SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Erfahrungen mit Eueren Objektiven an A 700 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=49132)

EBBI 13.02.2008 20:52

Erfahrungen mit Eueren Objektiven an A 700
 
Hallo,

wie sind Euere Erfahrungen mit alten Objektiven an der A 700.

Funktionieren sie alle besser oder gibt es auch gewisse Objektive, die nun in der Zusammenarbeit zwischen Cam und Objektiv schlechter wurden als z.B. mit der 7D.

Gruß
Ebbi

DeepBlueD. 13.02.2008 20:59

Hi Ebbi,

ich habe die A700 erst seit Samstag, kann daher noch nicht so viel sagen.
Schneller und genauer sind sie wohl alle geworden, vor allem mein 24-70er Sigma.
Sonst kann ich leider noch nicht viel sagen. Das einzige, was ich wirklich bemerkt habe, ist folgendes:
Da am Sonntag das Sigma 70-300 APO DG mit zum SPaziergang durfte, kann ich hier am ehesten was zu sagen. Die A700 fordert durch die höhere Auflösung die Objektive schon mehr als meine D5D. Und beim 70-300er merkt man das schon etwas. Vor allem bei 300mm, was sowieso die Schwachstelle dieses Objektivs ist, legt die A700 die SChwächen noch deutlicher auf den Tisch als es die D5D tut.
Für mich heisst das, dass auf Dauer ein anderes Tele her muss und das Sigma dann hauptsächlich an der D5D zum Einsatz kommt.
Aber jetzt ist erst mal Ebbe in der Fotokasse....

Itscha 13.02.2008 21:00

Hallo,

mit Erfahrungen an der Alpha 700 kann ich leider nicht dienen, nur mit einer Anregung: wären diese Erfahrungswerte nicht enorm hilfreich wenn sie in der Objektivdatenbank dieses Forums gelistet wären?

Gruß,

Itscha

PeterHadTrapp 13.02.2008 21:02

Das Minolta AF 75-300/4,5-5,6 Zwischengeneration (das mit der Fokusstoptaste)
http://www.sonyuserforum.de/reviews/...75-300_Zwi.jpgist von allen Linsen die ich bisher ausprobiert habe, das Objektiv das an der :a:700 am wenigsten an Speed zugelegt, hat.
Ich war diesbezüglich sehr enttäuscht, weil ich die Linse eigentlich mag. Deswegen ist es jetzt meiner D7d gefolgt um weiter an der Dynax eingesetzt zu werden.



Peter

JoeJung 13.02.2008 21:38

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 608179)
Das Minolta AF 75-300/4,5-5,6 Zwischengeneration (das mit der Fokusstoptaste) ist von allen Linsen die ich bisher ausprobiert habe, das Objektiv das an der :a:700 am wenigsten an Speed zugelegt, hat.
Ich war diesbezüglich sehr enttäuscht, weil ich die Linse eigentlich mag. Deswegen ist es jetzt meiner D7d gefolgt um weiter an der Dynax eingesetzt zu werden.
Peter

Hallo Peter, hast du dir die Bildqualität angeschaut? Ist das Objektiv von der Qualität her brauchbar?

Lg. Josef

aidualk 13.02.2008 21:48

Zitat:

Zitat von JoeJung (Beitrag 608200)
Hallo Peter, hast du dir die Bildqualität angeschaut? Ist das Objektiv von der Qualität her brauchbar?

Lg. Josef

Ja, das 75-300 in der Version hab ich auch, ist überraschend gut (ausser im AF).
Ansonsten passen alle meine Linsen auch zu der 700er ohne Einschränkung. Das 2,8/200 wird zum Rennwagen und das superlahme aber brutal scharfe, uralte 2,0/100 läuft sogar akzeptabel schnell. Bei den beiden hat man den Eindruck, sie sind mit der 700er noch nicht ausgereizt. Auch meine 3 uralte Sigmas funktionieren problemlos.
Das 24-105 tut sich mit der Schärfe ausserhalb der Mitte etwas schwer, aber es ist auch analog schnell an seiner Grenze. Überaschend in der Qualität ist das Sigma 18-35, das analog eigentlich nicht wirklich toll ist (Rand), aber an der 700er zur Höchstform aufläuft (zumindest bei BL 8-11). Das Sigma 5,6/400 APO bekommt an der 700er deutlich seine Grenzen aufgezeigt, was an der 7D und auch analog nicht so gravierend war (vermutlich wg. der "nur" 6MP der 7D und des geringen Randabfalls beim VF/analog).

Gruß

aidualk

PeterHadTrapp 13.02.2008 21:55

An der D7d mochte ich es sehr gerne, auch was die Quali angeht. Ich fand es offen einen Tick unschärfer als das große Ofenrohr bei insgesamt etwas milderen CAs.

Dass es so langsam ist fiel an der D7d nicht weiter auf ...

Peter-GBW 13.02.2008 22:32

Also mein "Allerweltsobjetiv" ist das Sigma 24-135. Im Vergleich zur 7D muß ich an der Alpha 700 deutlich stärker abblenden, um scharfe Fotos zu bekommen. Offenblende oder eine Blende abblenden bringt ganz weiche Konturen, wenn ich das Bild bei 100% betrachte. An der 7D war dies bei weitem nicht so ausgeprägt. Gleiches gilt für das Sigma 50-500.
Das Minolta 2,8/300 ist nach wie vor "rattenscharf" auch bei Offenblende! :top:

binbald 13.02.2008 22:36

Zitat:

Zitat von Peter-GBW (Beitrag 608243)
Also mein "Allerweltsobjetiv" ist das Sigma 24-135. Im Vergleich zur 7D muß ich an der Alpha 700 deutlich stärker abblenden, um scharfe Fotos zu bekommen. Offenblende oder eine Blende abblenden bringt ganz weiche Konturen, wenn ich das Bild bei 100% betrachte. An der 7D war dies bei weitem nicht so ausgeprägt. Gleiches gilt für das Sigma 50-500.

Und wenn Du die Bilder in gleicher Größe betrachtest? Also beide auf 20*30 ausdruckst oder auf 1024*860 am Monitor?

mintracer 13.02.2008 23:05

also ich bin durch die Bank zufrieden mit der A700 und meinen Scherben...

das Minolta AF 28mm f2,8 (1 Gen.) ist bei 2,8 scharf... und schnell...
eben so das Minolta AF 50mm f1,7 (1 Gen.), ist bei der optimal Blende von 2,8 perfekt...
auch das Minolta 35-70mm f4 (1 Gen.), mit Macro AF - Hack stellt schnell scharf und trifft super...
vielleicht hab ich nen Glücksgriff gemacht... aber bei mir passt alles...
auch das Ofenrohr wird schnell beschleunigt... kann also nicht klagen... sogar die Kit-Linse 18-70mm ist scharf...

lg Einar... :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:27 Uhr.