![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#13 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Also bei meiner A700 war auch von Anfang an Staub, der mir bei Makros (Münze auf weißem Untergrund und Blende 16) auffiel.
Mit dem Blasebalg (Airbomb) ging's nicht weg, also hatte ich am Freitagaben die Methode angewandt, die ich schon öfters bei meinen Vorgängerkameras benutzt habe: Nassreinigung mit PecPads und Eclipse (Methanol), d.h. einmal nass hin und her und dann noch zweimal trocken mit jeweils frischem Tuch. Und jetzt kommt's. Hätte ich das nur gelassen. Danach hatte ich zwei Schlieren und unzählige kleine unscharfe dunkle Fleckchen auf dem Sensor. ![]() Mit trockenen PecPads ging nichts und so nahm ich Q-Tips. Nach mehreren Stunden, mehrmaligem Nachladen des Akkus und Einsatz unzähliger Q-Tips, ein paar PecPads und des Blasebalgs war dann der Sensor wieder ziemlich sauber. Bei extrem geschlossener Blende (40) sieht man noch einen Schlierenumriss und ein paar kleine Fleckchen aber schon bei Blende 22 ist's jetzt wieder ok. ![]() Meinen A700-Sensor werde ich wohl nie mehr mit dem normalen Eclipse oder Methanol behandeln. ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
|
|