Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Nie wieder Sigma gebraucht!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.04.2008, 14:55   #11
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Wenn ein Frontfokus bei einem EX Objektiv nicht justierbar ist, dann wundert mich allerdings gar nichts mehr. Kein Wunder, daß es diese immense Serienstreuung bei Sigma gibt. Das wird offenbar einfach alles zusammengepreßt und wenn's nicht paßt, hat man halt Pech gehabt.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.04.2008, 15:56   #12
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Hallo,

ein paar Dinge die mir immer wieder auffallen. Von Getriebeschäden scheint kaum jemand verschont, der Sigma Objektive nutzt. Mir sind bisher fünf solcher Schäden im Freundes und Bekanntenkreis zu Ohren gekommen. Auch hier und in anderen Foren liest man, so von Getriebeschäden geredet wird, dies immer im Zusammenhang mit der Fa. Sigma. Deshalb ist Sigma, auch wenn das 100-300 ein gutes Objektiv sein mag, ein No Go.

Ob das Objektiv, welches den Schaden hat, neu oder gebraucht ist, spielt absolut keine Rolle. Auch die Aussagen des Servic finde ich beschämend. Ein weiteres No Go.

Grund genug, lieber auf teure Linsen zu sparen, für die es auch in 10 Jahren noch einen Service gibt. Dann heisst es halt, lieber etwas warten, als eine Gurke kaufen. Wobei 500-600 Euro für das Sigma sind auch kein Pappenstiel. Dafür dürfte man schon Qualität erwarten.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2008, 17:36   #13
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von rtrechow Beitrag anzeigen
Zur Sache:
sie sagen, die Schärfetests zeigten Werte außerhalb ihrer (Sigmas) Toleranzen - und dass das Objektiv nicht repariert werden könne - ohne weiteren Grund.
Ich ruf am Montag an, und ich berichte auf alle Fälle, wie es weitergeht. -
jepp, ruf' mal an, eigentlich sind die normalerweise recht kulant und das ist ja wirklich kein Billigobjektiv.

Allerdings verstehe ich die Aussage auch nicht - was hat es damit zu tun dass es gebraucht war?

Ich habe übrigens eine ganze Reihe Sigmas und erst einen Defekt (am 24-135 war irgendwas verklemmt) der auf Kulanz repariert wurde. Selbst mein Bigma lebt problemlos, ich wage sogar es mit einem Telekonverter zu benutzen :->
ciao
Frank
__________________
Some say I don’t play well with others…

Geändert von frame (28.04.2008 um 15:02 Uhr)
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2008, 13:48   #14
rtrechow

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Alpha 700

Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
(...)

Allerdings verstehe ich die Aussage auch nicht - was hat es damit zu tun dass es gebraucht war?
(...)
ciao
Frank
Naja,
wenn es NEU gekauft wäre, hätte ich eine schöne Rechnung - und vielleicht sogar noch Garantie (ist die bei Sigma nicht 3 Jahre für den Erstbesitzer?). Dann wäre einiges einfacher, denke ich - und Sigmas Wille, mir zu helfen, etwas ausgeprägter...
Ich werde berichten.
Rüdiger
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2008, 14:19   #15
LensView
 
 
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: Luxemburg
Beiträge: 486
Also das nenn ich wirklich Pech. Ich hatte noch mit keinem Sigma Probleme (24/2.8, 18-50/2.8, 28-70/2.8-4, 70-300/4-5.6, 10-20/4-5.6). Das 10-20 ist mir mal runtergefallen und hatte genau das selbe Problem wie dein 12-24. Wurde anstandslos und kostenlos repariert (keine äusseren Spuren des Falls zu sehen; wenn die Garantie nicht gegriffen hätte, dann hätts halt die Versicherung gezahlt).
__________________
Carlo
LensView ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.04.2008, 14:30   #16
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Mensch, das ist aber extrem ärgerlich. Zudem das Objektiv ja nicht gerade als günstig zu bezeichnen ist.

Ich persönlich stehe ja schon etwas länger auf Kriegsfuss mit den "Bajonett-Dieben". Einzig und alleine mein Sigma 24/2.8 habe ich immer behalten. Das ist wirklich toll. (Leider wird das wohl nicht so recht an meine neue passen ).

Drücke Dir aber auf jeden Fall die Daumen, das du bei Sigma etwas erreichst. Zudem ich weiss, das Du mit deinen Sachen sehr vorbildlich umgehst. Ich durfte ja auch schon einmal etwas kaufen von Dir.

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2008, 22:18   #17
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Warum nie mehr gebraucht? Für mich wär nach so einer Auskunft der Fall klar: Nie mehr Sigma!
Das sehe ich genauso.
Wenn ein Hersteller nicht in der Lage ist zu reparieren, wird er von meiner potentiellen Einkaufsliste gestrichen.

Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
...zum Beispiel beim 50-500 reihenweise die Getriebe zerbröckeln, dann kann man an der Qualität schon zweifeln. Und da steht auch EX auf dem Objektiv drauf.
EX kommt von EX und hopp...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2008, 14:34   #18
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Wenn ein Frontfokus bei einem EX Objektiv nicht justierbar ist, dann wundert mich allerdings gar nichts mehr.
Was genau willst du in diesem Fall am Sigma-Objektiv justieren?
Idealerweise kurbelt die Kamera, bis das Objektiv scharf ist. Das Problem: Die AF-Mechanik der Kameras weist schon mal ein paar Toleranzen auf. Üblicherweise werden die vermessen und Korrekturwerte in der Kamera hinterlegt. Problematisch wird es, wenn die Kamera nicht das richtige Objektiv erkennt und über- oder zu wenig korrigiert.
Sigma könnte jetzt eine vernünftige Elektronik in die Objektive bauen. Oder Sony die Kamera justieren. Eine Justage des Objektivs dürfte aber - zumindest im Fall von grundsätzlichem Front- und Backfokus - wenig helfen.
Für Sigma wäre es ein Leichtes, dem Kamerahersteller den schwarzen Peter zuzuschieben: Ein perfekt ausgerichteter AF-Sensor wird - bei entsprechend leerer Korrekturtabelle in der Kamerafirmware - kein grundsätzliches Back-Fokus-Problem nach sich ziehen. Und Sony baut seine Kameras halt für Sony- und Minolta-, nicht aber für Sigma-Objektive. Ein grundsätzliches Problem beim Kauf von Objektiven dieses Herstellers.
Mehr zum Thema: Kilpatrick über AF-Kalibrierung (engl.).
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2008, 21:09   #19
Michael77
 
 
Registriert seit: 09.02.2007
Beiträge: 250
Und warum hat Tamron dieses Problem nicht? Vielleicht weil sie unter der Decke heimlich mit Sony verbandelt sind?
__________________
Oh Herr schenk mir Geduld, aber bitte ein bißchen plötzlich.
Michael77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2008, 21:21   #20
rcc
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Hallertau und Peking
Beiträge: 274
Tamron hat die Technik von Minolta lizenziert, Sigma ist wohl per reverse-engineering an die nötigen Informationen gekommen, nur passt es hald immer mal wieder nicht.
rcc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Nie wieder Sigma gebraucht!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:33 Uhr.