![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#27 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
War bei mir auch 100% (900x600, Daniels Ausschnitt ist 1000x800). So ein Objektivvergleich auf Grundlage verschiedener Tests (auch wenn das Motiv gleich ist) ist aber wie gesagt nicht ganz unproblematisch. In dem Fall z.B. wegen RAW (mit RSE, das schärft irgendwie immer nach) vs. JPEG (allerdings auch nachgeschärft), f2,8 vs. f3,5, möglicher Unterschiede in der Druckqualität des Testcharts und vielen anderen Faktoren, die eine Rolle spielen können.
Interessanter als ein Vergleich der verschiedenen Objektive ist eigentlich, wie klein der Unterschied zwischen Offenblende und abgeblendet ist: er ist bei beiden Kandidaten vorhanden, aber meiner Meinung nach nicht so groß wie beim 28-70 G (jedenfalls nach dem zu urteilen, was wir hier bisher dazu gesehen haben). Außerdem schlägt sich das 28-75 ja erstaunlich gut gegen das abgeblendete 50er. Das 28-70 G sieht in Olivers Test ja sehr alt aus gegen das 35mm /1,4 (das ich zum Vergleich übrigens auch hätte nehmen können, das Ergebnis wäre aber das gleiche gewesen). Nun mag das G im Nahbereich vielleicht nicht seine Stärke haben (wurde ja auch schon gesagt), aber ich habe die Bedingungen ja nicht vorgegeben.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (30.12.2007 um 19:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|