SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Rohlinge bedrucken - welche Empfehlung? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=48740)

Bendix 07.02.2008 16:11

Rohlinge bedrucken - welche Empfehlung?
 
Liebe Leute,
ab+zu möchte ich Foto-CDs dekorieren und quäle mich mit dem präzisen Einnorden von Klebe-Labels herum. Nun schiele ich nach einem Drucker, der auch bedruckbare CDs/DVDs verarbeitet.
Da ich das nur 2-4 Mal im Jahr mache, muss es kein hochpreisiges Gerät sein. Frage: Welche Erfahrungen mit welchen Geräten welcher Preisklasse gibt es hier in der Runde?
Danke schonmal im Voraus,
Ralf

duncan.blues 07.02.2008 16:19

Nur mal so am Rande: Klebeetiketten sind für CDs nicht unbedingt zu empfehlen und bei DVDs ist gänzlich von Klebeetiketten abzuraten!
Zum einen kann der Kleber langfristig die Reflexschicht angreifen und zum zweiten (und das fällt bei DVDs ganz erheblich ins Gewicht) kann das Etikett zu leichten Verformungen der Disk führen. Äußerlich nicht zu erkennen, aber für den Laser ne ganz üble Geschichte.

Wenn man sich mit Schwarzweiss zufrieden geben kann, dann gibt's ja die sogenannten Lightscribe Brenner mit dazu passenden Rohlingen. Da dreht man nach dem Brennen die CD im Brenner um und dann kann man mit entsprechendem Programm das Label mit dem Laser draufbrutzeln. Hat man garantiert keine Probleme mit der Justierung und Wischfest ist der "Druck" auch.
An Tintenstrahldruckern gibt's z.B. die Canon Pixma 4000er Reihe, die sind als Drucker recht gut und können auch CDs beschreiben. Letzteres habe ich aber selber noch nicht ausprobiert.

Pedi 07.02.2008 16:31

Nur keine Kleber auf die Scheiben:eek:
Da, bzw die ganze Aussage des Vorschreiber kann ich mich nur anschließen.

Viele Grüße

Petra

Nebukadnezar66 07.02.2008 16:48

Zitat:

Zitat von duncan.blues (Beitrag 604626)
Wenn man sich mit Schwarzweiss zufrieden geben kann, dann gibt's ja die sogenannten Lightscribe Brenner mit dazu passenden Rohlingen. Da dreht man nach dem Brennen die CD im Brenner um und dann kann man mit entsprechendem Programm das Label mit dem Laser draufbrutzeln. Hat man garantiert keine Probleme mit der Justierung und Wischfest ist der "Druck" auch.

Also ich verwende seit einiger Zeit nur mehr LightScribe und würde vor allem vom Bekleben mit bedruckten Etiketten auf jeden Fall abraten, da sowohl der Kleber als auch eine ziemliche sichere "Unwucht" sicher nicht ideal für die Datenträger sind.

Mit bedruckbaren CD´s/DVD`s habe ich keinerlei Erfahrung da dies mein Drucker nicht kann.

Bei LightScribe kommt meist noch der große "Aha-Effekt" dazu, wenn man eine solche z.B. verschenkt, da diese Technologie ja doch noch nicht so weit verbreitet ist und trotz monochromen Druck doch sehr edel ausschauen kann.

Dazu brauchst Du allerdings einen LightScribe fähigen Brenner und dementsprechend LightScribe fähige Medien (gibt es mittlerweilen von Philips auch in unterschiedlichen farben und nicht nur in "Gold") welche zwar etwas teurer sind, aber so viele brauche ich ja nicht davon.

XxJakeBluesxX 07.02.2008 17:39

Da ich selbst schon längere Zeit den Canon Pixma ip4200 habe empfehle ich Dir aufgrund meiner guten Erfahrungen natürlich einen Canon.

Canon Pixma Produktreihe

Der Canon ip4300, ip4500 und der ip5300 können CDs bedrucken, die Modelle darunter nicht.

Man sollte aber erwähnen dass der Preis für einen Satz Canon Originalpatronen mal locker 50 Euro beträgt und dass es derzeit keine kompatiblen Patronen gibt die man einfach so in die Canons einsetzen kann da die Originalpatronen alle einen Chip haben.

Aber auch da gibt es inzwischen Alternativen wie z.B. das ARMOR Tuning-Kit. Habe ich selbst noch nicht getestet da ich meine Patronen selbst nachfülle.

Für DVDs verwende ich fast ausschliesslich "Verbatim DVD+R oder DVD-R Photo Printable 16x Certified". Für CDs hatte ich vorher welche von Verbatim, im Moment benutze ich welche von TDK. Die Druckqualität ist sowohl bei DVDs als auch bei CDs sehr gut.

Wenn noch Fragen sind empfehle ich immer wieder gerne www.druckerchannel.de. :top:

Revo 07.02.2008 21:29

Bei den Druckerpatronen scheint sich jetzt aber was zu tun.
http://www.druckerchannel.de/artikel...le_neuigkeiten

Ich habe auch einen Pixma, und zwar den IP 4200 und kann ihn auch nur empfehlen.
Druckqualität ist top und auch jetzt gibt es schon Nachbaupatronen, allerdings ohne Chip. Damit funktioniert die Füllstandsanzeige nicht, aber ansonsten null Probleme.

A2Freak 07.02.2008 21:32

Ich schließe mich mal an, nutze auch den 4200er Canon und habe schon eine Menge CD´s bedruckt. Allerdings nutze ich Original-Patronen.

harumpel 07.02.2008 21:52

Ich nutze einen 2-3 Jahre alten Canon Pixma IP 3000 und habe bereits an die 100 Rohlinge bedruckt. Die Qualität ist nach wie vor ausgezeichnet - Schäden an Rohlingen hatte ich bis jetzt auch keine.

Der Drucker kann ausserdem noch vollautomatisch beidseitig drucken, spart gut Tinte und das Angebot von Fremdherstellern ist groß und günstig :top:

cabal 07.02.2008 21:54

LightScribe!!!

A2Freak 07.02.2008 22:01

Zitat:

Zitat von harumpel (Beitrag 604818)
Der Drucker kann ausserdem noch vollautomatisch beidseitig drucken,


Auch die CD´s? :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:54 Uhr.