Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 700 bei ISO 1600
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.2007, 12:33   #1
lehmannudo
 
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Waldalgesheim bei Bingen
Beiträge: 210
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Also für mich ist das ein großer Fortschritt beim ACR 4.X (ab Photoshop CS3), dass hier die Schärfefunktion wirklich brauchbar ist (für die RAW-Dateien meiner 7d). Und ich möchte ehrlich gesagt nicht (mehr) jedes Bild in PS öffnen, um es weiter zu bearbeiten und dann auch noch in einer weiteren, speicherfressenden Bilddatei zu speichern. Mir reicht es völlig, die Bilder in PS nachzubearbeiten, die ich drucke, ins Web stelle etc. Aber das hat jetzt nur noch am Rande mit den High-ISO-Fähigkeiten der A700 zu tun.

-Anaxaboras
Da hast du recht. Aber noch folgendes zum Abschluss: Du must in PS nur eine Aktion schreiben die dir dein RAW-Bild in Verbindung mit ACR in allen Bereichen die du möchtest korrigiert und abspeichert (auch bei Bedarf Entrauscht). Das geht sehr schnell und ist sehr unkompliziert und du kannst die Aktion als automatischen Prozess auf bliebig viele Bilder anwenden. So korrigiere ich alle meine "Massenbilder" ohne auf die tollen PS-Funktionen verzichten zu müssen. Dann flutschen eben mal 100 RAW-Bilder innerhalb von fünf Minuten durch ACR und PS korrigiert als kompakte jpg-Datei vollautomatisch durch das Programm ohne dass du dann noch einen Finger krumm machen mußt. Du kannst das ganze auch noch teilautomatisieren um einzelne Funktionen individuell bei jedem Bild anders anwzuwenden.

Und irgendwie hat das doch etwas mit dem Entrauschen des tollen A700-Bildes zu tun - eben aus der Praxis.

Wenn du weitere Fragen dazu hast kannst du mir ja eine PN schicken, damit wir diesen Thread nicht unnötig aufblasen.

Gruss,

Udo
__________________
Homepage
2D&3D - Photo - Clips - Docma -
lehmannudo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.10.2007, 13:42   #2
lehmannudo
 
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Waldalgesheim bei Bingen
Beiträge: 210
Hallo,
noch einmal zurück zu kommen auf das Rauschverhalten der A700.
Ich glaube ich habe einen schönen Link gefunden der das Bildrauschen der A700 mit dem Rauschen der Konika D5 vergleicht - hier fand der Vergleich wohl unter sehr ähnlichen Bedingungen statt:

http://www.pbase.com/richard_b/a700_tests

Jetzt reduziert noch einmal die Auflösung der A700 auf 6 MP der D5 und vergleicht dann die Bilder bei den entsprechenden ISO-Werten - welche ist dann wohl besser

Gruss,

Udo
__________________
Homepage
2D&3D - Photo - Clips - Docma -

Geändert von lehmannudo (18.10.2007 um 13:46 Uhr)
lehmannudo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2007, 14:07   #3
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Zitat:
Zitat von lehmannudo Beitrag anzeigen
Wenn du weitere Fragen dazu hast kannst du mir ja eine PN schicken, damit wir diesen Thread nicht unnötig aufblasen.
Oder Ihr macht einen neuen Thread auf, damit alle anderen auch was davon haben! (Kann auch gerne (wenn Ihr wollt) das bisherige von diesem Beitrag entsprechend abtrennen)
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2007, 14:33   #4
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von TorstenG Beitrag anzeigen
Oder Ihr macht einen neuen Thread auf, damit alle anderen auch was davon haben! (Kann auch gerne (wenn Ihr wollt) das bisherige von diesem Beitrag entsprechend abtrennen)
Kommt Torsten, kommt! Ich habe ja wie gesagt den Verdacht, dass der ACR nicht das Optimum aus den RAWs der A700 herausholt. Das werde ich mir heute Abend mal intensiv zu Gemüte führen und dann berichten.
Vielleicht kann ich dann auch schon etwas zum (geänderten) Workflow in PS beisteuern.

-Anaxaboras
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2007, 14:57   #5
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Könntest in den Vergleich auch den Sony-Konverter einbeziehen? Oder ist dieser Dir "zu kraus" in der Bedienung??

Viele Grüße,
Schmiddi
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.10.2007, 15:00   #6
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Schmiddi Beitrag anzeigen
Könntest in den Vergleich auch den Sony-Konverter einbeziehen? Oder ist dieser Dir "zu kraus" in der Bedienung??

Viele Grüße,
Schmiddi
Hi Schmiddi,
genau das werde ich machen .

-Anaxaboras
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2007, 15:22   #7
lehmannudo
 
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Waldalgesheim bei Bingen
Beiträge: 210
Hallo,

toll, die Ergebnisse interessieren mich auch sehr und wenn es gewünscht ist kann ich auch gerne meine Erfahrungen bei der PS-Weiterverarbeitung mit dazu geben, natürlich auch in einem weiteren Thread.

Gruss,

udo
__________________
Homepage
2D&3D - Photo - Clips - Docma -
lehmannudo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2007, 21:38   #8
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Tja Leute, jetzt wollte ich also gerade den großen Vergleich starten. Aber ich habe meine Tasche im Büro vergessen, mit der Sony-Software. Wird also heute nichts mehr .

-Anaxaboras
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 700 bei ISO 1600


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:07 Uhr.