Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 700: Sternenhimmel?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2008, 22:59   #1
_joker_
 
 
Registriert seit: 02.08.2007
Ort: Freiberg/Sa.
Beiträge: 108
@reisefoto

das mit ISO 100 und 80 sind so meine Erfahrungen mit der 100....

Bei ISO 200 war es mir dann doch zu rauschig.

Hast du ein paar links wo ich mich schlau mache kann?

Gruß Andreas
_joker_ ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.01.2008, 23:01   #2
_joker_
 
 
Registriert seit: 02.08.2007
Ort: Freiberg/Sa.
Beiträge: 108
und hier die Zusammenfassung der Links


Gruß Andreas
_joker_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 23:11   #3
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Zitat:
Zitat von _joker_ Beitrag anzeigen
@reisefoto

das mit ISO 100 und 80 sind so meine Erfahrungen mit der 100....

Bei ISO 200 war es mir dann doch zu rauschig.

Hast du ein paar links wo ich mich schlau mache kann?

Gruß Andreas
Nichts, was ich mal eben schnell aus dem Ärmel schütteln könnte. Bei der A100 kann das durchaus auch anders sein. Im Minoltaforum ( www.minolta-forum.de ) wirst Du mit der Suchfunktion auf jeden Fall viele Informationen zum Thema finden. Hier im Sonyuserforum wahrscheinlich auch, aber hier lese ich noch nicht so lange und auch nur gelegentlich mit und haber daher nicht den Überblick, was hier in der Vergangenheit gelaufen ist.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 23:47   #4
wosi
 
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 224
Alpha 100

Hallo,
um Sternspuren aufzunehmen ist es sinnvoll mehre Aufnahmen übereinanderzulegen. Kann mit jeder Bildsoftware zusammengerechnet werden. Um nicht zu viele Aufnahmen zu haben muss Du ausprobieren, wie lange Du belichten kannst ohne Rauschen zu haben.
Um nicht die ganze nacht auf den Auslösen drücken zu müssen habe ich mir einen Timer besorgt, der macht die Aufnahmen für mich. siehe http://forum.astronomie.de/phpapps/u...0/nt/4/fpart/1

Gruss

Wolfgang
wosi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2008, 09:42   #5
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.043
Zitat:
Zitat von wosi Beitrag anzeigen
Hallo,
um Sternspuren aufzunehmen ist es sinnvoll mehre Aufnahmen übereinanderzulegen. ...
auch dazu ein Beispiel:

Gruß,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.02.2008, 10:04   #6
Bendix
 
 
Registriert seit: 24.10.2004
Ort: Berlin-Lichterfelde
Beiträge: 974
Alpha 100

Zitat:
Zitat von Stuessi Beitrag anzeigen
auch dazu ein Beispiel:

Gruß,
Stuessi
Atemberaubend!
In dem anderen Thread sprichst du von Dunkelbildabzug in PS. Nie gehört, dass das außerhalb der Kamera auch geht.
Kannst du mir ein paar Hinweise dazu geben???

Gruß, Ralf
__________________
www.disclaimerfrei.de - Für ein Web ohne Blabla
www.tomcat06.de - Geocaching, that's fun!

Bendix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2008, 11:47   #7
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.043
Hallo Ralf,
wenn ich zwei Bilder in ps 6 übereinander lege, kann ich im Ebenenwerkzeug oben links einstellen, was mit den Bildern gemacht werden soll, z.B. auch "Differenz". Bei der 7D kann ich mit einem Programm auf DOS-Ebene die Differenz auch mit den RAW-Daten bilden, was zu besseren Bildern führt.

Gruß,
Stuessi

Geändert von Stuessi (08.02.2008 um 11:51 Uhr)
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2008, 12:54   #8
Bendix
 
 
Registriert seit: 24.10.2004
Ort: Berlin-Lichterfelde
Beiträge: 974
Alpha 100

Zitat:
Zitat von Stuessi Beitrag anzeigen
Hallo Ralf,
wenn ich zwei Bilder in ps 6 übereinander lege, kann ich im Ebenenwerkzeug oben links einstellen, was mit den Bildern gemacht werden soll, z.B. auch "Differenz". Bei der 7D kann ich mit einem Programm auf DOS-Ebene die Differenz auch mit den RAW-Daten bilden, was zu besseren Bildern führt.
Das heißt, die Entrauschung in der Kamera ist deaktiviert? Denn sonst hängt sie ja bei 3 Min. Belichtung weitere 3 Minuten 'Schwarzbelichtung' dran, was zu Lücken in den zusammenzufügenden Sternenbahnen führen würde.

Und wenn sie deaktiviert ist, müsste ja deutlich störendes Rauschen zu sehen sein, oder? Oder was kapiere ich hier nicht?

Gruß, Ralf
__________________
www.disclaimerfrei.de - Für ein Web ohne Blabla
www.tomcat06.de - Geocaching, that's fun!

Bendix ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 700: Sternenhimmel?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:00 Uhr.