Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wer nutzt denn Linux von euch
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.10.2007, 13:26   #11
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Zitat:
Zitat von Maic Schulte Beitrag anzeigen
Hallo Daniel.

Mein Hauptrechner läuft schon seit ganz vielen Jahren ausschlieslich unter Linux (zwischendurch auch Solaris). Habe irgendwann vor knapp 12-13 Jahren mal mit einer S.U.S.E. angefangen. (Disketten, viele Disketten ). Zwischendurch mal bei Debian gewesen. Red Hat und das Derivat Halloween Linux (LOB) ausprobiert. Bis 10.2 wieder bei OpenSuse geblieben. Leider ist unter der Motorhaube bei OpenSuse mittlerweile soviel Müll zusammenprogrammiert worden, das ich vor einem halben Jahr mit allen Systemen zu Ubuntu gewechselt bin. (Bevor die Suse-Fans jetzt aufschreien: Suse 10.2 war nicht in der Lage, grosse Datenmengen (0,5 - 1TB) sauber zwischen zwei Platten/Systemen hin und her zu schaufeln. Irgendwann brach die Datenrate auf ein paar KB/s ein. Nicht akzeptabel! Mit Ubuntu kein Problem. Da kann man komplette RAIDs hin und her schubsen ).

Es gibt fast für jedes Programm auch ein Linux-Derivat. Obwohl es hier natürlich auch Ausnahmen gibt (AnyXXX, Ebay-TurboLister, ...).

Letztendlich ist aber die Stabilität und die Sicherheit immer noch das grösste Plus. Virenscanner, Personal Firewall - wer braucht sowas?

Bibble läuft prima, GIMP 2.4.0 ist fast fertig und die RC3 verspricht schon grosses.

Ansonsten kann ich als Virtual-PC-Anwendung nur VMware Workstation empfehlen. Ist optimal. USB geht, Copy&Paste mit dem Host, Shared Folders. Alles kein Problem. Und so teuer ist es auch nicht. Dort kann man dann seine XP-Lizenzen weiterverwenden. Photoshop und Co. sind dann auch kein Problem mehr. Hiflt auch ungemein bei der Migration von Win -> Ubuntu.

Aber man könnte hier noch 500 Seiten schreiben. Besser wäre es, wenn Du eine konkrete Frage stellst auf die man dann antworten kann

See ya, Maic.
Hi Maic,
meine Meinung ist halt: ich installier nicht Linux um dann krepelig doch wieder die Windows-Programme anzuschmeißen!
Nee, nee, dann lieber die drei Linux-Programme die ich nett finde irgendwie nach Windows bekommen...
Und ganz ehrlich, Linux ist so viel Mehraufwand, wenn ich nur daran denke "mal eben" einen Treiber zu installieren. Da kann schon mal ein Wochenende ins Land ziehen. Da hab ich einfach keine Lust drauf
Richtig geil finde ich aber den 3D-Desktop Ja, ich bin ein Spielkind, mit sowas kann man mich immer ködern
Und die Paketverwaltung von debian "apt"... was genialeres hab ich selten erlebt. Ja, aber wehe es ist nicht vorhanden was man sucht ==> Wochenende!

Viele Grüße
Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.10.2007, 13:31   #12
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Ja alles funktioniert noch nicht so rund, immerhin laufen die ATI Treiber aber das Controlcenter funktioniert nicht.
Ubuntu wollte ich auch erst aber da kann ich nicht instellieren da mein neues Mainboard nur Sata hat und meine IDE platten an einem seperatem Controller hängen.
Das kann Dir aber genauso auch mit XP passieren. Hatte vor ein paar Tagen einen schweineteuren Acer-PC hier. Dort sollte ich nur mal eben wieder XP aufspielen

XP bootet, verabschiedet sich dann aber bei der Plattenauswahl. Warum? XP kennt den Chipsatz für die SATA-Platten nicht (ULI ALI SATA). Also schnell mal eben den Treiber aus dem Netz geladen und dann installiert - aber Moment. XP kennt keinen USB-Stick und ein Diskettenlaufwerk war auch keines vorhanden. Also war ich gezwungen mal eben mit "nlite" ein neuen XP-Installmedium zu basteln. Nach der Installation ging der Horror weiter - GraKa, Modem, Sound. Nichts lief auf Anhieb. 640x480 bei 4 Farben.

(Ein zu Testzwecken von mir installiertes Ubuntu hat übrigens alle Komponenten erkannt. Selbst die schweineteure GraKa lief Out of the box).

Also Probleme kann man mit jedem OS auf jedem Rechner haben. Aber wie ich vor ein paar Tagen schon in dem SATA-Thread geschrieben habe. Entweder läuft Ubuntu sofort oder es artet in eine Frickelei aus. Ist bei XP aber nicht anders. (Nur das es dort auch Treiber für SoftModems, GDI-Drucker und ähnlich kastrierten Hardwareschrott gibt).

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2007, 13:33   #13
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Uhh,
Sata, Ubuntu, Live-Knoppix... Stichworte... muss da mal eine DVD brennen

Sorry für OT
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2007, 13:35   #14
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Hi Maic,
meine Meinung ist halt: ich installier nicht Linux um dann krepelig doch wieder die Windows-Programme anzuschmeißen!
Leider zwingen dich ignorante Windows-User häufig dazu. Dann bekommst Du eine Datei per Email, die mit einem ganz tollen Freeware/Shareware-Programm - oder noch schlimmer - einem Programm von Microsoft abgespeichert worden ist. Irgendein Binärmüll, den nur diese Anwendung öffnen kann. Dann brauchst Du einen virtuelles XP/Vista. Weil mit WINE, XWine, Cedega und CrossOver bekommt man auch nicht alles zum Laufen (Photoshop CS läuft übrigens ohne Probleme unter dem aktuellen WINE).

Aber ansonsten hast Du Recht. Es geht nur ganz oder garnicht.

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2007, 13:56   #15
BodenseeTroll
 
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
Ich benutze seit Jahr und Tag Linux, derzeit Suse 10.3. Die meisten Windowsuser schicken Word- oder Powerpointdateien, die mit OpenOffice wunderbar zu öffnen sind. Gimp, dcraw, panotools, es gibt schon einiges an Bildbearbeitung unter Linux.
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com
BodenseeTroll ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.10.2007, 14:00   #16
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Somnium Beitrag anzeigen
Wobei meine Auflösung von 2048x768 anstandslos erkannt wurde ...
ein Cinemascope-Rechner?

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2007, 14:03   #17
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
ein Cinemascope-Rechner?

Rainer
Rainer, wohl eher zwei Monitore ((1024*2)*768)

Grüße Andreas, ebenfalls Cinemascope: 2560*1024
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2007, 14:07   #18
wutzel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von Maic Schulte Beitrag anzeigen
Photoshop CS läuft übrigens ohne Probleme unter dem aktuellen WINE.
CS2 wohl nicht. Gegen die Virtuallisierung habe ich eigentlich nix einzuwenden, es geht ja nur um ein Paar Programme. Den Rest kann man auch mit Linux erledigen bis aufs Spielen vieleicht.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2007, 14:17   #19
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
ein Cinemascope-Rechner?

Rainer
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Rainer, wohl eher zwei Monitore ((1024*2)*768)

Grüße Andreas, ebenfalls Cinemascope: 2560*1024
Genau, 2 olle 15" TFT's. Wird halt von Linux als 2048er Breite erkannt und gut ist.


@wutzel: Spielen kann man wohl unter Linux auch ganz gut. Zumindest spielt ein Freund von mir auf seinem Linux Laptop (auch ubuntu 7.04) viel World of Warcraft..
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2007, 14:17   #20
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Ich arbeite zwar immer noch hauptsächlich unter Windows, aber eigentlich nur aus dem Grund weil ich es in der Firma vorgeschrieben bekomme.

Nebenbei läuft schon seit Jahren Linux und für Serveranwendungen Zuhause und zum Teil auch in der Firma sowieso. Bei mir lief bis vor 8 Monaten ein Mail-, Domaincontroller-, File-, FTP-, Firewallserver auf einer 1Ghz-Kiste mit 1 GB RAM. Super-Klasse.

Wenn Du Windows laufen lassen willst kannst Du statt VMWare auch Xen ausprobieren. Das ist Freeware und läuft auch problemlos. Ich glaube der Zugriff auf USB geht da auch.

Bei der Installation geb ich Maic da recht. Selbst bei meinem Dell-laptop hat er sofort alles erkannt. So einfach war es da mit Windows nicht. Da kann man Glück und Pech haben.
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wer nutzt denn Linux von euch


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:27 Uhr.