SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Wirksamkeit Staubschutz (Sensor) Alpha 700 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=47527)

nflaeschner 13.01.2008 16:51

Wirksamkeit Staubschutz (Sensor) Alpha 700
 
Hallo,

ich wollte mal hören, wie zufrieden ihr mit dem Staubschutz (für den Sensor) der Alpha 700 seid...ich war heute das erste Mal wirklich länger im Außeneinsatz und zu Hause bemerke ich, dass sich nicht nur zwei störende Staubkörner, sondern auch noch ein nicht gerade kleiner Fussel auf den Sensor gelegt haben müssen. Direkt anschauen konnte ich es noch nicht, erstmal Akku laden :(...naja jedenfalls bin ich in der Hinsicht schon etwas enttäuscht, habe bisher nur zwei (!) Objektivwechsel gemacht, beim Ausflug eben gar keinen, und bin bei beiden sehr vorsichtig und schnell gewesen...vermute fast, dass die Kamera schon so ausgeliefert wurde. So nen verdreckten Sensor hatte ich auf meiner 7D nach 2 Monaten Neuseeland-Außeneinsatz...

also ich vermute ja, dieser tolle Staubschutz ist nur n Marketinggag, aber vielleicht habt ihr ja bessere Erfahrungen?

Gruß, Nick

cabal 13.01.2008 16:56

Zitat:

Zitat von nflaeschner (Beitrag 590152)
Hallo,

ich wollte mal hören, wie zufrieden ihr mit dem Staubschutz (für den Sensor) der Alpha 700 seid...ich war heute das erste Mal wirklich länger im Außeneinsatz und zu Hause bemerke ich, dass sich nicht nur zwei störende Staubkörner, sondern auch noch ein nicht gerade kleiner Fussel auf den Sensor gelegt haben müssen. Direkt anschauen konnte ich es noch nicht, erstmal Akku laden :(...naja jedenfalls bin ich in der Hinsicht schon etwas enttäuscht, habe bisher nur zwei (!) Objektivwechsel gemacht, beim Ausflug eben gar keinen, und bin bei beiden sehr vorsichtig und schnell gewesen...vermute fast, dass die Kamera schon so ausgeliefert wurde. So nen verdreckten Sensor hatte ich auf meiner 7D nach 2 Monaten Neuseeland-Außeneinsatz...

also ich vermute ja, dieser tolle Staubschutz ist nur n Marketinggag, aber vielleicht habt ihr ja bessere Erfahrungen?

Gruß, Nick

ausser dem fetten Flusen im Sucher der schon von Anfang an da war.... hab ich noch nix bemerkt

rmaa-ismng 13.01.2008 16:59

Ich muss gestehen das ich meine A700 bereits zweimal innen gereinigt habe.

War ziemlich verdreckt nach einem Regen-Ausseneinsatz..!
Ich hatte auch die Vermutung das der Sensor von Beginn an nicht ganz sauber war.

Allerdings jetzt nach Reinigung mit Steril-Wattestäbchen (die langen mit dem Holzstäbchen) aus der Apotheke und Isopropylalkohol gehts gut!

Jens N. 13.01.2008 17:17

Zitat:

Zitat von nflaeschner (Beitrag 590152)
...naja jedenfalls bin ich in der Hinsicht schon etwas enttäuscht, habe bisher nur zwei (!) Objektivwechsel gemacht, beim Ausflug eben gar keinen, und bin bei beiden sehr vorsichtig und schnell gewesen...

Es ist IMO auch ein weit verbreiteter Irrtum, daß man durch die Vermeidung von Objektivwechseln das Eindringen von Staub verhindern kann. Staub kommt auch so in die Kamera, bzw. wird auch in ihr produziert, durch Abrieb der mechanischen Teile. Auch bei der Auslieferung kann schon Staub drin gewesen sein, das ist ganz normal. Wer aus Angst vor Staub auf Objektivwechsel verzichtet, verschenkt meiner Meinung nach grundlos einen der größten Vorteile einer solchen Kamera. Entsprechend entspannt bin ich auch bei dem Thema:

Ich wechsel auch in staubigsten Gegenden meine Objektive, habe meinen Sensor noch nie (!) selber nass gerenigt (wird nur hin und wieder mit einem Blasebalg abgepustet - nur einmal wurde der Sensor vom Service gereinigt und war danach schlechter als vorher) und habe trotzdem kaum Probleme mit Staub. Das liegt vor allem daran, daß ich extrem kleine Blendenöffnungen nicht verwende. Einmal wegen Staub, hauptsächlich aber um Beugungsunschärfen zu verhindern. Weiter als f13 blende ich praktisch nie ab und das muß dann auch schon gute Gründe haben (Makros o.ä.). Im WW nicht mehr als f11 und im Tele max. f8. Das reicht idR. auch völlig. Natürlich sollten die Objektive dann auch schon Leistung bringen, klar. Aber so kann einem Staub, selbst wenn er da ist, praktisch kaum auffallen. Und bei größeren Fusseln reicht der erwähnte Blasebalg oder es wird nachträglich gestempelt. Ich fahre gut damit. Und ich suche natürlich auch nicht nach Staub (weiße Tapete fotografieren und dann die Tonwerte hochknallen und solche Scherze).

nflaeschner 13.01.2008 17:26

es ist auch nicht so, dass ich deswegen Objektivwechsel vermeide, ich musste nur bisher nicht ;-). Mir ist der Fussel bei f9 störend aufgefallen, die Staubkörner tatsächlich erst beim Test zu Hause bei f22.

Blimp 13.01.2008 23:02

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 590161)
Es ist IMO auch ein weit verbreiteter Irrtum, daß man durch die Vermeidung von Objektivwechseln das Eindringen von Staub verhindern kann. Staub kommt auch so in die Kamera, bzw. wird auch in ihr produziert, durch Abrieb der mechanischen Teile.

Kann ich nur bestätigen. Meine 700, die im im Oktober kaufte, zeigte bei den zwei ersten Fotos (Personen vor weisser Wand) im oberen Bereich 2 Staubpunkte, die sich beim Kontrollfoto (Wand bei f. 22) bestätigten. Hat mich aber in keiner Weise gestört und so habe ich es ignoriert.

Ergänzung:
Ich denke nicht, dass es sich beim Staubschutz um einen Marketinggag handelt. Er setzt sich aus verschiedenen Elementen zusammen, u.a. die Innenbeschichtung des Spiegelkastens, der ein Hineinwandern von Staub durch Adhäsion verhindert oder auch der Reinigungsmodus.

meshua 13.01.2008 23:17

Hallo,

Ich beziehe mich zwar nicht auf die A700, aber ganz allgemein: mangels Lust, Zeit und ein bisschen Ehrfurcht habe ich an meiner D7D noch nie den Sensor gereinigt. Der Sensor bietet schon laenger ein paar groesseren Staubkoernern Unterkunft - zu sehen bei mittleren Blenden. Bisher behelfe ich mir noch mit dem elektronischen Stempel...bei einigen Bildern kann man sicherlich etwas sehen. Was solls. Wenn jemand genau an diesem Bild interessiert sein sollte, stempel ich ihm auch noch den letzten Fussel sauber weg :lol:

Achja: ich halte die Reinigungsfkt. fuer mehr Marketing als Nutzen.

Viele Gruesse, Torsten.

cabal 14.01.2008 00:19

Ich mach mich da auch nicht verrückt. Auch ein Hotpixel stört mich nicht weiter.
Wenn die Cam eh mal zum Service muß, reicht das für den Flusen und evtl. Staub

Justus 14.01.2008 00:23

Ich war ja gestern mit der 700er im Nieselregen unterwegs. Was sehe ich später auf den Fotos: erst ein, dann zwei, dann drei Fleckchen auf dem Sensor :?.

Werde heute mal ein bisschen mit der Ohrenspritze pusten. Ist meistens völlig ausreichend. Das extra umständlich beschaffte Methanol kam erst einmal zum Einsatz.

Gruß
Justus

Gerd Waloszek 14.01.2008 00:28

Von Anfang an staubig
 
Meine A700 muss von Anfang an "staubig" gewesen sein, anfangs hatte ich nur nicht darauf geachtet. Anscheinend hatte jede meiner bisherigen SLRs von Anfang an Staub auf dem Sensor (D5, A100, nun A700), das scheint also normal zu sein. Nach drei Versuchen nach Handbuch (mit Pusten -- auch Ohrenspritze) habe ich aber immer noch zwei ziemlich böse Flecken im Bild (ich teste das mit Aufnahmen auf eine weiße Fläche mit diversen Blenden). Also sind jetzt wohl andere Maßnahmen nötig, an die ich mich aber noch nicht recht heran traue...
Gerd


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:20 Uhr.