![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Preise werden im freien Markt durch Angebot und Nachfrage ermittelt. Offenbar kann Apple hier in Deutschland sehr gesalzene Preise durchsetzen weil die Leute bereit sind, es zu bezahlen.
Warum soll die Firma es also billiger machen? Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Ja,
diese 1:1 Umrechnung bei Apple hat mich schon immer gestört... ![]() Es ist kein Wunder, dass die Menschen tonnenweise Ipods aus den USA mit hier rüber bringen ![]() Der Akku-Preis ist abgesehen davon wirklich nicht besonders teuer oder billig. Das Problem ist nur, man hat ja keine Alternative. Wobei ich fast noch schlimmer finde, dass es keine Möglichkeit gibt einen Ersatzakku für lange Einsätze mitzunehmen... Grüße
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 936
|
Zitat:
![]()
__________________
mein photoblog |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
|
Apple ist immer wieder für Innovationen gut. Wenn ich nicht spezifische Software für Windows hätte, dann stände hier vielleicht auch einer. Leider fehlt mir vollkommen die Zeit, mich in das BS einzuüben. Von dem Mac, der hier im Haushalt steht, bin ich immer wieder beeindruckt, schon allein von der Stille, in der man damit arbeiten kann, mal abgesehen vom Design. Nur der 24-Zöller sagt mir nicht zu, da ist mein Nec wesentlich schärfer.
__________________
Gruß aus Berlin Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Zitat:
![]() Ne, ernsthaft, das Mac-Betriebssystem ist relativ schnell gelernt, da gibt's keine großen Geheimnisse. Außer der seltsamen Position der @-Taste und dem dadurch entstehenden Apfel-Q-Problem für Ex-Windowser habe ich mich ruckzuck an alles gewöhnt. Aber ganz ohne Windows geht es nicht, und sei es nur, um meinen alten Sony-MP3-Player befüllen zu können. Aber das ist dank Parallels wirklich sehr komfortabel gelöst, Windows läuft damit wie ein normales Programm im Fenster. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Ich finde, dass das MacBook Air eine sehr interessante Entwicklung ist. In meinem MacBook stört mich das DVD-Laufwerk sowieso, weil ich es einfach nie benutze. Backups mache ich auf mehrere externe Festplatten und DVD-RAM - letztere kann ich mit dem internen Laufwerk sowieso nicht beschreiben, also könnten sie es gleich weglassen.
Interessant finde ich, dass sie Firewire weggelassen haben, da das eigentlich bei Macs Standard ist. Aber sie zeigen auch, dass sie für alle Schnittstellen, die sie weggelassen haben, auch Alternativen haben. Das Ding mit 4GB RAM, 2,5"-Festplatte bzw. größerer und günstigerer SSD (ich weiß, derzeit einfach nicht möglich), einer kleinen Grafikkarte (Aperture ist nunmal hungrig - ich merke es täglich auf meinem MacBook) und ein Netzwerkanschluss wäre für mich perfekt. Dann wäre es zwar nicht mehr so winzig und stylish, aber für mich besser nutzbar. 2GB RAM sind einfach zu wenig (ich habe derzeit 3GB Swap... - trotz 2GB Arbeitsspeicher), die 1,8"-Platten sind zu langsam und bremsen das System unnötig aus, SSD sind heute leider noch sehr teuer, die Grafik wird unter OS X dank Core Image & Co. gut genutzt, aber vielleicht ist die X3100 schon ein ganzes Stück besser als meine GMA 950. Den Netzwerkanschluss hätte ich gerne, aber da gibt es ja den USB-Adapter. Meiner Meinung nach reicht ein USB-Anschluss. Derzeit habe ich an meinem MacBook eine Tastatur und einen Kartenleser angeschlossen. Wenn mein alter Kartenleser nich so ein Stromverschwender wäre, könnte ich den zusammen mit der Maus an das Keyboard anschließen und würde nur noch einen Anschluss am Notebook brauchen. Backups laufen derzeit über Firewire, aber da gäbe es ja die Zeitkapsel, die ich sehr praktisch finde. Was ich ganz toll finde: selbst in dem mickrigen Notebook hat Apple einen DVI-Anschluss unter gebracht - ich weiß, nur mit Adapter, aber immerhin! Wenn ich mir anschaue, welche Notebooks auf dem Markt DVI haben, finde ich nach wie vor nur wenige Modelle. Und bei Apple haben es alle, selbst das Modell, das nur drei Anschlüsse hat... das finde ich wirklich gut, denn nur so kann man einen externen Monitor (immerhin bis 1920x1200 - also z.B. 26") vernünftig anschließen. ![]() Wenn ich einen Desktoprechner hätte, würde ich ernsthaft über das MacBook Air nachdenken. Derzeit ist allerdings das MacBook mein einziger Rechner, und das durch das Air zu ersetzen, wäre ohne richtigen "Erstrechner" etwas unpraktisch. Gruß, eiq PS: Mein Muramasa PC-UM10 hab ich grad für 200 Euro verkauft. Der Kaufpreis im Jahre 2001 lag über dem Top-Modell des MacBook Air mit SSD. Von daher finde ich selbst den Preis voll ok, zumindest was das non-SSD-Modell angeht. Bis man SSD wirklich kaufen möchte, wird wohl noch etwas Zeit vergehen. Aber die Preise sinken fast täglich, daher wird es wohl nicht mehr lange dauern. Geändert von eiq (16.01.2008 um 11:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
[QUOTE=eiq;591379][...]
2GB RAM sind einfach zu wenig (ich habe derzeit 3GB Swap... - trotz 2GB Arbeitsspeicher) Falsch, du hast 3GB Swap wegen 2GB RAM ![]() Gruesse, Torsten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Es geht hier nicht um ein eventuelles Sleepimage für Suspend-to-Disk! ![]() Gruß, eiq Geändert von eiq (16.01.2008 um 12:25 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Auch wenn es leicht OT ist:
Bei Mac OS X ist das etwas anders geregelt. Hier hat das Standardswapfile 64MB und wird schrittweise durch weitere Dateien ergänzt ([64MB], 64MB, 128MB, 256MB, 512MB, 1024MB, 1024MB, etc. - mehr hatte ich noch nicht). Vorhin waren ca. 2400MB von den angelegten 3072MB belegt, derzeit sind 1814MB von 2048MB voll. Die Swapdateien werden sofort gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden. Im normalen Betrieb (Surfen im Internet, Textverarbeitung) wird eigentlich gar nicht geswappt, zumindest nicht bei 2GB RAM. Leider muss ich aber mehr als das machen, daher hätte ich es schön gefunden, wenn mein MacBook mehr als 2GB RAM ansprechen könnte, aber da es eines der älteren Modelle ohne Core2Duo und Santa Rosa ist, geht das leider nicht. Gruß, eiq |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|