![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.08.2007
Ort: Freiberg/Sa.
Beiträge: 108
|
@duncan,
wenn du ISO 100 oder 80 nimmst, größer Blende, kannst du dir das Rauschen ersparen Und autom. Rauschunterdrückung mit anknipsen, sowie SVA an und AS aus. Nur so ein kleiner Hinweis Hier ein Test: ![]() Gruß Andreas Geändert von _joker_ (06.01.2008 um 22:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
![]()
Das geringste Rauschen und den höchsten Dynamikumfang hat die A700 bei ISO 200. Ähnlich ist es auch bei der D5D und D7D.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
![]()
Einen schönen Link habe ich oben noch vergessen:
http://www.dyxum.com/dforum/forum_po...TID=24188&PN=1 Die Nachahmnung sollte man sich allerdings nicht zu leicht vorstellen, siehe: http://www.minolta-forum.de/forum/in...strofotografie Geändert von Reisefoto (06.01.2008 um 23:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.08.2007
Ort: Freiberg/Sa.
Beiträge: 108
|
@reisefoto
das mit ISO 100 und 80 sind so meine Erfahrungen mit der ![]() Bei ISO 200 war es mir dann doch zu rauschig. Hast du ein paar links wo ich mich schlau mache kann? Gruß Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 224
|
![]()
Hallo,
um Sternspuren aufzunehmen ist es sinnvoll mehre Aufnahmen übereinanderzulegen. Kann mit jeder Bildsoftware zusammengerechnet werden. Um nicht zu viele Aufnahmen zu haben muss Du ausprobieren, wie lange Du belichten kannst ohne Rauschen zu haben. Um nicht die ganze nacht auf den Auslösen drücken zu müssen habe ich mir einen Timer besorgt, der macht die Aufnahmen für mich. siehe http://forum.astronomie.de/phpapps/u...0/nt/4/fpart/1 Gruss Wolfgang ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.041
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 24.10.2004
Ort: Berlin-Lichterfelde
Beiträge: 974
|
![]()
Atemberaubend!
In dem anderen Thread sprichst du von Dunkelbildabzug in PS. Nie gehört, dass das außerhalb der Kamera auch geht. Kannst du mir ein paar Hinweise dazu geben??? Gruß, Ralf
__________________
www.disclaimerfrei.de - Für ein Web ohne Blabla www.tomcat06.de - Geocaching, that's fun! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 02.08.2007
Ort: Freiberg/Sa.
Beiträge: 108
|
gelöscht!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|