Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Rohlinge bedrucken - welche Empfehlung?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.02.2008, 17:39   #1
XxJakeBluesxX
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
Da ich selbst schon längere Zeit den Canon Pixma ip4200 habe empfehle ich Dir aufgrund meiner guten Erfahrungen natürlich einen Canon.

Canon Pixma Produktreihe

Der Canon ip4300, ip4500 und der ip5300 können CDs bedrucken, die Modelle darunter nicht.

Man sollte aber erwähnen dass der Preis für einen Satz Canon Originalpatronen mal locker 50 Euro beträgt und dass es derzeit keine kompatiblen Patronen gibt die man einfach so in die Canons einsetzen kann da die Originalpatronen alle einen Chip haben.

Aber auch da gibt es inzwischen Alternativen wie z.B. das ARMOR Tuning-Kit. Habe ich selbst noch nicht getestet da ich meine Patronen selbst nachfülle.

Für DVDs verwende ich fast ausschliesslich "Verbatim DVD+R oder DVD-R Photo Printable 16x Certified". Für CDs hatte ich vorher welche von Verbatim, im Moment benutze ich welche von TDK. Die Druckqualität ist sowohl bei DVDs als auch bei CDs sehr gut.

Wenn noch Fragen sind empfehle ich immer wieder gerne www.druckerchannel.de.
__________________
Ciao, Cludio

Geändert von XxJakeBluesxX (07.02.2008 um 17:49 Uhr)
XxJakeBluesxX ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.02.2008, 21:29   #2
Revo
 
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 149
Bei den Druckerpatronen scheint sich jetzt aber was zu tun.
http://www.druckerchannel.de/artikel...le_neuigkeiten

Ich habe auch einen Pixma, und zwar den IP 4200 und kann ihn auch nur empfehlen.
Druckqualität ist top und auch jetzt gibt es schon Nachbaupatronen, allerdings ohne Chip. Damit funktioniert die Füllstandsanzeige nicht, aber ansonsten null Probleme.
Revo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2008, 21:32   #3
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Ich schließe mich mal an, nutze auch den 4200er Canon und habe schon eine Menge CD´s bedruckt. Allerdings nutze ich Original-Patronen.
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2008, 21:52   #4
harumpel
 
 
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
Ich nutze einen 2-3 Jahre alten Canon Pixma IP 3000 und habe bereits an die 100 Rohlinge bedruckt. Die Qualität ist nach wie vor ausgezeichnet - Schäden an Rohlingen hatte ich bis jetzt auch keine.

Der Drucker kann ausserdem noch vollautomatisch beidseitig drucken, spart gut Tinte und das Angebot von Fremdherstellern ist groß und günstig
harumpel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2008, 21:54   #5
cabal
 
 
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
LightScribe!!!
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen!
(Dr. House)
cabal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.02.2008, 22:01   #6
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Zitat:
Zitat von harumpel Beitrag anzeigen
Der Drucker kann ausserdem noch vollautomatisch beidseitig drucken,

Auch die CD´s?
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2008, 22:08   #7
Revo
 
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 149
Zitat:
Auch die CD´s?
So ein Pixma hat kräftige Motoren drin wenn er die CD`s durch die
Duplexeinheit zieht
Revo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2008, 22:49   #8
webwolfs
 
 
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 1.573
Zitat:
Zitat von Revo Beitrag anzeigen
So ein Pixma hat kräftige Motoren drin wenn er die CD`s durch die
Duplexeinheit zieht
Das ist vergebliche Liebesmüh, denn auf der einen Seite hält immer die Farbe nicht.

Das Bedrucken der CDs klappt aber prima. Zumindest auf einer Seite. Ich habe selbst den 4000er Pixma.
__________________
mfp - mit freundlichen Pfoten

Webwolfs
webwolfs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2008, 22:50   #9
Polo1400
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: im Herzen des Ruhrgebiets
Beiträge: 267
Tach,

ich hab zwar nur `nen älteren Canon i865 mit Anbauschacht für CD´s/ DVD`s, funzt aber wunderbar; darüber hinaus hat das Teil noch einzeln zu wechselnde Farbpatronen. Und das ganze am liebsten mit Verbatim-Rohlingen.
__________________
Gruss aus Dortmund
Markus

Und am Ende würden wir uns schämen, dass die Dinge uns formten und nicht wir die Dinge.
Polo1400 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2008, 23:27   #10
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.377
Zitat:
Zitat von XxJakeBluesxX Beitrag anzeigen
Da ich selbst schon längere Zeit den Canon Pixma ip4200 habe empfehle ich Dir aufgrund meiner guten Erfahrungen natürlich einen Canon.

Canon Pixma Produktreihe

Der Canon ip4300, ip4500 und der ip5300 können CDs bedrucken, die Modelle darunter nicht.

Man sollte aber erwähnen dass der Preis für einen Satz Canon Originalpatronen mal locker 50 Euro beträgt und dass es derzeit keine kompatiblen Patronen gibt die man einfach so in die Canons einsetzen kann da die Originalpatronen alle einen Chip haben.

Aber auch da gibt es inzwischen Alternativen wie z.B. das ARMOR Tuning-Kit. Habe ich selbst noch nicht getestet da ich meine Patronen selbst nachfülle.

Für DVDs verwende ich fast ausschliesslich "Verbatim DVD+R oder DVD-R Photo Printable 16x Certified". Für CDs hatte ich vorher welche von Verbatim, im Moment benutze ich welche von TDK. Die Druckqualität ist sowohl bei DVDs als auch bei CDs sehr gut.

Wenn noch Fragen sind empfehle ich immer wieder gerne www.druckerchannel.de.
Dem kann ich mich nur anschließen. Benutze Pixma IP 5200 und Verbatim-Rohlinge. Geht super gut.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Rohlinge bedrucken - welche Empfehlung?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:02 Uhr.