![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
Bei einem Aufnahmeabstand von 10m sind das gerade mal 17cm. Da muss man natürlich sehr vorsichtig arbeiten. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
![]()
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
Wir belassen den Aufnahmeabstand ja gleich, sprich die Schärfentiefe ändert sich sehr wohl. Nur wenn der Abbildungsmassstab gleich bleibt, ist auch die Schärfentiefe gleich. Sprich bei der Canon5D müsste man mit den echten 300mm näher ran ans Objekt, um die gleichen Schärfentiefe zu erreichen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Siehe die Kompaktkameras: die A1 hat ca. 50mm "echte" Brennweite, die durch den kleinen Sensor ist der Bildwinkel aber mit einem 200mm Objektiv vergleichbar. Die Schärfentiefe ist trotzdem mit einem 50mm Objektiv vergleichbar und genauso ist es auch hier. Eigentlich ist die Schärfentiefe sogar eher größer, da man durch den Ausschnitt manchmal mehr Abstand lassen muß, was die Schärfentiefe vergrößert. Zitat:
__________________
Gruß Jens |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich habe mich da verzettelt, es muß im ersten Zitat "Abstand" und nicht "Abbildungsmaßstab" heissen - der Abbildungsmaßstab spielt bei gleichem Format eine Rolle, bei unterschiedlichen Formaten wird der Abstand, bzw. die reale Brennweite entscheidend(er).
Ich versuche das gleich nochmal besser zu erklären, muß jetzt allerdings kurz weg.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (29.10.2007 um 12:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
![]()
Nicht schon wieder diese Diskussion - Die gabs doch schon unendlich mal
![]() ![]() LG Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Jürgen,
in Deinem ersten Posting hast Du ja geschrieben, das ein 300mm-Objektiv rechnerisch (DOF) zum 450mm-Objektiv wird, das stimmt ja nun aber garnicht! Dafür ist der Z-Kreisel oder so auch völlig uninteressant! Bei DOF-Master und Konsorten also immer 300mm eigeben! Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.09.2005
Ort: z.Zt. Hannover, NDS, Deutschland
Beiträge: 465
|
Ich nehme aus der sehr theoretischen Diskussion mal die Erkenntnis mit, dass ich es bei bewegten Objekten auch mal mit Blende 4,5 oder 5,6 versuchen sollte.
RREbi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|