Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Mein Fazit zum SAL 16-80
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2008, 14:52   #1
tobtilo
 
 
Registriert seit: 07.09.2007
Beiträge: 13
Zitat:
Andererseits: Wer jetzt gerade ein neues Standardzoom der mittlere Preisklasse (400-700€) sucht, der findet halt nix anderes als das CZ, wenn man Originalhersteller will.
Eigentlich dachte ich ja, dass man mit einem vom Hersteller ausgelieferten Objektiv am besten fährt, leider aber nicht. :-(

Zitat:
Das ist schon etwas traurig, ändert sich aber hoffentlich noch.
Gibt es eine Liste, was bei und für Sony in nächster Zeit geplant ist (Sony, aber auch Fremdhersteller)?
tobtilo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2008, 15:14   #2
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von tobtilo Beitrag anzeigen
Eigentlich dachte ich ja, dass man mit einem vom Hersteller ausgelieferten Objektiv am besten fährt, leider aber nicht. :-(
Eigentlich schon. Sagen wir es so: Das Objektiv ist in der Tat einen Tick besser oder zumindest ebenbürtig zu Tamron 17-50 oder Sigma 17-70. Man muss eben auch abwägen, was einem wichtig ist: Lichtstärke, Zoombereich, Farbwiedergabe, Kontrast, etc.
Das Problem besteht im Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn Das CZ 350 Euro billiger wäre, würde sich hier wohl kaum jemand so heftig beschweren.

Zitat:
Gibt es eine Liste, was bei und für Sony in nächster Zeit geplant ist (Sony, aber auch Fremdhersteller)?
siehe Glaskugelthread.
Es werden wohl kommen: 24-70 G SSM (meiner Meinung nach für knapp 2000,- UVP), 75-300 SSM, evtl. ein hochpreisiges Weitwinkelzoom und etliche Festbrennweiten. Über ein neues Standardzoom gibt es meines Wissens noch keine Verlautbarungen.

Dein Exemplar - auch wenn es äußerlich mechanisch in Ordnung war - hat definitiv einen Tick. Eine solche Vignettierung ist inakzeptabel und nicht gewöhnlich. Bei mir lässt die mit Verlassen des Weitwinkels und Offenblende deutlich nach.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2008, 15:34   #3
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Also ich habe mich jetzt entschieden, das Objektiv zurück zu geben. Leider muß ich die Alpha 700 da mit abgeben, da es ein Set war.
Ich werd' mir jetzt die Alpha700 und das Tamron 17-50 getrennt zulegen.
Mach das!

Ich habe mich jetzt auch so entscheiden. Das Tamron ist in meinen Augen eine Tick schärfer und kontrastreicher, vignetiert und verzeichnet weniger - und es ist lichtstärker!

Das einzige, was das Zeiss m.E. besser kann - wenn man das so bezeichnen kann - ist der größere Brennweitenbereich.

Für das Geld ist das Tamron ein echter Geheimtip und einfach bombenstark!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2008, 16:50   #4
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Mach das!

Ich habe mich jetzt auch so entscheiden. Das Tamron ist in meinen Augen eine Tick schärfer und kontrastreicher, vignetiert und verzeichnet weniger - und es ist lichtstärker!

Das einzige, was das Zeiss m.E. besser kann - wenn man das so bezeichnen kann - ist der größere Brennweitenbereich.

Für das Geld ist das Tamron ein echter Geheimtip und einfach bombenstark!
Sorry, aber das Tamron ist nicht schärfer und kontrastreicher sondern umgekehrt
liegt das Zeiss vorn!

Das belegt nicht nur die eigene Erfahrung vieler (auch meine) sondern auch viele
Tests wie z.B. auf photozone PUNKT.

Es ist halt schlicht und einfach schade das immer wieder Leute meinen mit ihren
bescheidenen, primitiv durchgeführten Tests alles andere auf der Welt wiederlegen
zu müssen. Es ist Tatsache, dass diese laienhaften "Objektivvergleiche" eben rein
gar nichts aussagen.

Für den gebotenen Schärfe und Kontrastvorsprung des Zeiss haben viele schon
wesentlich höhere Preisaufschläge bei Objektiven bezahlt.

Insgesamt kommt man mit dem Zeiss 16-80 in der Praxis, wie ja auch Andere hier
schon geschrieben haben, sehr, sehr weit. Es ist das Beste was man in diesem
Bereich derzeit für APS-C bekommen kann.
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2008, 17:02   #5
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen
Es ist Tatsache, dass diese laienhaften "Objektivvergleiche" eben rein gar nichts aussagen.
naja, so würde ich das auch nicht stehen lassen. Die Schwankungsbreite der Serienfertigung scheint recht hoch zu sein. Und da kann ein prima Tamron durchaus "einen Tick" besser sein als eine Krücke von CZ. Das kann man als Außenstehender pauschal nicht beurteilen. Auch sogenannte professionelle Tests helfen Dir bei Deinen persönlichen Exemplaren nur bedingt weiter.

Wo das Tamron aber definitiv einen Vorsprung hat, ist die geringere Verzeichnung. Oder, wie gpo so schön formuliert: das CZ ist eine "Gummilinse". Da habe ich eben einen Klick mit PTLens, oder wenn's gleich richtig werden soll, schlepp ich mir halt Festbrennweiten an.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2008, 17:04   #6
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen
Es ist das Beste was man in diesem
Bereich derzeit für APS-C bekommen kann.
Wenn ich dem glauben muß, ist das Grund genug für mich, zunächst mit dem Kit 16-80 zufrieden zu sein und auf bessere Zeiten bzw. Objektive dieses Brennweitenbereichs zu warten.
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2008, 17:05   #7
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Sorry, aber das Tamron ist nicht schärfer und kontrastreicher sondern umgekehrt
liegt das Zeiss vorn!
Sorry, aber das Zeiss liegt auf PZ sicher nicht vorne, bestenfalls gleich auf. Dafür bietet es keine durchgehende Blende F=2,8. Besser verarbeitet ist es auch nicht.
Kosten tuts es ca. das doppelte und es ist 30mm länger. Serienstreuung gibts bei beiden, also ist die Frage schon gestattet ob das Zeiss wirklich sein Geld wert ist.
Und ich habe da starke Zweifel.........
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2008, 17:23   #8
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Dynax 79 Beitrag anzeigen
Sorry, aber das Zeiss liegt auf PZ sicher nicht vorne, bestenfalls gleich auf. Dafür bietet es keine durchgehende Blende F=2,8. Besser verarbeitet ist es auch nicht.
Kosten tuts es ca. das doppelte und es ist 30mm länger. Serienstreuung gibts bei beiden, also ist die Frage schon gestattet ob das Zeiss wirklich sein Geld wert ist.
Und ich habe da starke Zweifel.........
Reinhard,
ich bringe mein CZ am Dienstag zum Stammtisch mit, dann kannst du es ja mal selbst beurteilen.
Für mich ist der Brennweitenbereich des CZ schon mehr als die halbe Miete. Das gibt's von keinem anderen Hersteller (auch nicht von Nikon ). Wenn das Tamron bis sagen wir mal wenistens 70mm ginge, wäre es eine Alternative für mich gewesen. Welches Objektiv von beiden nun einen Tucken schärfer ist, sieht man vielleicht auf Testbildern - aber so etwas fotografiere ich ja nicht .

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2008, 18:27   #9
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Reinhard,
ich bringe mein CZ am Dienstag zum Stammtisch mit, dann kannst du es ja mal selbst beurteilen.
Für mich ist der Brennweitenbereich des CZ schon mehr als die halbe Miete. Das gibt's von keinem anderen Hersteller (auch nicht von Nikon ). Wenn das Tamron bis sagen wir mal wenistens 70mm ginge, wäre es eine Alternative für mich gewesen. Welches Objektiv von beiden nun einen Tucken schärfer ist, sieht man vielleicht auf Testbildern - aber so etwas fotografiere ich ja nicht .
Martin
Naja, ich will jetzt nicht das Tamron hochjubeln, die beiden nehmen sich wohl wenig.
Ich bin halt immer noch am überlegen was mein Minolta 24-105 ersetzen soll. Deswegen hänge ich halt an dem Thema und mach mir so meine Gedanken.
Die Brennweite des 16-80 ist ideal als "Suppenzoom", nur mit den Preis kann ich mich ned so recht anfreunden. Deshalb schwanke ich momentan zwischen dem Tamron, dem 16-80 und den 16-105. Leider ist das 16-105 auch nicht das Gelbe vom Ei.

PS: Bei Nikon gibts da schon was, entweder das 18-200VR, oder das Tokina 12-24+Nikkor 28-105. Du kannst das "oder+" gerne mal am Dienstag testen.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2008, 18:17   #10
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
Zitat:
Zitat von Dynax 79 Beitrag anzeigen
Sorry, aber das Zeiss liegt auf PZ sicher nicht vorne, bestenfalls gleich auf. Dafür bietet es keine durchgehende Blende F=2,8. Besser verarbeitet ist es auch nicht.
Kosten tuts es ca. das doppelte und es ist 30mm länger. Serienstreuung gibts bei beiden, also ist die Frage schon gestattet ob das Zeiss wirklich sein Geld wert ist.
Und ich habe da starke Zweifel.........
Es liegt praktisch bei allen MTF vorn, und zwar lag es das auch bei den noch an
der A100 ermittelten Werten. (Zum besseren Vergleich mit dem Nikon D200 Sensor).

Und ich finde es fantastisch, wenn ein fünffach Zoom in der Schärfe, ein wahrlich
nicht schlechtes, nichtmal dreifach Zoom sogar noch übertrifft.

Ich finde auch die Freistellungsmöglichkeiten des CZ bei 4.5/80mm wesentlich
besser als die des Tamron bei 2.8/50mm, zumal das CZ bei 80mm Offenblende
und noch mehr bei f5.6 hervorragend ist.

Die 80mm des CZ würde ich als letztes missen wollen. Das CZ hängt übrigens
auch nicht gerade wenige Festbrennweiten mal eben locker ab.
z.B das 2.8/28mm oder auch so manches 35iger.
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Mein Fazit zum SAL 16-80


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:04 Uhr.