![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das könnte man diskutieren (oder auch nicht, da man die Frage IMO kaum objektiv beantworten kann, es ist eher eine Geschmacksfrage), hat aber mit dem Thema nichts zu tun: die bisherigen Objektive sind für dieses Seitenverhältnis ausgelegt/optimiert (auch wenn sie prinzipiell einen Kreis abbilden, aber man denke z.B. an die Gelis), es ist das Seitenverhältnis des bisher benutzten Standards (Kleinbild, APS-C), man hat sich daran gewöhnt und Bauteile wie Verschlüsse, Displays, Spiegel, Sucher usw. sind darauf ausgelegt - ein neues Seitenverhältnis dürfte darum wohl deutliche Mehrkosten mit sich bringen.
Davon abgesehen würde man durch eine andere Verteilung der Sensorfläche (-> Veränderung des Seitenverhältnisses) an der Stabiproblematik eh nichts ändern - man würde es nur verlagern (von der vertikalen zur horizontalen Achse in deinem Beispiel), d.h. auf der einen Achse schafft man mehr Luft, die man auf der anderen Achse aber dafür verliert. Eine Lösung wäre eigentlich nur durch eine Verkleinerung der Fläche zu erreichen, was ja auch spekuliert wird (Crop 1,1 oder sowas). Es gibt ja folgende Möglichkeiten: Vollformat mit Stabi (muß man sehen wie gut das klappt) Vollformat ohne Stabi (halte ich für unwahrscheinlich, da der Stabi nunmal DAS Merkmal bei unserem System ist) Leichter Crop mit Stabi (glaube ich auch eher nicht dran, aus Prestige- und auch Kostengründen: ein minimal kleineres Sensorformat könnte unter'm Strich sogar teurer sein, als beispielsweise eine Gleichteilestrategie mit der D3 oder so) Oder ganz was anderes ![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (17.12.2007 um 02:46 Uhr) |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|