![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Dezentrierung meine ich ausschliessen zu können, weil ich andere Fotos hier habe die dasselbe Verhalten in der gegenüberliegenden Bildseite auch zeigen. Die Vermutung es halte sich um Fehlfokussierung liegt natürlich nahe, aber ich habe hier schon sehr sorgfältig von Hand scharfgestellt und "Kontrollschüsse" gemacht. Diese leichte Unschärfe in der Bildmitte ist einfach das was ich seit jeher von dem Objektiv kenne. Wenn das wirklich eine falsche Fokussierung wäre, dann hätte ich innerhalb des vielen Testens ja auch mal zufällig den perfekten Fokus treffen müssen.
Im Moment bestärken mich auch Oliver Gregors Beispiele in meinen Erkentnissen über das Objektiv, was wohl für diese These spricht: Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
Achtung kein Professioneller Anspruch, aber nicht schlecht für 260€ ![]() 28-80 2.8-4L, 100% Crop, Raw ohne Schärfung. Fokus auf der vorderen Unterkante des Feuerzeugs. 28mm ![]() 80mm ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 353
|
![]()
Ach Jens, was soll ich den nur mit dir machen?
Wirklich viel Ahnung von der Materie scheinst du ja nicht zu haben, aber daran werde ich wohl auch nichts mehr ändern können. Ich hatte NIE Vergleichsbilder mit einem Canon oder Nikon versprochen, lediglich ein oder zwei Testbilder mit meinem 28-70 G. Schmuseweich? Zeig mir mal ein Zoom in diesen Brennweitenbereich das bei F/2.8 Perfekt abbildet, bzw. so gut wie das 28-70 G. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Kann man sich solche Testcharts irgendwo runterladen, oder muss man das fertig besorgen?
Würde dann gerne mal meinen Kram "testen", bis jetzt habe ich immer nur fotografiert ![]() Gruß
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
|
Zitat:
![]()
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic" |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (29.12.2007 um 22:58 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Im Ernst, das hab ich ja in einem anderen freed auch behauptet, nachdem ich im Nachhinein die Vergleichsmöglichkeit mit einem scharfen 28-75mm 2.8 hatte und wurde dafür beinahe gesteinigt. ![]() ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
@Oliver: Abstand war dann 85cm (Naheinstellgrenze des 28-70 G), bei 50mm Brennweite, richtig?
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Fertig. Vorgehensweise:
Mannis Testchart auf DinA4 ausgedruckt und über'm Herd angebracht (darum die Flecken auf den Fliesen ![]() ![]() Natürlich vom Stativ mit SVA. Kamera KoMi D5D, Format JPEG, Schärfe plus 1. AWB Auto, darum der Farbstich (interessiert hier ja nicht). Die Ausschnitte sind unbearbeitet und jeweils identisch komprimiert. Leider ist es mir nicht möglich, mit PSE Bildausschnitte zu nehmen, ohne daß die EXIFs gelöscht werden (weiß jemand, wie/ob das geht?), die Originaldateien inkl. Metadaten kann ich aber auf Wunsch gerne über Rapidshare zur Verfügung stellen. Hier die Ergebnisse: ![]() 28-75mm @2,8 ![]() 28-75mm @5,6 ![]() 50mm @2,8 Man kann sehen, daß das 28-75 abgeblendet noch ein wenig zulegt, mit dem 50er hält es bei f2,8 aber IMO locker mit. Wie gesagt, meine Kamera hat nur 6 MP, an einer höher auflösenden Kamera sind möglicherweise größere Unterschiede sichtbar. Und natürlich kann man schlecht direkt mit Olivers Beispielen vergleichen, schon weil es unterschiedliche Charts sind, ich nichts näheres über seine Vorgehensweise weiß usw. Das ist auch gar nicht für einen direkten Vergleich gedacht, sondern ich will eigentlich nur zeigen, daß man mit einem Zoom bei Offenblende schärfere, bzw. mit Festbrennweiten vergleichbare Ergebnisse erzielen kann. Und das sicher auch mit einem guten Nikon oder Canon Zoom ![]() Sollte ich mal ein 28-70mm G in die Finger bekommen, werde ich die Objektive gerne direkt vergleichen.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (30.12.2007 um 00:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|