![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
|
Bombe?
![]() Wir sind halt noch in der Testphase. ![]()
__________________
Fotos und mehr... |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Meinte eher die Überraschung ist jetzt weg...
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Regensburg Umgebung
Beiträge: 291
|
Das ist ja wirklich eine tolle Idee von Euch.
Und ich kann Euch schon versprechen, dass Eure Testphase positiv ausgehen wird. Wir benutzen Wiki schon erfolgreich im geschäftlichen Bereich und auch im globalen Wissenschaftsbereich ist es fast ein muß Aber warum ist Wiki so erfolgreich? Man braucht weder Homepage/HTML-Kenntnisse noch Datenbank-Knowhow, da Wiki eine Wissensdatenbank ist, ohne eine Datenbank zu sein. Und man kann im Team weltweit ein gemeinsames Thema bearbeiten. Dies ist ja eigentlich noch der Nachteil im Forum, dass eigentlich nur einer seinen Fred bearbeiten kann und nicht ein gemeinsames Thema. Und durch die Historie-Funktion im Wiki sieht man auch genau, wer, wann was angepasst oder ergänzt hat. Und der Teamgedanke kommt hier voll durch, den ein von mehreren Benutzern eingebrachtes Wissen/Erfahrung ist immer besser und fundierter als von einem allein. Ich denke z.B. an die Workshops hier, bei denen man sich dann durch die einzelnen Freds hangeln muß, um alle Erkenntnisse mitzubekommen. Und die Freds bleiben auch, da ja man auch mal diskutieren und verschiedene MEINUNGEN austauschen will und das geht jetzt, glaube ich schwieriger mit einer Wissensdatenbank ... oder vielleicht ist es dann eine Meinungsdatenbank? Ist einfach spannend. Edit: Sehe gerade an der Historie (=Versionen/Autoren), dass schon einge von den Mods üben (Jerichos, Mannic, TorstenG, Come Paglia), und dass ich als normal sterblicher (registrierter User) auch mitmischen kann. Noch ein Vorteil von Wiki ist, dass man ein Inhaltsverzeichniss nachträglich erstellen kann, wenn das Thema zu groß und unübersichtlich wird. Und ich muß also nicht vorher eine Struktur festlegen, die ich später nicht mehr einfach ändern kann. z.B. sehe ich gerade das Thema Stative. Ich muß nicht vorher die Struktur festlegen, dass ich alle möglichen Hersteller in einer "Auswahlliste" aufführe. Sondern es gibt das Thema Stative und hier kann ich die Gliederung nach Herstellern beginnen und später ein Kapitel Vergleich einfügen und was mir oder dem Team im Laufe der Zeit einfällt, um das Thema zu verbessern /zu ergänzen. Ihr seht schon, mich hat das Wiki-Fieber schon erwischt.
__________________
Beste Grüße Gerhard Mit der "C" kein Fehlfokus mehr, bleib Euch aber treu im bestem Forum Galerie von Andreas&Gerhard BURCA: Fernauslöser per Handy(BURCA Wiki) . TIC-Kamerazeitzeiger . Belichtungscomputer von Friedemann . AutoDRI von -TM- . Adapter 5400xi/hs von Sebi Geändert von ge1ge (15.02.2008 um 23:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Ja, die Forumswiki könnte echt ein schönes Projekt werden. Derzeit aber noch in der Beta-null-Phase.
Es hätte eben einige Vorteile um bestimmte Inhalte einfach auffindbarer zu haben und offener zu gestalten. Aber bitte: hetzt uns net ... ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
#5 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Zitat:
![]() Ja leider wird das noch etwas dauern, die nächste Zeit wird da nicht viel passieren! Muß halt noch dran gearbeitet werden bevor echter Inhalt reinkommt! Momentan ist das eher zum gucken was (und wie es) geht! Sobald das Gerüst steht werden wir eh nochmals darauf hinweisen, denn Ihr (und wir natürlich auch) füllt die Wiki dann natürlich mit Kontent! Stay tuned! ![]() |
|
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
![]() Die reine Wiki, also die nackte Installation von MediaWiki, bietet einem keinen WYSIWYG-Editor an. Wer also Inhalte eingeben möchte, der braucht entweder HTML-Kenntnisse oder macht sich mit dem Wiki-Code vertraut. Deswegen meine Frage, hab Ihr da einen zusätzlichen Editor eingebaut. Wir wissen, dass es sowas gibt, haben dies aber bisher nicht implementiert. |
|
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Wer's partout nicht lernen will schreibt halt plain text, damit ist der Inhalt schonmal drin und irgendwann geht ein mitleidiger anderer User hin und verschönert das ganze. Das ist ja das tolle am Wiki, die stetige Evolution. ciao Frank
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Regensburg Umgebung
Beiträge: 291
|
Zitat:
für mich als Anwender war es ganz easy. Du hast ja wie bei den Freds hier oben auch die Auswahlmöglichkeit, und ich mußte in Wiki nur diese Anwendung lernen, die halt ein bischen anders ist. Ich hab mal beim eurem Forumswiki bei Stativen die Eingabe probiert und gesehen, dass es irgendwie anders ist. Das Inhaltsverzeichnis war bei uns in der Arbeit ganz einfach und hier hab ich es nicht geschafft. Ich werds mir in der Arbeit mal genau anschauen und bei unserem Wiki-Owner ein bischen mehr Details abholen. Aber normalewrweise brauchst bei Wiki zum Einrichten keinen großen Aufwand. Der Aufwand ist eigentlich der Inhalt und wenn die bisherigen Fredschreiber genauso aktiv bei Wiki sind, haben wir bald eine tolle Wissensdatenbank. Aber ACHTUNG: Ich hab mir mal euren Aufbau angeschaut. Wiki sollte zusätzlich zu Eurer Forum-SW sein und sie nicht ersetzen, weil dann wird es glaube ich schon aufwendig. Vielleicht macht ihr Eure Pilot oder Testphase öffentlich, weil hier gibt es bestimmt einige mit Wiki-Einführungserfahrung. Ich bin da eher der Anwender.
__________________
Beste Grüße Gerhard Mit der "C" kein Fehlfokus mehr, bleib Euch aber treu im bestem Forum Galerie von Andreas&Gerhard BURCA: Fernauslöser per Handy(BURCA Wiki) . TIC-Kamerazeitzeiger . Belichtungscomputer von Friedemann . AutoDRI von -TM- . Adapter 5400xi/hs von Sebi |
|
![]() |
![]()
|
|
|