geduld, aber bitte ein bißchen plötzlich.
Michael77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2008, 17:06   #9
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von Michael77 Beitrag anzeigen
Aber da muß sich ja wohl noch ein bißchen mehr abspielen. Manche Sony/Minolta-Objektive sind ja eigentlich von Tamron, dagegen keine von Sigma, Gottseidank.

VG Michael
Gottseidank?
Naja, wenn ich mir ein 100-300/4,0 anschaue muß ich sagen leider ist das Teil kein Sony....
Die optische Leistung ist ausgezeichnet, und das schon seit der analogen Zeit. Ich kenn auch nichts was in dem Brennweitenbereich zu dem Preis eine ähnlich gute Leistung liefert.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Nie wieder Sigma gebraucht!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:44 Uhr.