![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Aidualk, kannst du mir vielleicht den ungefähren Abstand bei den Aufnahmen sagen, ich würde das gerne mal nachstellen. Denn ich kann weder das gesagte, noch die Bildergebnisse so nachvollziehen, ich bin mit meinem 24-105 sehr zufrieden. Vor allem bei f8 muß das deutlich besser sein. Der letzte Ausschnitt des 24-105 (unten rechts) sieht mir übrigens verwackelt aus.
EDIT: ah, im anderen Beitrag steht's - 3 bis 5m. Werde das bei Gelegenheit mal nachzustellen versuchen, ich denke irgendwas hat da nicht gestimmt. Ach noch etwas: Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (28.03.2008 um 21:35 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Zitat:
verwackelt, hmm, wenn die Mitte absolut o.k. ist, wie soll dann ausschließlich der Rand der gleichen Aufnahme verwackelt sein? Das ist auch nur eine von vielen Aufnahmen, die alle den gleichen Trend zeigen auch bei unterschiedlichen Blenden. Auf KB ist dieser Trend zum Rand hin noch extremer. Aber wie gesagt, für ein Immerdrauf geb ich es nicht her weil es für Schnappschüsse perfekt ist. Was ist der Unterschied zwischen der Ursache des Auftretens von purple fringing und CA? Dieser Effekt ist auch nur am Rand zu erkennen bei hohen Kantenkontrasten aber bei allen Brennweiten. Gruß aidualk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (28.03.2008 um 23:40 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Zitat:
Sollte es nach der Erklärung nicht im gesamten Bild auftreten? Dann würde ich doch fast sagen es sind CA, da es tatsächlich nur am Bildrand auftritt. Bei meinem Vergleich war die andere Seite des Kamins nicht zu sehen, dort sind aber tatsächlich leicht grünliche Farbsäume dran. In der Bildmitte (allerdings nicht mehr im Fokus) ein anderer Kamin, der nahezu frei davon ist. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...mage_id=52842& Ich hätte auch ernste Bedenken, wenn ein neues, auf Digital gerechnetes Objektiv "purple fringing" nach dieser Definition im Zusammespiel mit der 700er hätte. Das wäre keine wirklich gute Leistung. gruß aidualk Geändert von aidualk (29.03.2008 um 10:43 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Nicht zwingend. Da es durch Streulicht hervorgerufen werden kann, kann es gut auch nur am Rand vorkommen. Meiner Erfahrung nach ist das sogar eher die Regel als die Ausnahme. Eine präzise Erklärung für PF habe ich leider auch nicht - ich weiß nur, daß es sich im gezeigten Beispiel nicht um CA handelt.
Zitat:
Zitat:
Aber du sagtest ja auch, daß das kein "wissenschaftlicher" Vergleich sein sollte. Mich wundert wie gesagt vor allem das Ergebnis bei 105mm und f8 des 24-105, das werde ich mit meinem Objektiv auch mal ausprobieren.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (29.03.2008 um 12:56 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Das Ergebnis ist so gut dass das Objektiv im nächsten Urlaub wieder mein Standard sein wird, war jetzt schon etwas verunsichert ![]() ciao Frank
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Ja, das ist bei meinem ebenfalls so, dass es je weiter weg, umso weniger gravierend der Randabfall. Dies ist auch bei dem Kaminbild zu sehen, das ja auch nur ein kleiner Ausschnitt aus der Ecke eines Gesamtbildes ist, das ein Haus mit Garten zeigt. Und es sollte ja auch nur ein Testbild werden. - Aber nebendran, mit dem 2,0/100 gemacht zeigt, dass es auch deutlich besser geht, aber dann nur mit Festbrennweite
![]() Und wie gesagt: Fürs immerdrauf hab ich es auch dem Sony 16-105 vorgezogen, aber halt nicht fürs "richtig" fotografieren ![]() Gruß aidualk Geändert von aidualk (29.03.2008 um 18:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
|
Zitat:
Aidualk's Test erinnert mich an den Penum 5-Euro Test, den ich neulich auch mal mit allen Objektiven hier durchexerziert habe: http://www.digicamfotos.de/index3.ht...testbilder.php Durch Entfernungsveränderung Kamera-Wand je nach Brennweite wird der Bildausschnitt relativ konstant gehalten und erlaubt so den Schärfevergleich im Zentrum als auch in (diesem Fall in der linken oberen) Ecke(n). Ausserdem ist es natürlich auch etwas weniger dekadent 5 Euro Scheine an die Wand zu nageln statt 50er... ![]() Gruss, Kapone |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Zitat:
![]() ![]() Aber wirklich dekadent wäre es, 500er mit Nadeln an die Wand zu pinnen ![]() gruß aidualk Geändert von aidualk (29.03.2008 um 10:17 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|