![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.05.2007
Ort: Eberdingen-Hochdorf
Beiträge: 115
|
Das ist
eine geniale Ingenieurleistung. Da wird ein Bildstabilisator eingebaut, der durch den harten Spiegelanschlag wieder zunichte gemacht wird. Wurde das in der Testphase nicht festgestellt? Oder wurde das bewußt übersehen. Es wäre doch sicher technisch kein großer Aufwand gewesen, einen weicheren Spiegelanschlag zu konstruieren. Hoffentlich sind die verantwortlichen Ingenieure inzwischen in die Registratur versetzt worden.
Gruß klahans |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Die Spiegelvorauslösung wird man eher selten benutzen wenn man aus der freien Hand fotografiert. Eher wird die eingeschalten wenn die Kamera auf einem Stativ sitzt. Genau dann ist der AntiShake aber ziemlich nutzlos, bzw. kann sogar schädlich sein und sollte daher in diesem Fall ausgeschalten werden.
Beide Systeme haben also kaum miteinander zu tun. Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Die Alpha 700 soll ja diesbezüglich verbessert worden sein, das ist ja ein Schritt in die richtige Richtung.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
|
Zitat:
![]() Oder ist es doch nur reine Vermutung? ![]() Bislang habe ich noch nicht bemerkt, dass meine Kamera in den Händen schwingt, wenn der Spiegel hochklappt. Aber vielleicht fehlt mir auch nur die nötige Feinmotorik? ![]() Geändert von jrunge (22.10.2007 um 14:53 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Genau das ist doch auch der Grund, warum die DxD so einen unzeitgemäss langsamen Verschluss hatten. 1/125s Synchronzeit und 1/4000s ist wirklich sehr konservativ... aber wohl auch sanfter.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Wär's da nicht angebracht einen Spiegel als "Drehtür" einzubauen? Schnappt hoch und 'rum und bis er mit dem Salto fertig ist, ist das Bild im Kasten - gibt keine Vibrationen, kein Geräusch, ist sportlich und bestimmt Alleinstellungsmerkmal...
![]()
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Ernsthaft: ich habe die SVA noch nie benutzt. Meiner Meinung nach ist die Bildqualität bei Digitalkameras noch nicht so ausgereift als dass das einen entscheidenden bildverbessernden Einfluss nehmen würde.
__________________
Gruß, Michael Geändert von binbald (22.10.2007 um 15:23 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Zitat:
Es geht nämlich nicht darum, das der Sensor schwingt, sondern die komplette Kamera. Und das tut sie. Ich verwende die SVA bei 95% meiner Makros und auf jeden Fall bei Belichtungszeiten unter 1/60 vom Stativ bei statischen Motiven. Und es ist sehr deutlich zu erkennen ob sie aktiviert war oder nicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|