Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Rohlinge bedrucken - welche Empfehlung?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.02.2008, 22:08   #11
Revo
 
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 149
Zitat:
Auch die CD´s?
So ein Pixma hat kräftige Motoren drin wenn er die CD`s durch die
Duplexeinheit zieht
Revo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.02.2008, 22:49   #12
webwolfs
 
 
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 1.573
Zitat:
Zitat von Revo Beitrag anzeigen
So ein Pixma hat kräftige Motoren drin wenn er die CD`s durch die
Duplexeinheit zieht
Das ist vergebliche Liebesmüh, denn auf der einen Seite hält immer die Farbe nicht.

Das Bedrucken der CDs klappt aber prima. Zumindest auf einer Seite. Ich habe selbst den 4000er Pixma.
__________________
mfp - mit freundlichen Pfoten

Webwolfs
webwolfs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2008, 22:50   #13
Polo1400
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: im Herzen des Ruhrgebiets
Beiträge: 267
Tach,

ich hab zwar nur `nen älteren Canon i865 mit Anbauschacht für CD´s/ DVD`s, funzt aber wunderbar; darüber hinaus hat das Teil noch einzeln zu wechselnde Farbpatronen. Und das ganze am liebsten mit Verbatim-Rohlingen.
__________________
Gruss aus Dortmund
Markus

Und am Ende würden wir uns schämen, dass die Dinge uns formten und nicht wir die Dinge.
Polo1400 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2008, 23:17   #14
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Hi.

Würde auch von jeder Art Klebeetiketten abraten. Dazu mal eine kleine Geschichte. Ein ehemaliger Arbeitskollege hatte sich im Winter mal hingesetzt und alle "Sicherheitskopien " von seinen Film-DVDs mit Klebe-Label beklebt. Anfangs auch alles kein Problem. Nur im Sommer funktionierte nicht mehr eine DVD. Die Oberflächenspannung der Aufkleber in Verbindung mit der Umgebungstemeperatur hatte alle DVDs total verspannt. Also unabspielbar.

Ansonsten tendiere ich für "unkritische" Gelegenheiten auch zu LightScribe-Rohlingen. Da verwischt nichts oder löst sich ab. Zeitaufwand ist jedoch sehr gross.

Bei Backups wird gar nichts beschriftet und wenn dann nur auf den durchsichten Rand im Bereich des DVD-Mittenloches.

Als Drucker gäbe es von mir auch ein klares Canon. Die Quali überzeugt schon.

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2008, 23:27   #15
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.377
Zitat:
Zitat von XxJakeBluesxX Beitrag anzeigen
Da ich selbst schon längere Zeit den Canon Pixma ip4200 habe empfehle ich Dir aufgrund meiner guten Erfahrungen natürlich einen Canon.

Canon Pixma Produktreihe

Der Canon ip4300, ip4500 und der ip5300 können CDs bedrucken, die Modelle darunter nicht.

Man sollte aber erwähnen dass der Preis für einen Satz Canon Originalpatronen mal locker 50 Euro beträgt und dass es derzeit keine kompatiblen Patronen gibt die man einfach so in die Canons einsetzen kann da die Originalpatronen alle einen Chip haben.

Aber auch da gibt es inzwischen Alternativen wie z.B. das ARMOR Tuning-Kit. Habe ich selbst noch nicht getestet da ich meine Patronen selbst nachfülle.

Für DVDs verwende ich fast ausschliesslich "Verbatim DVD+R oder DVD-R Photo Printable 16x Certified". Für CDs hatte ich vorher welche von Verbatim, im Moment benutze ich welche von TDK. Die Druckqualität ist sowohl bei DVDs als auch bei CDs sehr gut.

Wenn noch Fragen sind empfehle ich immer wieder gerne www.druckerchannel.de.
Dem kann ich mich nur anschließen. Benutze Pixma IP 5200 und Verbatim-Rohlinge. Geht super gut.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.02.2008, 02:39   #16
Bendix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2004
Ort: Berlin-Lichterfelde
Beiträge: 974
Hui! Die Ausbeute für meine Frage ist ja ganz schön fett!
Reichlich Dank an die Mitdenker!
Heute habe ich mir den Pixma 4300 beim 'Blöd'-Markt angesehen, für knapp 100 Euro. Nicht schlecht. Und bei den Empfehlungen hier...

Es gibt auch einige Angebote von Multifunktionsdruckern, die CDs können. Die sind auch nicht wesentlich teurer. Hat mit solchen Geräten jemand Erfahrung? Mein Scanner wäre nämlich auch langsam fällig, und da könnte ich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.

Für heute erstmal
Gute Nacht!
Ralf
__________________
www.disclaimerfrei.de - Für ein Web ohne Blabla
www.tomcat06.de - Geocaching, that's fun!

Bendix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2008, 08:48   #17
Pedi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Grünberg (Hessen)
Beiträge: 2.759
Die Multifunktionsgeräte scheinen sehr "in" zu sein.

Ich würde mir überlegen was passiert sollte eine der Funktionen defekt sein. Dann muß das ganze Gerät ausgetauscht werden. Sicher, wenn man nur alle Schaltjahre (so wie dieses Jahr ) mal scannt kann das sinnvoll und Platzsparend sein. Aber ich würde mir das stark überlegen.

Viele Grüße

Petra
__________________
Das warten hat ein Ende. Jetzt fängt die Arbeit an.
Pedi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2008, 10:16   #18
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Hallo Petra!

Mein PIXMA MP 780 ist mittlerweile schon längst aus der Garantie raus und beherrscht alle Funktionen (Drucken, Scannen, Faxen und Kopieren) noch wie am ersten Tag! Er bedruckt Fotopapier, Normalpapier, CD ud DVD (wobei ich den beidseitigen Druck bislang nur bei Papiermedien getestet habe), netterweise ist das Normalpapier in der Kassette und beispielsweise Fotopapier im Einzeleinzugschacht. Das spart mir zumeist sogar das Umschalten zwischen den Schächten!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2008, 13:23   #19
Pedi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Grünberg (Hessen)
Beiträge: 2.759
Das hört sich doch gut an. Die Canon Geräte scheinen eine gute Qualität zu haben.
Meine Bedenken muß man nicht teilen. Das muß jeder selbst entscheiden. Ich denke für eine Entscheidung würde ich auch diverse Tests und das Forum zu Rate ziehen.

Viele Grüße

Petra
__________________
Das warten hat ein Ende. Jetzt fängt die Arbeit an.
Pedi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2008, 16:41   #20
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Zitat:
Zitat von Pedi Beitrag anzeigen
Die Canon Geräte scheinen eine gute Qualität zu haben.
Ich hatte bisher weder Back- noch Frontdruck...

Ich hatte mir mal allerdings den Vorgänger des 4200 mit Fremdtinte zerstört. Daher nur noch Originaltinte.
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Rohlinge bedrucken - welche Empfehlung?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:02 Uhr.