SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 700 bei ISO 1600
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.10.2007, 00:59   #38
yoyo
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
Super - sehr aufschlussreich

Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
So,
jetzt reiche doch noch ISO-1600-Crops nach. Diesmal habe ich im ACR Schärfe und Rauschreduktion auf "0" gestellt. Und dann in NeatImage entrauscht und geschärft:



Ein wenig bekomme ich jetzt auch eine Ahnung, warum ACR Probleme mit der Rauschredutkion hat. In NeatImage habe ich vor allem die Regler für "low frequenzies" aufgezogen. Das Rauschen der A700 ist weniger der gewohnte "Pixelschnee". Vielmehr produziert sie "Flecken", die aussehen, als wären es JPEG-Kompressionsartefakte. Kann durchaus sein, dass ACR das nicht mehr als "Rauschen" interpretiert. Da man in NeatImage sehr genau in den Prozess eingreifen kann, bekommt man dort diesen Effekt gut in den Griff.
Noch ein anderes Phänomen ist mir aufgefallen: Klassisches Rauschen tritt vor allem an Kontrastkanten auf. Ich führe das mal darauf zurück, dass die interne Rauschunterdrückung der A700 in Flächen schon recht gut funktioniert (und wenn nicht, eben diese "Flecken" produziert). NeatImage bekommt auch die Störungen an den Kanten gut in den Griff (im Gegensatz zum ACR). Allerdings geht die Rauschreduktion in NeatImage zu Lasten der Schärfe. Vielleicht hätte ich das 1600-Beispiel nicht so arg glattbügeln sollen. Aber: Schaut doch noch einmal das Gesamtbild mit den beiden Crop-Rahmen an. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass man im ausgedruckten 13x18-Bild kaum einen Unterschied zwischen ISO 200 und dem optimierten ISO 1600 sehen wird. Wenn man größer druckt, natürlich schon.
Und noch ein Verdacht beschleicht mich: Wenn man die Rauschunterdrückung in der A700 komplett abschaltet (oder so weit wie möglich reduziert) und dann das "Entrauschen" dem PC überlässt, lassen sich eventuell noch bessere Ergebnisse erzielen. Das kann ich aber nicht mehr mit den Beispielfotos testen: Die Kaffetasse ist gespült, die Kekse habe ich aufgegessen und die Zeitung ist längst in den Altpapiersack gewandert.
Ach ja: Ich habe ja eigentlich auch noch die komplette JPEG-Reihe auf der Platte. Die jetzt aber auch noch zu analysieren, ist mir einfach zu viel.

@Weißbier-Joe: Reinhart, ich verliere langsam den Überblick, wer wem wieviel Bier ausgeben darf.

-Anaxaboras
Bei Dyxum http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=21969 wird über optimale ACR-Einstellungen berichtet. Interessant dabei fand ich den Hinweis, dass die Version 4.2. inzwischen mehrfach revidiert wurde.
yoyo ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:23 Uhr.