SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Kaufberatung / Vergleich: Sony 24-105 / 16-105 / 18-250 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=51347)

Eyebecks 25.03.2008 17:02

Kaufberatung / Vergleich: Sony 24-105 / 16-105 / 18-250
 
Hallo,
mein Sony SAL-24105 ist ein wirklich tolles Objektiv. Die Bildqualität ist einwandfrei, es ist sauschnell, leicht und kompakt.
Nur manchmal wünsche ich mir ein bisschen mehr Weitwinkel. Und manchmal wäre ein bisschen mehr im Telebereich auch schön.
Nun bin ich schon seit ein paar Tagen am Überlegen, ob ich vielleicht auf ein anderes Objektiv wechseln oder mit den kleinen Schwächen des 24-105 leben soll.
Vorausgesetzt, dass AF-Geschwindigkeit und optische Qualität mit der des SAL-24105 vergleichbar sind, wäre mir ein Objektivwechsel den Aufpreis wert.
Die beiden Objektive, die ich nun in der engeren Auswahl habe, sind das SAL-16105 und das SAL-18250.
Das SAL-16105 soll wohl genauso schnell sein. Das 18-250 ist wohl etwas langsamer, aber das wäre bei dem Zoombereich zu verschmerzen.

Kann mir da jemand von Euch bei der Entscheidung weiterhelfen?
Persönliche Erfahrungen und Eindrücke interessieren mich. Hinweise auf Artikel (in diesem oder anderen Foren, bei dyxum o.ä.) interessieren mich nicht - die habe ich wohl schon alle gelesen.

Grüße,
Eyebecks

aidualk 25.03.2008 17:55

Hallo,

persönliche Erfahrungen und Eindrücke:
Nur mal ein paar Seiten blättern, da findet sich bereits alles. Ich wiederhole mich hier nicht nochmal.

Z.B.:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...t=50489&page=2

den Rest such ich dir nicht raus. ;)

aidualk

Eyebecks 25.03.2008 18:24

Danke, das hatte ich auch schon gelesen. Habe ja zwei gesunde Augen und kann auch die SuFu benutzen. :)

@aidualk:
Wie sieht's mit der AF-Geschwindigkeit aus? Sind die beiden (24105/16105) tatsächlich gleich schnell? Das war für mich einer der ausschlaggebenden Gründe für das SAL-24105.
Warum hast Du das 16-105 eigentlich wieder verkauft, wenn es wohl besser als das 24-105 war?

Kann jemand etwas über die AF-Geschwindigkeit vom 24-105 und 18-250 sagen? Denn wenn das 18-250 deutlich langsamer ist, wird es schon wieder sehr uninteressant.

holly 25.03.2008 21:51

Hallo

Am besten ist, die Schmuckstücke beim Händler mal selbst testen. ;)

Ansonsten sind die Aussagen hier eher ungenau, da jeder die AF-Geschwindigkeit anders warnimmt und einschätzt.

Gerade beim 18-250 ist der AF bei wenig Licht mit Vorsicht zu genießen. Da sind die anderen beiden garantiert schneller. Ist jetzt die Frage, ob du viel bei wenig Licht fotest und du dann mit etwas langsameren AF leben könntest?
Also, am besten ist wirklich, dass man es einmal selbst live ausprobiert.

Gruß Holly

Eyebecks 26.03.2008 00:21

Ich habe nun noch mehr zum 18-250 gelesen und verabschiede mich von dieser Idee.

Nun interessiert mich nur noch folgendes:
Ist das SAL-16105 genauso schnell wie das SAL-24105?
Ist es optisch (Vignettierung, CAs, Verzeichnungen, u.ä.) zumindest vergleichbar oder genauso gut, wie das 24-105?

Können beide Fragen mit Ja beantwortet werden, werde ich es mir im Laden mal genau anschauen, denn die 8mm mehr WW wären schon eine feine Sache.

aidualk 26.03.2008 08:30

Zitat:

Zitat von Eyebecks (Beitrag 630833)
@aidualk:
Wie sieht's mit der AF-Geschwindigkeit aus? Sind die beiden (24105/16105) tatsächlich gleich schnell? Das war für mich einer der ausschlaggebenden Gründe für das SAL-24105.
Warum hast Du das 16-105 eigentlich wieder verkauft, wenn es wohl besser als das 24-105 war?

Hallo,

das 24-105 ist an der 700 einen Tick schneller im AF.

Gründe für den Verkauf meines 16-105:
- Ich hatte es als Kitlinse gekauft schon mit der Absicht, es weiter zu verkaufen, zumal es auch im Kit ein gutes Angebot war.
- Es ist bei 18mm schwächer als mein Sigma 18-35
- Es ist nicht an Vollformat/KB einsetzbar
- Für ein Immerdrauf (Schnappschüsse, Reportagen, bei denen ich nicht viel nachbearbeiten mag) hat mir die Farbtemperatur nicht gefallen, es bildet deutlich kälter ab als das Minolta.

In der reinen Abbildungsleistung war es aber, wie in dem anderen Thread schon beschrieben, dem 24-105 überlegen.

Gruß

aidualk

Nachtrag: CA sind beim Sony bei kritischem Kontrast am Rand deutlich zu sehen (beim 24-105 aber ebenfalls). Vignettierung bei 16mm ist auch abgeblendet erkennbar. Offen hab ich es nicht getestet, da das für mich für die Praxis irrelevant war. Verzeichnung habe ich nicht getestet.

hanito 26.03.2008 21:27

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 631138)
Hallo,

das 24-105 ist an der 700 einen Tick schneller im AF.

Wie hast Du das getestet? Oder ist das nur Gefühlsache.

Eyebecks 26.03.2008 21:29

Mir geht's nur um die "Gefühlssache"... :)
Hauptsache der Vergleich kommt von jemandem, der beide Objektive hat oder hatte.

Michi 26.03.2008 23:26

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 631138)
Hallo,

das 24-105 ist an der 700 einen Tick schneller im AF.

Der AF beim 24-105 und beim Zeiss 16-80 ist etwa gleich schnell. Das Sony 16-105 soll sehr kurz übersetzt sein und dürfte damit auf demselben hohen Niveau beim AF sein

Zitat:

Gründe für den Verkauf meines 16-105:
- Ich hatte es als Kitlinse gekauft schon mit der Absicht, es weiter zu verkaufen, zumal es auch im Kit ein gutes Angebot war.
- Es ist bei 18mm schwächer als mein Sigma 18-35
- Es ist nicht an Vollformat/KB einsetzbar
- Für ein Immerdrauf (Schnappschüsse, Reportagen, bei denen ich nicht viel nachbearbeiten mag) hat mir die Farbtemperatur nicht gefallen, es bildet deutlich kälter ab als das Minolta.
Gerade das Sigma 18-35 soll ne Scherbe sein. Darum kann ich mir kaum vorstellen, daß das Sigma 18-35 bei 18mm besser wie das 16-106 sein soll. Einen Vorteil wird das Sigma nur bei der Vignettierung haben. Ich würde da eher auf Fehlfokussierungen tippen.

Zitat:

In der reinen Abbildungsleistung war es aber, wie in dem anderen Thread schon beschrieben, dem 24-105 überlegen.
Nicht mal das Zeiss 16-80 ist dem 24-105 überlegen. Unter den Standard-Vollformat-Zooms ab 24mm ist selbst systemübergreifend höchstens das Canon 4/24-105 besser. Die lichtstarken 2,8/24-70 zähle ich nicht dazu, da bei denen der Bereich wesentlich kürzer und der Preis 3mal so hoch ist.


Zitat:

Nachtrag: CA sind beim Sony bei kritischem Kontrast am Rand deutlich zu sehen (beim 24-105 aber ebenfalls). Vignettierung bei 16mm ist auch abgeblendet erkennbar. Offen hab ich es nicht getestet, da das für mich für die Praxis irrelevant war. Verzeichnung habe ich nicht getestet.
Mich würden die Farbsäume beim Sigma 18-35 im Vergleich zum 16-105 oder 24-105 interessieren.

Gruß
Michi

Eyebecks 27.03.2008 00:02

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 631669)
Mich würden die Farbsäume beim Sigma 18-35 im Vergleich zum 16-105 oder 24-105 interessieren.

Mich nicht...

Hast Du auch eigene Erfahrungen bezüglich der beiden Objektive (SAL-24105/16105)?

Wenn sich hier nichts mehr tut, werde ich wohl meine Idee vom 16-105 verwerfen und bei meinem SAL-24105 bleiben.

Eyebecks


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:16 Uhr.