SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Spiegelvorauslösung und Verschlusszahlen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2007, 21:18   #1
klahans
 
 
Registriert seit: 27.05.2007
Ort: Eberdingen-Hochdorf
Beiträge: 115
Das ist

eine geniale Ingenieurleistung. Da wird ein Bildstabilisator eingebaut, der durch den harten Spiegelanschlag wieder zunichte gemacht wird. Wurde das in der Testphase nicht festgestellt? Oder wurde das bewußt übersehen. Es wäre doch sicher technisch kein großer Aufwand gewesen, einen weicheren Spiegelanschlag zu konstruieren. Hoffentlich sind die verantwortlichen Ingenieure inzwischen in die Registratur versetzt worden.
Gruß
klahans
klahans ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2007, 21:28   #2
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Die Spiegelvorauslösung wird man eher selten benutzen wenn man aus der freien Hand fotografiert. Eher wird die eingeschalten wenn die Kamera auf einem Stativ sitzt. Genau dann ist der AntiShake aber ziemlich nutzlos, bzw. kann sogar schädlich sein und sollte daher in diesem Fall ausgeschalten werden.

Beide Systeme haben also kaum miteinander zu tun.

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2007, 16:00   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Backbone Beitrag anzeigen
Die Spiegelvorauslösung wird man eher selten benutzen wenn man aus der freien Hand fotografiert. Eher wird die eingeschalten wenn die Kamera auf einem Stativ sitzt. Genau dann ist der AntiShake aber ziemlich nutzlos, bzw. kann sogar schädlich sein und sollte daher in diesem Fall ausgeschalten werden.

Beide Systeme haben also kaum miteinander zu tun.
So ist es. Der Spiegelschlag wirkt sich auch nur in einem ganz bestimmten Verschlusszeitenbereich überhaupt aus (den habe ich jetzt allerdings nicht genau im Kopf, siehe Pölkings HP) und dieser Bereich ist -zumindest Freihand- eh kritisch. Auf dem Stativ benutzt man dann eben die SVA, dafür ist sie ja da (gottseidank, dieses feature ist in der Einsteigerklasse nicht selbstverständlich). Natürlich ist das nur ein Workaround und ein sanfterer Spiegelschlag wäre schöner, aber es ist halt wie es ist. Wer einen großen, hellen Sucher möchte, der braucht auch einen großen Spiegel. Wer kurze Synchronzeiten und kurze Sucherblackouts will, der muß eine "kräftigere" Mechanik akzeptieren. Dämpfungen können nachgeben und dann hat man wieder ein Justageproblem.

Die Alpha 700 soll ja diesbezüglich verbessert worden sein, das ist ja ein Schritt in die richtige Richtung.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2007, 14:50   #4
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
Zitat:
Zitat von klahans Beitrag anzeigen
Das ist eine geniale Ingenieurleistung. Da wird ein Bildstabilisator eingebaut, der durch den harten Spiegelanschlag wieder zunichte gemacht wird. Wurde das in der Testphase nicht festgestellt? ...
Gibt's für diese Behauptung auch eine Quelle, die das beweist?
Oder ist es doch nur reine Vermutung?
Bislang habe ich noch nicht bemerkt, dass meine Kamera in den Händen schwingt, wenn der Spiegel hochklappt. Aber vielleicht fehlt mir auch nur die nötige Feinmotorik?
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst

Geändert von jrunge (22.10.2007 um 14:53 Uhr)
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2007, 14:59   #5
japro
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
Genau das ist doch auch der Grund, warum die DxD so einen unzeitgemäss langsamen Verschluss hatten. 1/125s Synchronzeit und 1/4000s ist wirklich sehr konservativ... aber wohl auch sanfter.
japro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.10.2007, 15:04   #6
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
Zitat:
Zitat von japro Beitrag anzeigen
Genau das ist doch auch der Grund, warum die DxD so einen unzeitgemäss langsamen Verschluss hatten. 1/125s Synchronzeit und 1/4000s ist wirklich sehr konservativ... aber wohl auch sanfter.
Hat die Verschlussgeschwindigkeit etwas mit dem Spiegelschlag zu tun? Dann müsste meine XD-7 ja glatt die 1/12000 s beherrschen. Die Synchronzeit meiner D7D ist übrigens 1/160 s.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2007, 15:06   #7
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Wär's da nicht angebracht einen Spiegel als "Drehtür" einzubauen? Schnappt hoch und 'rum und bis er mit dem Salto fertig ist, ist das Bild im Kasten - gibt keine Vibrationen, kein Geräusch, ist sportlich und bestimmt Alleinstellungsmerkmal...
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2007, 15:16   #8
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Wär's da nicht angebracht einen Spiegel als "Drehtür" einzubauen? Schnappt hoch und 'rum und bis er mit dem Salto fertig ist, ist das Bild im Kasten - gibt keine Vibrationen, kein Geräusch, ist sportlich und bestimmt Alleinstellungsmerkmal...
Vorher müsste die teileastische Sucherscheibe sich aber noch aufwickeln, das Prisma angehoben werden ... und dann würden alle wieder über die Auslöseverzögerung meckern.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2007, 15:21   #9
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Vorher müsste die teileastische Sucherscheibe sich aber noch aufwickeln, das Prisma angehoben werden ... und dann würden alle wieder über die Auslöseverzögerung meckern.
Das wär doch was für Hollywood: "Transformers2 - the attack of the mutant cams", oder so wie in der Renault-Werbung sich der Wagen hübsch zerlegt; ich finde, das hätte was...

Ernsthaft: ich habe die SVA noch nie benutzt. Meiner Meinung nach ist die Bildqualität bei Digitalkameras noch nicht so ausgereift als dass das einen entscheidenden bildverbessernden Einfluss nehmen würde.
__________________
Gruß,
Michael

Geändert von binbald (22.10.2007 um 15:23 Uhr)
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2007, 16:03   #10
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von klahans Beitrag anzeigen
eine geniale Ingenieurleistung. Da wird ein Bildstabilisator eingebaut, der durch den harten Spiegelanschlag wieder zunichte gemacht wird. Wurde das in der Testphase nicht festgestellt? Oder wurde das bewußt übersehen. Es wäre doch sicher technisch kein großer Aufwand gewesen, einen weicheren Spiegelanschlag zu konstruieren. Hoffentlich sind die verantwortlichen Ingenieure inzwischen in die Registratur versetzt worden.
Gruß
klahans
Äh, Spiegelvorauslösung gibt es schon deutlich länger als es Digitalkameras gibt. Also nix von wegen schlechter Ingenieurleistung. Der Spiegelschlag ist irgendwo im Bereich zwischen 1/30 und 2 Sekunden störend (kommt auf die Kamera an).
Es geht nämlich nicht darum, das der Sensor schwingt, sondern die komplette Kamera. Und das tut sie.

Ich verwende die SVA bei 95% meiner Makros und auf jeden Fall bei Belichtungszeiten unter 1/60 vom Stativ bei statischen Motiven. Und es ist sehr deutlich zu erkennen ob sie aktiviert war oder nicht.
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Spiegelvorauslösung und Verschlusszahlen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:10 Uhr.