![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 | |
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
|
Zitat:
Das dürfte so ziemlich alles sein.. zumindest fällt mir gerade nciht mehr ein ![]() Die Fotos selbst werden dadurch wohl nicht besser, aber der Ausschuss wird weniger und man bekommt die Möglichkeit Bilder zu machen, die vorher nicht geklappt haben! Ich bin es einfach leid, wenn ich mir anschließend die Bilder ansehe und die schönsten wieder aussortieren muss, weil der AF nicht ganz wollte... Ach ja, nutzbare hohe ISO-Werte hätte ich auch gerne, aber das haben ja auch andere Cams. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Registriert seit: 06.04.2004
Ort: D-63571 Gelnhausen
Beiträge: 12
|
Also ich kann das Gejammer auch nicht so ganz nachvollziehen. Bei Sony tut sich schon einiges. Die LiveView-Technik der A3xx könnte schon eine wesentliche Innovation sein, wenn es stimmen sollte, dass der Autofokus genauso gut wie im normalen Suchermodus funktioniert. Canon muss zum Fokussieren im LV-Modus den Spiegel umklappen und Nikon verwendet im LV-Modus bei der D300 die kontrastmessungsgestützte sensorbasierte Technik wie bei herkömmlichen Nicht-Spiegelreflex-Digicams, welche langsamer arbeitet als Phasendetektoren, wie sie im Sucherbetrieb zum Einsatz kommen. Wenn ich es richtig verstanden habe, nutzen die beiden neuen Sony-Modelle auch im LV-Modus die schnellen Phasendektoren, ohne kurzzeitig den Spiegel umklappen zu müssen. Das klingt doch gut!? Auch der klappbare Monitor, den viele bei den Dimage Ax-Modellen zu schätzen gelernt haben, ist doch ein Feature, das dem LiveView-Modus einen wesentlichen zusätzlichen Nutzen verleiht. Bei Über-Kopf-Aufnahmen oder bei Aufnahmen aus der Frosch-Perspektive sowie bei Makroaufnahmen ist dies ein wesentlicher Vorteil, der den Winkelsucher überflüssig machen dürfte.
Ein bisschen schade finde ich, dass es immer noch viel zu wenige Obejtive mit SSM-AF gibt. Ich verstehe einfach nicht, dass Sony da nicht mehr Gas gibt. Das wäre vielleicht wichtiger als 3 neue Bodies herauszubringen, von denen zwei weitgehend ähnlich sind. Meine größte PMA-Enttäuschung besteht darin, dass Nikon nicht mit einem D80-Nachfolger aufwarten konnte.
__________________
Beste Grüße Hägar |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
|
Hallo Jungs...
... ich habe dank meinem "internet Service" Provider seit längerem keine Internetverbindung zu Hause und kann deshalb nur kurz "hallo" sagen. Dennoch wünsch ich euch alles Gute und ärgert euch nicht zu sehr wegen der A900 die mich auch am Meisten interessiert hätte!
__________________
The woods are lovely, dark and deep, But I have promises to keep, And miles to go before I sleep, And miles to go before I sleep. - Robert Frost
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 |
Registriert seit: 10.01.2004
Beiträge: 140
|
Hallo Freunde,
ich persönlich sage mal mit der PMA ist die Zitterpartie endgültig vorbei. Sony hat dem Mitbewerbern gezeigt, das es ernst gemeint ist. Durch die neuen Modelle und deren große Vielfalt, die A700 und A200 miteinbezogen, ist nun ein Marktsegment abgedeckt, das Sony die Luft gibt auch etwas im Profibereicht mit Erfolg zu platzieren. Es gibt mit Sicherheit Leute, die mit den jetzigen Kameras nicht zufrieden sind. Wenn sie bestimmte Eigenschaften beruflich brauchen, dann ist das ok. Jedoch habe ich uns immer als das Forum für den ambitionierten Hobbyfotografen betrachtet. Mir persönlich ist es im Hinblick auf meinen Objektivpark wichtig, dass das Minolta-AF-Bayonet nicht stirbt. Und Sony hat überzeugend bekundet, dass das nicht der Fall sein wird. ![]() Im übrigen halte es ich es mit Ken Rockwell, der so treffend beschrieben hat, dass die Kamera bei weitem nicht das einzige ist das zählt. ![]() Freunde, sind wir doch froh, dass die Zukunft mit uns ist. Vor zwei Jahren hat alles viel schlechter ausgesehen. Viele Grüße Peter PS: Meine alte Casio CV 3000 EX macht immer noch gute Bilder und ist dabei wenn es ums Wandern geht. (Gut für die Regenwürmer) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Was ist denn auf dem PMA nicht neu gekommen:
Profibodies Letzen Endes fehlen nur Bodies wie die Zugpferde Canon 5D. Im Herbst ist die Hauptmesse. Wenn, dann wird da für das Weihnachtsgeschäft das entsprechende Paket geschnürt. Man könnte dafür wetten, wenn jetzt A900 oder 5D gekommen wären, würde im Herbst gemosert, wo denn eine vergoldete Alpha 1000 oder eine neue 1er bleiben würde ... ![]() Die Neuerscheinungen jetzt entsprechen voll und ganz dem Marktgeschehen. Zu Weihnachten 2007 kamen die Alpha und die D300. Die 40D ist noch gut im Futter. Jetzt kommen Variationen unterhalb der A100 und oberhalb bis zur A700. Eine solche Auswahl hat kein anderer Hersteller. Vier Bodies mit hier mal mehr MP, dort einem klappbaren Monitor etc. Als Sony-Interesierter würde ich mich fragen, was ich bei der geilen Auswahl überhaupt nehmen soll ... Von ganz unten bis aktuell alles vorhanden. Objektive sind auch da, wenn auch noch nicht in vielen neugerechneten Variationen. Canon wird im Herbst die 5D rausbringen, vermute ich. Dann sollen sie alle ihre Nikons verkaufen, und die geile, noch bessere und absolut unverzichtbare, 5D kaufen ![]() Das gleiche wird mit einer Dxx passieren, die das Mittelfeld und die 40D angreifen soll. Anders kann ich mir das jetzt nicht vorstellen. Jetzt buchen die Leute den Urlaub, das Weihnachtsgeld ist verballert, die Jahresrechnungen stehen an, der Winter ist voll dabei (Motive Mangelware). Jetzt das Produktfeuerwerk zu zünden, wäre markttechnischer Unsinn. Man darf nicht vergessen, dass solche Marktinstrumente nach der Masse gehen. Die Leute müssen in Kauflaune sein. Wenn sich die Leute nun auf die A700 gestürzt hätten, wäre diese Kritik eventuell nachvollziehbar gewesen. Aber was passiert? Die meisten sagen: "ich warte erstmal ab, bis die billiger geworden ist". Offen gesagt: weitere A700-Alternativen wären jetzt Perlen vor die Säue, wenn ich den Spruch mal missbrauchen darf. Hat doch sowieso momentan keiner Geld und Intention, ein paar Tausend Euro auszugeben. Wenn, dann haben diese Leute das im November/Dezember getan. Außerdem bringen die Hersteller die Produkte nicht nur für Deutschland auf den Markt ![]() Ansonsten: das handhaben alle Hersteller so, Sony hat da richtig was gemacht. Auch wenn häufig in Kaufberatungen (DSLR-Forum) bereits "die neue K20D" empfohlen wird, das ganze angekündigte Zeugs kommt sowieso erst in weiter Ferne. Ankündigung und Auslieferung auf breiter Front, ist bei Pentax ein himmelweiter Unterschied. => ruhig bleiben, Sony hat noch das Meiste für den Moment getan, der Jahresanfang ist traditionell das Abgrasen von Käuferschichten mit geringem Budget. Nichts auérgewöhnliches. |
![]() |
![]() |
![]() |
#68 | |||
Registriert seit: 15.06.2005
Ort: 27308 Kirchlinteln
Beiträge: 59
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() ![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Heiko |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Als alter Minolta-Fotograf kann ich die kritik an Sony nicht nachvollziehen.
Eingestiegen bin ich wie Ron in den 80ern mit der 5000i/7000i und hab mich bis zur D9 über die Jahre vorgearbeitet, wobei mit der D9 der Niedergang von Minolta ja bereits deutlich war. Nicht weil die D9 eine schlechte Kamera war oder ist sondern weil der DSLR-Zug beireits voll unter Dampf war. Vor zwei Jahren hat Sony den kaputten Minolta-Laden übernommen und ich hatte starke Zweifel ob da was draus wird, aber ich mittlerweile vom Saulus zum Paulus geworden. Ca dreisig Linsen und fünf neue Gehäuse haben mich in meiner Meinung bestärkt dem A-Bajonett die Treue zu halten. Die neue A900 und die netten Zeiss wie z.B. das 135er tragen immer weiter zu meiner Zufriedenheit bei, außerdem sehe ich nach fast zwanzig Jahren Durststrecke endlich daß jemand das Minolta-Erbe auf Vordermann bringt und das gefällt mir! Allen die hier so schnell mit ihrer Sony-Kritik zur Hand sind empfehle ich mal eine Rückschau auf die letzten zwanzig Jahre Minolta! Ohne Sony gäbe es unser System sehr wahrscheinlich nicht mehr!!!!!
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#70 | |
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|