Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Nachnahmequittung bei DHL
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.11.2007, 02:17   #1
Dimagier_Horst

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Sonnenkind Beitrag anzeigen
Jetzt drehn wir uns aber wieder im Kreis...
Nein, denn es wurde auch schon berichtet, das der Bote behauptete, eine Quittung sei nicht vorgesehen (kostet ihn ja auch Zeit...). Dies zu widerlegen ist mein Ansinnen..

Zitat:
Zitat von Sonnenkind Beitrag anzeigen
aber bei Aushändigung des Pakets bei Nachnahme darf erfolgte Zahlung angenommen werden.
Richtig, darf, aber muss nicht.

Zitat:
Zitat von Sonnenkind Beitrag anzeigen
Dazu gibt´s Gerichtsurteile.
Richtig, und weil Buxtehude so gesprochen hat, traut sich Hintertupfingen nicht, ein anderes zu fällen

Mit einer Quittung erschlägst Du das Problem schon im Vorfeld. Meistens jedenfalls, schließlich hat ein Teilbereich dieses gelben Konzerns eigene Urkunden schon öffentlich als unverbindlich deklariert
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.11.2007, 10:16   #2
Sonnenkind
 
 
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 1.274
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst Beitrag anzeigen
Mit einer Quittung erschlägst Du das Problem schon im Vorfeld.
Na, klar!
Sicher ist sicher!
__________________
10.000x ich darf nicht böse über´s Forum schreiben
Sonnenkind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2007, 12:40   #3
eggett
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Letzten Endes reicht ein Schmierblatt, das vorbereitet wurde, oder ein klassischer Quittungsblock.

"Habe für Paketnummer bei Übergabe xxx,xx € erhalten"

feddich.
__________________
Du hälst Dich für einen guten Naturfotografen? -> KLICK <-
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2007, 13:23   #4
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
1. Es ist nicht vorgesehen, dass der Postbote eine Quittung ausstellt und das aus folgendem Grund.
In der Sendung befindet sich eine Rechnung vom Lieferanten. Stellt nun der Bote noch eine Quittung aus, habe ich zwei Belege für eine Sache. Der vom Boten ausgestellte Beleg reicht zur Vorlage beim Finanzamt. Also kann ich damit eine Sache absetzen, die ich gar nicht besitze.
2. Der Postbote gibt die Sendung deshalb erst nach erhalt des Geldbetrages heraus, da er der Dumme ist, wenn der Geldbetrag fehlt. Händigt er die Sendung aus bevor der Kunde gezahlt hat und der Kunde haut ihm die Tür vor der Nase zu, hat er die A...Karte und muss ggf. zahlen.

Und oh weh, es kommt nun einer auf die Idee meine Kollegen zu besch....

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2007, 19:11   #5
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
In der Sendung befindet sich eine Rechnung vom Lieferanten. Stellt nun der Bote noch eine Quittung aus, habe ich zwei Belege für eine Sache. Der vom Boten ausgestellte Beleg reicht zur Vorlage beim Finanzamt. Also kann ich damit eine Sache absetzen, die ich gar nicht besitze.
Die Argumentation ist mir nicht ganz eingängig - ich habe letztens als ich die Kamera gekauft habe auch zwei Rechnungen bekommen, eine auf DIN-A4 Papier und eine auf Thermopapier, beide vollständig mit Seriennummern und allem. Was ist das Problem dabei?
Wieso kann ich eine Sache absetzen ohne sie zu besitzen? Indem ich sie mit der Originalrechnung verkaufe? Ich kann sie auch ohne Originalrechnung verkaufen und dem Finanzamt erzählen ich würde sie noch besitzen. Die Quittung/Rechnung weist erstmal nach dass ich was angeschafft und bezahlt habe, dann kann ich es auch absetzen. Wenn ich es aber weiterverkaufe muss ich das entsprechend buchen, das hat nicht mit der Originalrechnung zu tun.
Wenn der Steuerprüfer kommt und ich das Gerät das ich abgesetzt habe nicht besitze und den Mangel nicht glaubhaft erklären kann habe ich ein Problem.
Glaub' mir, Leute die Steuern hinterziehen möchten kennen weitaus bessere Wege als diesen.
ciao
Frank
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Nachnahmequittung bei DHL


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:18 Uhr.