Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Erfahrungen mit Eueren Objektiven an A 700
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2008, 23:32   #1
ansisys
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Ich merke auch auch keinen Unterschied.

Alle Objektive, auch die ältesten funktionieren und der AF sitzt. Wenn nicht, lag es immer an mir, bis jetzt.
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.02.2008, 18:44   #2
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Zitat:
Zitat von ansisys Beitrag anzeigen
Ich merke auch auch keinen Unterschied.

Alle Objektive, auch die ältesten funktionieren und der AF sitzt. Wenn nicht, lag es immer an mir, bis jetzt.
So isses auch bei mir und meinen Gläsern.

Grüße

Frank
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2008, 19:00   #3
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Hat schon mal jemand den Weissen Riesen an der A 700 getestet?

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2008, 19:13   #4
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi Wolfgang,
Zitat:
Hat schon mal jemand den Weissen Riesen an der A 700 getestet?
Du meinst das 80-200/2,8 HS: Ständig. Ich mach das eigentlich nur ab wenn es unbedingt sein muss - Du glaubst garnicht was alles mit 80-200 geht

Meine absolute Lieblingskombi. Ich habe den Eindruck, das Objektiv an der 700er noch mal eine gute Schippe draufgelegt hat und die Abbildungsqualität jetzt erst richtig ausgereizt wird.
Und ich glaube auch nicht, dass es wirklich möglich ist, dass ein Telezoom mit Frontlinsenfokussierung an Stangen-AF schneller sein kann, als diese Kombi.
Ich hatte schon mehrfach den direkten Vergleich mit dem SSM. Das SSM fokussiert butterweich, flüsterleise und ohne Filterkarussel ... aber schneller ... nö.

Ich nehm oft garnix anderes mit als die 700 und den weißen Riesen.

Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2008, 20:03   #5
lube
 
 
Registriert seit: 30.10.2006
Ort: andelsbuch
Beiträge: 34
Mein altes Minolta 80-200/2,8 war schon bei der D7 Klasse, aber der AF der Alpha 700 macht sie zu einer Traumlinse.
Mein Konica Minolta 17-35D, mußte ich an der D7 immer abblenden auf mindestens 7,6, damit ich eine brauchbare Schärfe bekam. Nun hat es den Anschein, das ich das an der Alpha 700 nicht mehr muß. Das 17-35 fängt mir wieder an zu gefallen.
An der D7, hat mein Macro,Tamron 90 knackig scharfe Bilder gemacht, und das sogar mit Blende 2,8. Leider funktioniert es an der Alpha 700 nicht. Sie erkennt das Objektiv nicht.
An was kann das liegen? Wäre sehr entäuscht wenn ich es nicht mehr benutzen kann.
lg
Ludwig
lube ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.02.2008, 09:45   #6
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von lube Beitrag anzeigen
An der D7, hat mein Macro,Tamron 90 knackig scharfe Bilder gemacht, und das sogar mit Blende 2,8. Leider funktioniert es an der Alpha 700 nicht. Sie erkennt das Objektiv nicht.
An was kann das liegen? Wäre sehr entäuscht wenn ich es nicht mehr benutzen kann.
lg
Ludwig
Juchuuh, endlich ein triftiger Grund meine D7d zu behalten Welches Tamron Macro ist es denn genau? Noch das "non Di"? Das habe ich auch. Vielleicht sollte man mal Tamron zu diesem Thema befragen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2008, 11:33   #7
real-stubi
 
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Juchuuh, endlich ein triftiger Grund meine D7d zu behalten Welches Tamron Macro ist es denn genau? Noch das "non Di"? Das habe ich auch. Vielleicht sollte man mal Tamron zu diesem Thema befragen.

Gruß Wolfgang
Mach dir keine zu großen Hoffnungen - an meiner A700 läuft das nonDi hervoragend...

MfG
Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber!
real-stubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2008, 08:55   #8
clickpet
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Herzogenbuchsee, Schweiz
Beiträge: 418
Alpha 700 Weisser Riese und alte Minoltas an 700

Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Hi Wolfgang,
Du meinst das 80-200/2,8 HS: Ständig. Ich mach das eigentlich nur ab wenn es unbedingt sein muss - Du glaubst garnicht was alles mit 80-200 geht

Meine absolute Lieblingskombi. Ich habe den Eindruck, das Objektiv an der 700er noch mal eine gute Schippe draufgelegt hat und die Abbildungsqualität jetzt erst richtig ausgereizt wird.
Und ich glaube auch nicht, dass es wirklich möglich ist, dass ein Telezoom mit Frontlinsenfokussierung an Stangen-AF schneller sein kann, als diese Kombi.
Ich hatte schon mehrfach den direkten Vergleich mit dem SSM. Das SSM fokussiert butterweich, flüsterleise und ohne Filterkarussel ... aber schneller ... nö.

Ich nehm oft garnix anderes mit als die 700 und den weißen Riesen.

Peter
Lieber Namensvetter,
bin ganz Deiner Meinung, die Kombi ist toll. Wird nun zusammen mit dem CZ 16-80 meine minimal Standard immerdabei Kombi werden. Habe auch mit meinen anderen Gläsern keine Probleme. Minolta 1.4/50 ist meine andere Lieblingslinse - da brauch ich auch bei Kerzenlicht keinen Blitz. Das Sigma 24-70/2.8 ist auch immernoch gut und funktioniert bestens.
Liebe Grüsse Peter
__________________
Die Netzhaut in deinem Auge sucht Nahrung.
Gib Ihr etwas zu staunen,und sei es nur, dass Du das bekannte neu siehst.
Wenn wir staunen, erneuert sich die Welt für uns. (U. Schaffer)
Für alle Fantasy Freunde:Licht und Schatten
clickpet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2008, 14:02   #9
Zelda
 
 
Registriert seit: 01.01.2008
Beiträge: 85
Hat jemand schon M42 Objektive ausprobiert? Macros mit Balgengerät? Laut Beschreibung soll die 700ter besonders Macroaufnahmen mit AF Objektiven unterstützen - Wurde hier schon mal experimentiert?
Zelda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2008, 14:24   #10
holz-michl
 
 
Registriert seit: 04.04.2007
Beiträge: 42
von A 100 zur A 700

also mein Makro Sony 2.8-100 hat sich enorm verbessert. An der A100 habe ich fast nur manuell fokusiert, jetzt geht es prima mit AF. Das Kit 18-70 ist rattenscharf, das war an der100 schon gut ( habe wohl eins der besseren erwischt) mein Minolta 2.8 28-75 D ist auch um einiges wertvoller an der 700.
Im Telebereich habe ich das Sigma 170-500 ( noch die non DG Version). Da dachte ich erst ob es an der 700 noch geht?..es geht prima. OK der Fokus ist etwas langsam aber er sitzt.

...weißen Riesen hätte ich auch gern einen :-)

Michael
holz-michl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Erfahrungen mit Eueren Objektiven an A 700


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:19 Uhr.