![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Und das berühmte D70 Moirée Problem
und das 24-105mm L Flareproblem und das 70-300mm IS Hochformatproblem. und und und Aber wo gehobelt wird fallen nunmal Spähne.. Solange etwas produziert wird kann es immer Fehler geben, vor allem wenn es in solchen Massen passiert wie bei Canon. Sind nunmal alles Menschen die Fehler machen dürfen. Ist sicher ärgerlich, aber solange solche Probleme so kulant wie bei Canon gefixt werden, jammer ich nicht rum. Paar Beispiele gefällig? Canon i9950 Druckerchen gekauft, welcher sich nach 6 Monaten nicht mehr rührte. Nach zwei Wochen kam ein nagelneuer Pixma Pro 9500 an mit einem Schreiben, dass das Netzteil des i9950 defekt war und da man nicht innert nützlicher Frist das Ersatzteil beschaffen konnte, gabs das 800€ teure Neugerät im Austausch. Canon 100-400 L IS welches ich schon etwa 5 Jahre im Einsatz hatte war plötzlich dezentriert. Hat wohl einen Schlag abbekommen. Zu Canon geschickt welche es ohne Garantie zum Nulltarif justiert haben. Die Linse war danach schärfer als je zuvor. Bei einer 20D welche innerhalb von 10 Monaten 120'000 Auslösungen mitgemacht hatte ist der Verschluss verreckt. Normalerweise ist das Verschleiss und ein neuer Verschluss kostet um die 350€ Meiner wurde auf Kulanz getauscht. usw. Ich habe auch beide Systeme im Einsatz und sehe hier wie da Ihre Fehler. Diese auch Andern mitzuteilen muss erlaubt sein. LG Geändert von modena (04.12.2007 um 19:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|