![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
So etwas ins Blaue hinein fantasiert, wären sicherlich der Monitor selbst mit seinen (begrenzten) Eigenschaften, der Spyder und seine Software für solche Antworten verantwortlich. Vor weiteren erfolglosen Versuchen sollte man sich jedoch im Klaren sein, dass auch die besten Monitore nicht jeden beliebigen Kontrast - den unser Auge sehr wohl verkraften kann - darstellen können. Ein Versuch wäre vielleicht noch mit dem etwa gleich teuren GretagMacBeth EyeOne Display2 mit neustem Update von Match3 möglich. Dieses Gerät ziehe ich in letzter Zeit dem Spyder2Pro vor, weil es ohne schwankende, unzuverlässige User-Empfindungen auskommt. Ein solches Gerät kann man auch leihen! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Bei meinem Hauptmonitor ist die Angabe 1000:1 für den Kontrast, so daß die 256 Graustufen doch locker machbar sein müßten. Zitat:
Ausleihen wäre vielleicht eine Möglichkeit, aber ich kenne niemanden der das Gerät hat. Zitat:
Positiv wegen der Einfachheit und Schnelligkeit bei der Kalibrierung. Negativ, wenn es Probleme mit einem unbefriedigenden Ergebnis gibt wie in meinem Fall. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Es mag zwar nicht im Sinne des Erfinders sein, aber was spricht dagegen? Ich habe meine Einstellung jetzt einfach so gelassen - letztendlich interessiert doch nur das Ergebnis.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Früher war ich der Meinung, ich könnte meinen Monitor halbwegs manuell Einstellen - ein Irrtum. Dann habe ich den Huey getestet - ein Reinfall (Farbstich, keine Reproduzierbarkeit). Zuletzt war ich der Meinung der Spyder wäre die Lösung - jetzt zweifle ich daran... @WinSoft Der Link zum kommerziellen Verleih ist gut gemeint, danke. Nur liegt Karlsruhe außerhalb meiner Reichweite, und mit Versand kämen sicher zuviele Leihtage zusammen, das wäre dann schon fast der halbe Kaufpreis des Geräts. Wenn ich wüßte, daß das GretagMacBeth mein Problem zuverlässig beheben würde, würde ich das Ding kaufen und den Spyder abstoßen. Bloß, solange ich das nicht weiß... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Automatiken sind immer so eine Sache und solche "einfachen" Kalibrierungsdinger -wie du festgestellt hast- offensichtlich auch. Warum weiter suchen, anstatt das Ergebnis der bisherigen Kalibrierung als "Basis" zu nehmen und darauf aufbauend die letzten Feinheiten selber rauszukitzeln? Zumal das bei Helligkeit und Kontrast ja auch einigermaßen geht, bei den Farben wird es schon schwieriger und da vertraue ich dem Spyder eigentlich - mir bleibt aber auch gar nichts anderes übrig. Das ist ja auch vor allem ein Farbtemperaturmessgerät, Helligkeit und Kontrast laufen da eher so mit soweit ich das verstanden habe. Und wenn man sich mal ansieht, wie diese Messung abläuft (da wird ein Messgerät über den Monitor gehängt, das Umgebungslicht wechselt, es wird nur die Bildmitte gemessen, verschiedene Softwareversionen bringen unterschiedliche Ergebnisse usw.), dann muß einem schon klar sein, daß es Abweichungen gegen kann. Sind die Ergebnisse des Spyder perfekt? Offensichtlich nicht. Bin ich deshalb damit unzufrieden? Nein, da das Bild nach der Kalibrierung tatsächlich besser wirkt - rein subjektiv, denn mir fehlt leider auch der Vergleich zu anderen guten und kalibrierten Monitoren. OK, ich habe für das Teil aber auch nur ~20 € bezahlt, bei den normalen 100 wäre ich vielleicht auch leicht genervt ![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (04.12.2007 um 23:58 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Wenn ich an meinem Hauptmonitor rumdrehe, daß ich die Schatten gut sehe, wird das Bild einfach viel zu hell, die Mitten passen dann auch nicht mehr. Mit Kontrastreduzierung und Schwarzwerteinstellung ändert sich daran nicht viel. Irgendwie beeinflussen sich die Einstellungen wohl gegenseitig... ![]() Helligkeit und Kontrast war beim CRT eindeutig, beim LCD macht hier offenbar jeder Hersteller, was er will (der Fujitsu-Siemens an meiner Arbeisstelle ist da wesentlich einfacher einzustellen) Zitat:
Aber bei fast 100... ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Oh, das hatte ich anders verstanden, sorry.
Zitat:
Aber was genau hast du denn eingestellt? Nachdem dein Testbild bei mir nicht so richtig gut angezeigt wurde, habe ich NUR den Kontrast um zwei Punkte gesenkt, der letzte "Klick" hat dabei schon einen (subjektiv) recht großen Unterschied bewirkt und die hellen Bereiche waren plötzlich sichtbar, ohne daß die dunklen völlig verschwanden. Am Schwarzwert kann ich bei meinemn Monitor gar nichts einstellen und die Helligkeitseinstellung hat bei diesem speziellen Problem fast gar keinen Unterschied gemacht (ausser bei den extremen Werten) - bei TFTs wird dadurch wohl vor allem die Helligkeit des backlights geregelt, aber nicht das eigentliche Monitorbild. Also -falls noch nicht geschehen- vielleicht einfach nur mal versuchen, das gewünschte Ergebnis über die Kontrastregelung zu erreichen? Den Monitor am besten so einstellen, daß "oben und unten" gleich viel fehlt, dann nochmal kalibrieren und dann vielleicht nochmal mit der Kontrastkorrektur versuchen. Ist nur so ein Schuss ins Blaue, weitere Ideen habe ich leider auch nicht.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
An dem alten Fujitsu-Siemens am Arbeitplatz hab ich nur den Schwarzwert korrigieren müssen - hat 3 Sekunden gedauert
![]() Am neuen 22" Fujitsu-Siemens (um den es mir hier hauptsächlich geht) hab ich schon einiges mit Helligkeit, Kontrast und Schwarzwert herum jongliert. Jedenfalls versteh ich die Bildwirkung der Einsteller an dem 22" auch nicht wirklich oder das Ding reagiert irgendwie abnormal (jedenfalls nicht so kontrollierbar wie an einem CRT)... Am alten Scott-LCD hab ich etwas mit Kontrast und Helligkeit manipuliert (Schwarzwert gibt's nicht), aber auch nicht ernsthaft verfolgt, da das nur der Zweit-PC ist. Ich werde mal folgendes machen: Monitor auf Werkseinstellungen resetten und dann neu 'spydern' (hilft wahrscheinlich nicht, da ich das ja schon mehrfach gemacht habe). Alternativ werde ich mal versuchen mit deaktivierten Monitorprofil den Monitor visuell so gut wie eben möglich mit Graukeil einzustellen und danach noch mit dem Spyder versuchen, ob es noch besser wird. Wobei noch nicht ganz klar ist, ob ich besser die Spyder 2 Express oder die Pro-Software verwenden sollte... ![]() Geändert von Tom (05.12.2007 um 14:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Vielleicht noch ein (von mir letzter) Hinweis:
Das Kalibriergerät (oder der Monitor) kann defekt sein! Auch die Kalibriersoftware kann eventuell Macken haben. Ich hatte schon mal ein defektes Display2 von Gretag. Der Händler hat es anstandslos umgetauscht, nachdem er sich vom Defekt überzeugt hatte. Dennoch würde ich mal den Rentservice in Anspruch nehmen. Flachbildschirme muss man nicht ständig neu kalibrieren. Sind sind langzeitstabiler als Röhrenmonitore. Ich kalibriere meinen hardwarekalibrierbaren 22"-AdobeRGB-EIZO-Grafikmonitor CG221 vielleicht EINMAL im Jahr, öfters nicht. Es zeigt sich kein Unterschied. Außerdem würde dieser Monitor eine allmähliche Kalibrier-Abweichung mit einem Alarm melden. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|