![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Zitat:
stellt sich die Frage: ISO3200, +1 = weniger Rauschen als ISO1600 +/-0? Weil das ja die gleiche Zeit ergibt... Klar reduziert auch bei meine D7D eine +-Korrektur das Rauschen, aber dann kann ich ja auch einfach die ISOs hindrehen... In beiden Fällen kriege ich längere Zeiten, was beim Handball sicher suboptimal ist. Wobei es mich wundert, dass das da so finster sein soll - gerade bei so schnellen Sportarten hätte ich mit richtig Licht gerechnet. Sonst sehen die Sportler doch auch nix? Viele Grüße vom Schmiddi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: Pfalz
Beiträge: 92
|
![]() ![]() Zitat:
Das Licht besteht aus unzähligen Neonröhren und ich erreiche bei Blende 4,5 eine Verschlußzeit von 1/350. Meine vermutung ist das die vielen Testbilder "entrauscht" ![]() An den Antworten sehe ich das sich damint wohl noch keiner beschäftigt hat. Trozdem vielen Dank! vlg Edmar Geändert von Carioca (13.12.2007 um 09:55 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Zitat:
![]() Von alleine geht in den Bereich nix ![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Edmar
die hier kennst Du ? da hast Du Bilder in allen erdenklichen ISO und Rauschunterdrückungseinstellungen. Somit kannst du nachvollziehen was da wie eingestellt war. Es gab hier keine externe EBV. ![]() Recht aufschlussreich (weil auch mit systematischem Ansatz und genauer Erklärung was wie stark bearbeitet ist) sind auch die Reihen und Bearbeitungen, die Anaxaboras hier zeigt: ![]() ![]() Ich denke beide Threads zusammen liefern ein sehr realistisches ungeschöntes Bild was möglich ist. Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
|
Zitat:
Das auch der Weißabgleich eine nicht unwesentliche Rolle spielt, wurde ja auch schon angesprochen. Neonlicht kann da recht tückisch sein. Dass auch die "Entwicklung" des Bildes eine nicht kleine Rolle spielen kann, steht außer Frage. Handabzug bleibt Handabzug, egal ob in der Dunkelkammer oder am PC. Dennoch glaube ich nicht, dass die von Dir angesprochenen Bilder nachträglich mit NoiseNinja oder ähnlichem entrauscht wurden. Reichlicher Belichten tut auch der Rauscharmut gut, wie schon angesprochen. Aber gleich eine ganze Blende wird es wohl nicht sein, dass wäre dann wohl unter Standardbedingungen ein nur überbelichtetes Bild. Herzlich HH.
__________________
Carpe diem |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: Pfalz
Beiträge: 92
|
Zitat:
Hallo Heinz, Du hattest recht mit dem DRO. Es war eingestellt. Ich werde demnächst nochmals Handball in der selben Halle fotografieren und dann stelle ich mal Vergleichsbilder rein. Danke für die Hilfe. VlG Edmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
|
Wenn ich das mit DRO richtig begriffen habe, wird dabei das Bild eigentlich bei der Aufnahme stark unterbelichtet (Auf die Lichter belichtet sozusagen) und dann die Tiefen und Mitten wieder hochgezogen (sicher etwas raffinierter und nicht linear). Je nach Stärke der Einstellung kann ich mir da schon vorstellen, dass da in den Tiefen zwei bis drei Blendenstufen zusammenkommen. Bei High-Iso Aufnahmen 3200 Iso und Tiefen und Mitten um 2 Blenden aufgezogen macht dann 12.800 ISO. Da wird es dann auf dem Bild schon ein ziemliches Schneegestöber geben - bei diesem Sensorformat.
HH.
__________________
Carpe diem |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.282
|
Ich habe heute meinen Weihnachtsstern direkt vor dem hellen Fenster in allen Stufen DRO fotografiert, mit dem Ergebnis, daß bei der höchsten Einstellung auch das Rauschen viel höher war. Nachdem ich das Bild ohne DRO über Tiefen und Lichter in PS bearbeitet habe und eine annähernd gleiche Belichtung bekommen habe, wie bei der höchsten DRO-Stufe war das Rauschen längst nicht so ausgeprägt. Auch die Säume an den Blättern waren im bearbeiteten Bild längst nicht so unangenehm.
Wenn ich nur 10 x 15 Bilder o.ä. ausbelichten will ist DRO sicher klasse, aber es wird bei mir nicht zur Regel werden, das einzustellen.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
|
Hi,
ich habe mir zur Regel gemacht DRO bis maximal ISO 400 zu nutzen, danach ist das Rauschen einfach zu heftig. Gruß mittsommar ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|