Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Die Zeit bis zum 80/100-400 G SSM... (Forumstele vs. 400 Telemacro)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.03.2008, 21:56   #1
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Mir wäre die Ankündigung eines solchen Objektivs auch neu muß ich sagen. Es gibt Spekulationen (!), daß es sich bei einem der schon auf der letztjärigen PMA gezeigten Holzmodelle evtl. um ein 80/100-400mm Objektiv handeln könnte. Das sind aber wie gesagt Spekulationen - ob sie stimmen, ob es sich überhaupt um ein "G", bzw. SSM handelt, was es kann, wann es kommt und was es kostet (möglicherweise ja auch mehre tausend €, wenn es lichtstark ausfallen würde) ist noch völlig unbekannt.

Vor allem aber halte ich das "Ich gehe fest davon aus, daß Sony ein 80/100-400 SSM G spätestens zu Weihnachten 2008 in den Läden hat." in jedem Fall für zu optimistisch (selbst wenn bald eine Ankündigung kommen sollte, womit ich im nächsten Vierteljahr jedoch nicht rechnen würde). Siehe die Zeitspannen, die zwischen den ersten Ankündigungen der beiden letzten SSMs (24-70 und 75-300) und deren Verfügbarkeit lagen, oder liegen - das 75-300 ist ja jetzt noch nichtmal auf dem Markt.

Um aber auf die eigentliche Frage zu antworten: kaufe das, was du JETZT brauchst. Für die Zukunft zu kaufen o.ä. halte ich -ähnlich wie bei PCs- nicht für sinnvoll (dann lieber warten). Und was genau du brauchst oder möchtest, musst du selbst wissen.

Konkrete Fragen zum Forumstele und 400er Telemakro kann ich gerne beantworten, da ich beide besitze.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (27.03.2008 um 22:04 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.03.2008, 22:16   #2
nixnutz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2006
Beiträge: 87
Forumstele vs. 400 Telemacro

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Konkrete Fragen zum Forumstele und 400er Telemakro kann ich gerne beantworten, da ich beide besitze.
Klasse! Um mit dem Forumstele auf 400mm zu kommen brauchst Du einen Konverter. Wenn Du nur eines der Objektive kaufen könntest, um die 400mm (300 x 1.4 = 420mm) zu erreichen, welches wäre deine Wahl?

Kannst Du die beiden vergleichen in Punkto optische Qualität und AF? Gibt es große Unterschiede oder ist es graduell. Wenn letzteres der Fall ist, ist wohl das Forumstele die erste Wahl.

Und bezüglich der Headline - ich hoffe ich war nicht zu reißerrisch. Ich bin einfach mal ein Optimist und glaube wirklich, daß Sony noch etwa über dem 70-300 G SSM nachlegt...

Danke!
nixnutz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2008, 00:03   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von nixnutz Beitrag anzeigen
Klasse! Um mit dem Forumstele auf 400mm zu kommen brauchst Du einen Konverter. Wenn Du nur eines der Objektive kaufen könntest, um die 400mm (300 x 1.4 = 420mm) zu erreichen, welches wäre deine Wahl?
Kann ich so kaum beantworten. Das 400er hat eine etwas kürzere Nahgrenze, ich habe es eigentlich für Libellenaufnahmen aus großer Entfernung gekauft (also tatsächlich als Makro). Das hat sich aber kurz nach dem Kauf dank Kyrill im letzten Jahr erledigt fürchte ich, jedenfalls habe ich hier in "meinem Revier" letztes Jahr leider kaum Libellen gesehen

Das Forumstele ist z.B. perfekt für den Zoo oder auch für Sport, wenn man sich da mit dem nicht superschnellen AF arrangieren kann.

Es kommt also drauf an, was man machen möchte. Der Vergleich Festbrennweite vs. Zoom ist immer schwierig - am besten hat man beides Was mir am Telemakro nicht so gefällt, ist die Tatsache, daß es (jedenfalls auf meinen) Stativen zum Schwingen neigt - ohne SVA geht da gar nichts und selbst dann braucht man noch rel. kurze Zeiten. Freihand sind beide mit einem Gewicht von über einem kg auf die Dauer etwas anstrengend. Das Sigma 400mm APO Telemakro wird gebraucht auch recht selten angeboten, möglicherweise hat sich die Frage auch deswegen bald erledigt (oder hast du schon ein konkretes Angebot?). Das Forumstele taucht gebraucht derzeit häufiger auf, ich werde mich von meinem wahrscheinlich auch bald trennen, weil mein 80-200mm /2,8 (ggf. plus Konverter) und das 400er es irgendwie überflüssig machen.

Zitat:
Kannst Du die beiden vergleichen in Punkto optische Qualität und AF? Gibt es große Unterschiede oder ist es graduell. Wenn letzteres der Fall ist, ist wohl das Forumstele die erste Wahl.
Optisch ist das Forumstele besser und fokussiert auch etwas schneller (und auch sicherer), der Einsatz eines Konverters dreht das Verhältnis jedoch um, da wird das Forumstele erst wieder leicht abgeblend (f8 resultierend) so klasse wie vorher (das gilt übrigens wohl auch für eine andere, mit mögliche Kombi: 200mm /2,8 mit 2x TK). Wäre es anders, hätte ich das 400er nicht parallel dazu behalten, auch wenn ich es bisher wenig benutzt habe.

Aber wenn man 300mm f4 ohne Konverter gegen 400mm f5,6 vergleicht, sind die Unterschiede nicht graduell, sondern deutlich und zwar mit Vorteil für das Zoom. Das bedeutet nicht, daß das 400er schlecht ist, aber das Forumstele hat nicht umsonst so einen guten Ruf Der Unterschied 300 zu 400mm ist durch einen leichten Beschnitt übrigens schnell überbrückt und das würde ich auch empfehlen. Telekonverter kosten teils sichtbar Qualität, vor allem aber Fokusgeschwindigkeit (die wird durch die Getriebeuntersetzung nämlich mal eben locker halbiert). Kann man als Notlösung haben, damit man sich freut, die "echten" 420mm zu haben, aber benutzen wird man ihn eher selten (geht mir jedenfalls so).
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (28.03.2008 um 00:06 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2008, 09:20   #4
Phillmint
 
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
Also wenn es zwingend 400 sein sollen, dann würde ich als Alternative einfach mal das Tamron 200-400 in den Raum werfen. Hat zwar auch nur durchgehend 5.6 aber wenigstens ist man den Konverter los und ein Preis unter 250€ ist auch ein Argument als Zwischenlösung. Die Qualität fand ich persönlich recht gut. Das der Autofokus hier keine Rekorde bricht sollte aber auch klar sein...

Grüsse
Phill
__________________
------------------------------
Status: Entdecken und Ausprobieren
Phillmint ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2008, 10:07   #5
nixnutz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2006
Beiträge: 87
Zitat:
Zitat von Phillmint Beitrag anzeigen
Also wenn es zwingend 400 sein sollen, dann würde ich als Alternative einfach mal das Tamron 200-400 in den Raum werfen. Hat zwar auch nur durchgehend 5.6 aber wenigstens ist man den Konverter los und ein Preis unter 250€ ist auch ein Argument als Zwischenlösung. Die Qualität fand ich persönlich recht gut. Das der Autofokus hier keine Rekorde bricht sollte aber auch klar sein...

Grüsse
Phill
f5.6 @ 400mm ist im Prosumer-Bereich ein guter Wert. Für mehr Lichtstärke muß man erheblich mehr Geld ausgeben.

Du bist der erste, der das Thema Budget aufgreift, was mir ja unter den Nägeln brennt, weil keines der verfügbaren Super-Telezooms mich zu 100% überzeugt und ich noch immer auf Sony hoffe. "Nur" 250 Euro in der "Schwebe" zu haben, nur 250 Euro im Rucksack an Wert verlieren zu lassen ist wirklich interessant. Ich suche mir später mal Reviews und Testbilder im Netz.

Danke!
nixnutz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2008, 13:02   #6
ulle k
 
 
Registriert seit: 19.06.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 85
Zitat:
nixnutz Bigma vs. Tamron 200-500

--------------------------------------------------------------------------------

Zitat:
Zitat von ulle k
Warum eigentlich kein 50-500?

Das Bigma lockt zunächst jeden an, der die Spezifikation sieht. Wenn man schon ein halbes Jahr lang über ein neues Tele nachdenkt, wird man über Foren stolpern, die das Tamron 200-500 leicht bevorzugen, weil die optische Qualität einen Hauch besser sein soll bei einem geringeren Anschaffungspreis und etwas geringerem Gewicht (schlepp die Dinger mal einen Tag, da findest Du hochwertiges Plastik viel schöner als Stahlhämmer).
Ich habe selber das 50-500 und halte es für eine hervorragende Linse, die sich von dem Tamron in keinem Fall geschlagen geben muss.
Ich schäze an ihr besonders, dass man wirklich diesen überragenden Brennweitenberich hat, was in manch einer Situation ein grossartiger Vorteil ist.
__________________


Meine Website: http://u-klapdor-photography.de.tl/
ulle k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2008, 14:32   #7
nixnutz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2006
Beiträge: 87
Zitat:
Zitat von ulle k Beitrag anzeigen
Ich habe selber das 50-500 und halte es für eine hervorragende Linse, die sich von dem Tamron in keinem Fall geschlagen geben muss.
Ich schäze an ihr besonders, dass man wirklich diesen überragenden Brennweitenberich hat, was in manch einer Situation ein grossartiger Vorteil ist.
Freut mich . Ich möchte es Dir nicht ausreden!

Aber für mich ist es nicht die erste Wahl. Angedacht hatte ich es mal aufgrund seiner Brennweite und der Unmenge zufriedener Benutzer, die nicht mehr das allerletzte bisserl Bildqualität rauskitzen wollen (zu denen ich auch gehöre).

Ich hatte es auch schon in den Fingern, aber hmm, nein, ich denke die enorme Brennweitenspanne brauche ich ebenso wenig wie die 500mm. Und wenn ein 500er Zoom, dann würde ich Geld sparen und das Tamron kaufen, weil die beiden Konkurrenten fast die gleiche Leistung bringen sollen. Was nicht bedeutet, daß das Sigma eine schlechte Wahl wäre. Es ist nur nicht meine erste Wahl.
nixnutz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2008, 09:45   #8
nixnutz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2006
Beiträge: 87
Forumstele abblenden bei Konvertereinsatz

Hallo Jens!

Es ist völlig OK, wenn das Forumstele bei Einsatz eines Konverters auf f8 abgeblendet werden sollte, um wieder super Bildergebnisse zu bekommen. Du schreibst weiterhin, daß das Telemacro (f5.6/400) bei Offenblende dem Zoom (f4/300) unterlegen ist.

Am Wochenende und im Urlaub komme ich mit 300mm gut aus und möchte die Flexibilität eines Zooms nicht missen. Wenn die 400mm gewünscht sind, sind die Nachteile von einem Konverter ebenso akzeptabel wie ein Crop. Viel langsamer als beim Tokina 80-400 stelle ich mir den AF des Sigma f4 100-300 nicht vor.

Was mich etwas stört ist das hohe Gewicht - das sind noch mal 50% (500g) mehr als beim Tokina. Was mich ermutigt ist die Hoffnung, daß das Forumstele binnen einigen Monaten (bis aus Glaskugel 1.0 Erfahrungsberichte wurden - Sigma HSM) kaum einen dramatischen Wertverlust erfahren wird, wenn ich es nicht gerade in Salzwasser bade. Damit ist die "Leihgebühr" absolut akzeptabel...

Mal schauen. Noch mal nachdenken und in Ruhe Kaufkandidaten suchen.

Gibt es ein Verfügbarkeitsdatum für das 70-300 G SSM?
nixnutz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2008, 09:30   #9
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Zitat:
Zitat von nixnutz Beitrag anzeigen
Hallo Jens!

Es ist völlig OK, wenn das Forumstele bei Einsatz eines Konverters auf f8 abgeblendet werden sollte, um wieder super Bildergebnisse zu bekommen. Du schreibst weiterhin, daß das Telemacro (f5.6/400) bei Offenblende dem Zoom (f4/300) unterlegen ist.

Am Wochenende und im Urlaub komme ich mit 300mm gut aus und möchte die Flexibilität eines Zooms nicht missen. Wenn die 400mm gewünscht sind, sind die Nachteile von einem Konverter ebenso akzeptabel wie ein Crop. Viel langsamer als beim Tokina 80-400 stelle ich mir den AF des Sigma f4 100-300 nicht vor.

Was mich etwas stört ist das hohe Gewicht - das sind noch mal 50% (500g) mehr als beim Tokina. Was mich ermutigt ist die Hoffnung, daß das Forumstele binnen einigen Monaten (bis aus Glaskugel 1.0 Erfahrungsberichte wurden - Sigma HSM) kaum einen dramatischen Wertverlust erfahren wird, wenn ich es nicht gerade in Salzwasser bade. Damit ist die "Leihgebühr" absolut akzeptabel...

Mal schauen. Noch mal nachdenken und in Ruhe Kaufkandidaten suchen.

Gibt es ein Verfügbarkeitsdatum für das 70-300 G SSM?
Mein Händler, bei dem ich sämtliches Photoequipment kaufe, hat mir vor zwei Wochen den Anfang Juni genannt. Da ich das 70300 SSM als leichtgewichtige Reise-Ergänzung zum 70200 SSM haben möchte, hoffe ich, die Prognose hält, und die Linse kommt noch vor dem Urlaub nach Europa. Also, ich schätze mal, Anfang Juni könnte klappen.

Hoffen wir's !
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2008, 11:09   #10
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Zitat:
Zitat von krems11 Beitrag anzeigen
Mein Händler, bei dem ich sämtliches Photoequipment kaufe, hat mir vor zwei Wochen den Anfang Juni genannt. Da ich das 70300 SSM als leichtgewichtige Reise-Ergänzung zum 70200 SSM haben möchte, hoffe ich, die Prognose hält, und die Linse kommt noch vor dem Urlaub nach Europa. Also, ich schätze mal, Anfang Juni könnte klappen.

Hoffen wir's !
NEWS-UPDATE :

Habe eben eine Mail meines Händlers bekommen - das 70300 SSM IST DA.
Preis: 789,--

Das ist annehmbar, wie ich meine.
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Die Zeit bis zum 80/100-400 G SSM... (Forumstele vs. 400 Telemacro)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:45 Uhr.