![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 238
|
Zitat:
Ich habe mehrere 16-80er Objektive im Handel ausprobiert. Alle haben mich nicht ueberzeugt. Am Wenigsten das mit den 5mm Spiel im Tubus. Keine Ahnung wie solche Gurken durch die QC gekommen sind. Selbst wenn ich jetzt ein gutes 16-80 vor mir liegen haette haette ich immer das Gefuehl wie lange wirds wohl dauern bis meins auch mechanisch labberich wird. Beispiel: Wenn ich ein neues Auto kaufe dann moechte ich nicht in die Situation kommen dass mein neues Auto erst nach dreimal Umtauschen richtig lauft. Ich wurde dann immer das schlechte Gefuehl haben dass ich irgendwo in der Pampas mit dem Teil liegen bleibe. Dann ist es mir auch schnurzpiepegal dass da BMW draufsteht. Selbst wenn viele andere mit BMW gluecklich sind ist mir dann der Spass daran vergangen. Aufgrund meiner eigenen Erfahrungen. Und wenn ich dann meine mit meinem Dacia gluecklich zu bleiben weil er mich bisher zuverlaessig ans Ziel bringt dann ist es halt so. Vielleicht brauchen manche auch Statussymbole um gluecklich zu sein. Watt nix kost dat is nix. Ist mir egal. Muss ich ja nicht mitmachen. Bis es besseres gibt bleibe ich bei meinem Dacia bzw 18-70DT und bin gluecklich. Sorry habe ganz vergessen dass Kritik am 16-80 CZ hier ja bei einigen nicht erwuenscht ist. Mein Wunsch an alle die mit ihrem 16-80 gluecklich sind: Bleibt es weiterhin und lasst anderen ihre Meinung! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
![]() LG, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 238
|
Zitat:
Probleme habe ich mit Aussgabe wie dass es mit dem 16-80er keine Probleme geben wuede denn das kann man so allgemein nicht stehen lassen. Falls ich hier falsch verstanden wurde: Ich wuensche jedem der ein 16-80 CZ sein eigen nennt dass er mit der linse gluecklich wird und nie Probleme haben moege! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Na, dann schlagen wir doch noch mal in die Kerbe: Was die Verarbeitung angeht, halte ich mein CZ für ebenbürtig mit dem 28-75 (seltsam, dass ich darüber noch keine Klagen gehört habe) und für überlegen gegenüber dem 100-300 Apo. Bei dem habe ich auch etliche Exemplare gebraucht um ein anständiges zu finden.
Auch Minolta hat schon Sachen gebaut, die wenig getaugt haben... Andererseits: Wer jetzt gerade ein neues Standardzoom der mittlere Preisklasse (400-700€) sucht, der findet halt nix anderes als das CZ, wenn man Originalhersteller will. Das ist schon etwas traurig, ändert sich aber hoffentlich noch.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 07.09.2007
Beiträge: 13
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Das Problem besteht im Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn Das CZ 350 Euro billiger wäre, würde sich hier wohl kaum jemand so heftig beschweren. Zitat:
Es werden wohl kommen: 24-70 G SSM (meiner Meinung nach für knapp 2000,- UVP), 75-300 SSM, evtl. ein hochpreisiges Weitwinkelzoom und etliche Festbrennweiten. Über ein neues Standardzoom gibt es meines Wissens noch keine Verlautbarungen. Dein Exemplar - auch wenn es äußerlich mechanisch in Ordnung war - hat definitiv einen Tick. Eine solche Vignettierung ist inakzeptabel und nicht gewöhnlich. Bei mir lässt die mit Verlassen des Weitwinkels und Offenblende deutlich nach.
__________________
Gruß, Michael |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]() Ich habe mich jetzt auch so entscheiden. Das Tamron ist in meinen Augen eine Tick schärfer und kontrastreicher, vignetiert und verzeichnet weniger - und es ist lichtstärker! Das einzige, was das Zeiss m.E. besser kann - wenn man das so bezeichnen kann - ist der größere Brennweitenbereich. Für das Geld ist das Tamron ein echter Geheimtip und einfach bombenstark! ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2007
Beiträge: 13
|
![]()
Interessante Diskussion zu meiner Frage von gestern. :-)
Bei meinem Objektiv war die Verarbeitung okay. Ich hatte weder einen großes Spiel im Tubus, noch Disharmonien beim Zoomring. Meine Hauptkritik war und ist die Vignettierung. Ich habe jetzt noch mal ein Vergleich mit dem Kit-Objektiv 17-80 der Alpha 100 gemacht. Da habe ich außer im Weitwinkelbereich und Offenblende sonst keine sichtbaren Vignettierungen. Beim dem CZ 16-80 dagegen das gleiche erst ab Blende 11, egal ob 16mm, 50 oder 80mm. Das ist mir eindeutig zu hoch. Also ich habe mich jetzt entschieden, das Objektiv zurück zu geben. Leider muß ich die Alpha 700 da mit abgeben, da es ein Set war. Ich werd' mir jetzt die Alpha700 und das Tamron 17-50 getrennt zulegen. Wenn es mal einen Händler vor Ort gibt, der Sony-DSLR's vertreibt (bisher noch keinen in Bamberg gefunden), werde ich noch mal das CZ 16-80 testen. Vielleicht habe ich ja Glück und es ist auch mal ein ordentliches dabei. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.09.2007
Beiträge: 13
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|