![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.551
|
Na klar.
![]() Zitat:
![]() Aaaber: Das hat mit dem Thema hier absolut nix mehr zu tun. ![]() Edit: Gibt's im Forum eigentlich Bonuspunkte, wenn man SONY anstatt Sony schreibt? Oder Rabatt? ![]() |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das könnte man diskutieren (oder auch nicht, da man die Frage IMO kaum objektiv beantworten kann, es ist eher eine Geschmacksfrage), hat aber mit dem Thema nichts zu tun: die bisherigen Objektive sind für dieses Seitenverhältnis ausgelegt/optimiert (auch wenn sie prinzipiell einen Kreis abbilden, aber man denke z.B. an die Gelis), es ist das Seitenverhältnis des bisher benutzten Standards (Kleinbild, APS-C), man hat sich daran gewöhnt und Bauteile wie Verschlüsse, Displays, Spiegel, Sucher usw. sind darauf ausgelegt - ein neues Seitenverhältnis dürfte darum wohl deutliche Mehrkosten mit sich bringen.
Davon abgesehen würde man durch eine andere Verteilung der Sensorfläche (-> Veränderung des Seitenverhältnisses) an der Stabiproblematik eh nichts ändern - man würde es nur verlagern (von der vertikalen zur horizontalen Achse in deinem Beispiel), d.h. auf der einen Achse schafft man mehr Luft, die man auf der anderen Achse aber dafür verliert. Eine Lösung wäre eigentlich nur durch eine Verkleinerung der Fläche zu erreichen, was ja auch spekuliert wird (Crop 1,1 oder sowas). Es gibt ja folgende Möglichkeiten: Vollformat mit Stabi (muß man sehen wie gut das klappt) Vollformat ohne Stabi (halte ich für unwahrscheinlich, da der Stabi nunmal DAS Merkmal bei unserem System ist) Leichter Crop mit Stabi (glaube ich auch eher nicht dran, aus Prestige- und auch Kostengründen: ein minimal kleineres Sensorformat könnte unter'm Strich sogar teurer sein, als beispielsweise eine Gleichteilestrategie mit der D3 oder so) Oder ganz was anderes ![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (17.12.2007 um 02:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Kritisch in Sachen Bildkreis ist ja eigentlich nur der Weitwinkel, oder? Und genau da wird man ja niemals den SSS voll ausnutzen. Im Superweitwinkel-Bereich muss sich der Sensor doch nur minimal bewegen.
|
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]()
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos |
||
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Nein, das lässt sich so nicht verallgemeinern, es hängt einfach vom Objektiv ab. Die meisten "digital gerechneten" Objektive sind zwar WWs, manche reichen aber bis in den Telebereich hinein und es gibt auch -die berühmte Ausnahme- ein DC 55-200 von Sigma (das allerdings wohl so großzügig konstruiert ist, daß es an Vollformat kaum abschattet). Ein CZ 16-80 z.B. vignettiert an Vollformat auch bei 80mm ganz ordentlich.
Zitat:
Alles in allem ist das leider kein Lösung des Problems.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.905
|
Schon gesehen? Das 2,8/24-70 ZA SSM
Das sieht doch mal ganz nett und vor allem sehr real aus. Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de |
![]() |
![]() |
#7 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zum Glück steht kein Preis dabei. Meine Brieftasche ist nämlich sowieso gerade leer.
-Anaxaboras PS: Wenn jetzt noch ein bezahlbares 12-24/2,8 käme ![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
|
Einerseits: Will haben!
Andererseits: Glaube ich nicht.. Es kommt mir etwas komisch vor, dass alle Zeiss für A Bajonett einen anderen Namen hatten und dieses wieder so heißt wie das 16-80. Wenn es einen Namen für Zooms und einen für FBs gäbe wäre es Sinnvoll, ist aber nicht so. Wenn es unterschiedliche Namen für unterschiedliche Qualitätsklassen gäbe wäre es auch noch logisch, aber auch die gibt es nicht, denn das 85/1,4 und das 138/1,8 sind wohl beide Profiklasse. Also finde ich es unwahrscheinlich, dass gerade das 16-80 und das 24-70 den gleichen Namen bekommen wollen, obwohl sie außer dem ungefähren Brennweitenbereich (hoffentlich) nicht so viel gemeinsam haben. |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Wäre echt ungeschickt - jetzt, wo ich mir vorgestern das 16-80er geleistet hatte... Aber das angebliche 24-70 SSM wird mit Sicherheit in einer ganz anderen Preisliga spielen.
LG, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|