Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » KoMi 28-75 f/2.8 versus Canon 17-55 f/2.8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.03.2008, 22:24   #1
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
die kleinen Canons haben einen etwas kleineren Sensor mit Cropfaktor 1,6 oder ?
Das könnte im Bereich um 35mm schon ein bisschen mehr an Tiefenschärfe ausmachen.
Bei gleichem Bildausschnitt, also gleicher Abbildungsgröße muß die Schärfentiefe quasi identisch sein (rechnerisch spielen die Zerstreuungskreisdurchmesser noch eine Rolle, das ist aber hier nicht relevant), unabhängig vom Cropfaktor. Davon abgesehen ist der Unterschied der Sensorgrößen eh nicht groß genug, um damit irgendwelche sichtbaren Unterschiede erklären zu können.

Zitat:
Zitat von DonFredo Beitrag anzeigen
und Canon ist ja dafür bekannt, dass die Software von Haus aus stark nachschärft.
Ist das so? Ich habe mal mit einem Canon 300D Fotografen auf einer Hochzeit fotografiert und dessen Bilder kamen mir (und ihm auch ) im Vergleich ziemlich unscharf vor. Der Vergleich hinkte aber auch: ich -> RAW und 24-105 und 135/2,8, er -> JPEG und 18-55 Kitzoom. Trotzdem: über- bzw. sonderlich stark schärft kamen mir seine Bilder eigentlich nicht vor, ganz im Gegenteil. Und auch bei Canons Einsteigermodellen wird sich die Schärfung einstellen lassen (und zwar irgendwo zwischen "gar nicht" bis "Augenbluten").

Man sollte bei dem Thema auch nicht den leichten Preisunterschied zwischen einem Canon 17-55mm /2,8 und einem 28-75mm /2,8 vergessen - ich meine es wäre keine Schande, wenn das 28-75 im Vergleich nicht ganz soo gut abschneidet.

Der Erklärung für die unterschiedliche Schärfe (oder auch Schärfeeindruck, das ist immer auch ein Stück weit subjektiv) wird eine Mischung aus vielen Faktoren sein denke ich - schwer, da jetzt zu einer endgültigen Aussage zu kommen, vor allem ohne Beispielbilder.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (17.03.2008 um 22:31 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.03.2008, 22:31   #2
japro
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
Nur um mal zu demonstrieren wie stark die Behandlung der Daten den Schärfeeindruck beeinflusst:

Das Oberste ist das, was dcraw direkt Ausspuckt, die anderen sind exakt derselbe Ausschnitt aus derselben Rohdatei mit verschiedenen Schärfungsalgorithmen (von oben nach unten glaube ich waren es: nix, Sharpen, USM und N/L-Filter. Alles aus Gimp).
japro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2008, 22:40   #3
harumpel
 
 
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ist das so? Ich habe mal mit einem Canon 300D Fotografen auf einer Hochzeit fotografiert und dessen Bilder kamen mir (und ihm auch ) im Vergleich ziemlich unscharf vor.
Die 300D ist doch schon total veraltet. Das waren noch Zeiten, als Canon das Demosaicing nicht ganz so gut im Griff hatte.

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Man sollte bei dem Thema auch nicht den leichten Preisunterschied zwischen einem Canon 17-55mm /2,8 und einem 28-75mm /2,8 vergessen - ich meine es wäre keine Schande, wenn das 28-75 im Vergleich nicht ganz soo gut abschneidet.
Im Vergleich zum Canon 24-70/2.8 macht "sogar" das Tamron 28-75/2.8 eine gute Figur. Nach den Auflösungscharts von Photozone und einer anderen (polnischen) Fotoseite zu urteilen ist das Tamron vielleicht sogar nen Tick besser was Auflösung angeht, Preisunterschied hin oder her. Daß bei beiden trotzdem viel Verbesserungspotential besteht, zeigt das Zeiss 24-70.

EDIT: Hier sind die MTF-Charts der einschlägigen Zooms. Die obere Tabelle zeigt die Schärfe in der Mitte, die untere am Rand.

Canon 17-55/2.8 IS
Tamron 17-50
CZ 16-80
Tamron 28-75
CZ 24-70/2.8 !!

Das Canon 17-55 ist tendenziell in der Mitte besser und an den Rändern schlechter als das Tamron 28-75. Und zeigt eine sehr ähnliche Auflösung wie das Tamron 17-50. Das CZ 16-80 ist eher besser, aber lichtschwächer. Den Vogel schiesst aber das CZ 24-70 ab, megascharf bereits ab Offenblende.

Geändert von harumpel (17.03.2008 um 22:58 Uhr)
harumpel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » KoMi 28-75 f/2.8 versus Canon 17-55 f/2.8


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:54 Uhr.