So weit ich den AF-Mechanismus verstanden habe, ist die Helligkeit nicht maßgebend - sonst hätte man ja bei Aufnahmen mit schlechtem Licht prinzipiell ein Problem. Es kommt vielmehr auf die Phase an (Das Bild wird über eine Feldlinse und eine Sekundäroptik auf den Sensor "aufgeteilt"). Und genau das ist das Problem bei geringen Blendenöffnungen, denn dann ist der Phasenunterschied in den Teilstrahlen von vornherein zu gering.
Wenn ich mich richtig erinnere (stand irgendwo in einem Prospekt), wird gerade diese Tatsache beim Sony 8/500 ausgenutzt und es wird NICHT der zentrale AF-Sensor verwendet (denn der wird ja durch den Sekundärspiegel abgeschattet), sondern zwei Randsensoren.
HIER wird der AF sehr gut erklärt - auch wenn es vom "Mitbewerber" ist