![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.432
|
Zitat:
Meine Idee war, falls wirklich erforderlich, notfalls den Monostatfuß auf 10 mm aufzubohren und den Manfrotto Gewindedorn so weit zu kürzen, dass der Monostat mit einer entsprechenden Mutter gerade drauf paßt und so den Saugfuß ersetzt. mfg, jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh] Tokyo Nights Steinzeit - in neuem Licht |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Warum das "Saugfuss" heisst weiss ich auch nicht. Hatte mich ursprünglich davon abgehalten den zu bestellen und ich war zuerst auf die Jagd nach dem Spikefuß mit der Gummi-Halbkugel gegangen.
Aufgrund der Postings hier zum Thema Spikefüße an Einbeinen hatte ich dann aber doch den "Saugfuss" ins Auge gefasst. Mal sehen ob der jetzt irgendwann mal den Weg in meinen Briefkasten findet. Was den Umbau mit Monostatfuss angeht, denke ich mal dass das sicher machbar ist. Im Zweifelsfalle habe ich auch im Bekanntenkreis einige Leute mit Werkbank und handwerklicher Erfahrung. Mal was anderes: Was für einen Kopf hast du auf deinem 695? Ich habe mir dazu den 486RC2 gegönnt. Damit hat sich das Gesamtgewicht zwar fast verdoppelt aber ich wollte auf jeden Fall einen Kugelkopf und eine Schnellwechselplatte. Die Verriegelung des 486 kann man auch allein mit der linken Hand bedienen während die rechte die Kamera in Schussposition festhält. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.553
|
Zitat:
Das Aufbohren des Monostat auf 10 mm wird sehr problematisch, weil das Material sehr hart und spröde ist (bricht leicht), und außerdem wird bei einer 10 mm Bohrung die Auflagefläche sehr klein und damit auch bruchgefährdet. Zitat:
Zitat:
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.553
|
Von Menschen mit Werkbank (noch besser: und auch Drehbank) und handwerklicher Erfahrung.
![]() Fertig zu kaufen wird es das nicht geben, aber dazu ist dieses Forum doch geradezu prädestiniert, solche Leute zu finden. ![]() Es gab hier im Forum auch schon mal einen Thread, wo es um die Anfertigung einer Buchse für "unrunde" Manfrotto-Carbon-Stativbeine ging. Da war Sunny aktiv, hier ab Beitrag 58. ![]() Und Drehbänke haben auch andere, einfach mal die Suchfunktion "Monostat" benutzen. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.432
|
Zitat:
mfg, jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh] Tokyo Nights Steinzeit - in neuem Licht |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.553
|
Zitat:
Die Monostat-M8-Schraube hat 30 mm Gewindelänge, so lang müsste der Dorn dann wohl auch sein. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
|
Von mir z.B.
![]() Hab Werkbank, Drehmaschine, Fräsmaschine... Bräuchte dann nur mal irgendwie ein Bild damit ich mir was vorstellen kann...
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas ![]() Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft * |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Noch eine Billigalternative zum Monstatfuß: Ich habe aus meinem Einbein den kegligen Fuß herausgenommen und statt dessen einen Gummisteller (Unterlage für Bohrmaschinenschleifscheiben) druntergeschraubt.
Der Gummiteller kostet im Baumarkt 3 Euro und beendet das Drehzittern und das Stativ bleibt auch seitlich gut schwenkbar. Auch sonst hat er sich bei seinen ersten Einsätzen gut bewährt. Einziger Nachteil ist der Durchmesser von 12cm. Einen Vergleich zum Monostatfuß habe ich leider nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Ich habe heute nach 18 Tagen Schweigen im Walde ne Mail von meinem Onlineshop gekriegt, dass der Manfrotto 695SC2 Saugfuss derzeit nicht lieferbar wäre, Liefertermin ca 17. KW (das sind noch weitere 3 Wochen!). Ich könnte jetzt natürlich einfach vom Kauf zurücktreten, aber was mach ich statt dessen?
Ich habe immer noch keine praktikable Idee wie ich nen Monostatfuss an das 695 dranbekomme (und habe auch noch keinen Monostat). Bin auch langsam am Überlegen, ob ich nicht gleich mal zum Baumarkt meines Vertrauens fahre. Wie heisst's doch grad so schön: Wer wo was weiss Obi. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|