![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
|
Zitat:
Nur soviel: Ich glaube gerne, dass das Minolta 70-200/2.8 dem Nikon-Pendant etwas überlegen ist (das gilt sogar nach Meinung einiger Nikonisten für das AF-S 80-200/2.8), vielleicht trifft das auch auf das Canon 70-200/2.8 L IS USM zu. Aber was ist mit dem 200/2.0VR (es wurde weiter oben bereits erwähnt) und für das 200-400/4? Hier hat z.B. Minolta nichts entgegen zu setzen und Canon genau so wenig. Was ist mit dem Canon 70-200/4 L IS USM? Hier sieht es bei Minolta und Nikon wiederum sehr mau aus mit echten Konkurrenzoptiken. Was ist mit den Pentax-Limited-Objektiven, den sehr guten Zuikos für Olympus, etc...? Worauf ich hinaus will: Das Ganze kann man wohl kaum über alle Objektive in s/w sehen; jeder Hersteller hat seine Sahneteile, die den vergleichbaren Produkten anderer Hersteller überlegen sind. Und glaub es ruhig; es steht nicht auf allen Spitzenoptiken "Minolta G" drauf. Aber das kannst du ja natürlich objektiv widerlegen, wie du oben schreibst ![]() Wenn du schon eine stark eingefärbte Markenbrille an hast und diese auch anbehalten willst, dann mach wenigstens die Scheuklappen ab...du siehst ja was sonst bleibt: Extremer Tunnelblick ohne die Chance mal was Nettes am Tellerrand zu entdecken.
__________________
Gruß Udo ![]() ...neuerdings wieder im Nikon-Universum... Geändert von topaxx (29.12.2007 um 03:13 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|