![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Bei derartigen Projekten müssen unbedingt ein paar Punkte beachtet werden:
- Genehmigung der Haus- und Grundstückseigentümer - Genehmigung der Flugsicherung Man kann/darf nicht einfach so über Grundstücke fliegen und sie abfotografieren!!! Das gibt mächtigen Ärger... Diesen Ärger hatten sich schon andere Profis mit Hunbschraubern mit Klagen vor höchsten Gerichten kräftigst eingehandelt! Störung der Privatsphäre und so... Störung des Luftverkehrs... usw. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
|
Zitat:
MfG Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.02.2005
Ort: Ebersberg / BY
Beiträge: 80
|
Hallo beisammen.
Soweit ich weiss, gibt es das Monopol für Luftaufnahmen nicht mehr. Und was die "Privatsphäre" betrifft, seh ich das so wie bei Fotos von der Erde. Was man quasi einfach so von der Strasse sehen kann, darf man auch foten. Wenn Du aber ne Leiter nimmst, um über Nachbars Hecke zu gucken, ist das Privatsphere. Bezüglich Luftbilder würde das wohl bedeuten, dass ne ganze Siedlung an sich i.O. ist, jedoch ein zoom auf die hübsche Nachbarin, die sich gerade hinterm Haus sonnt, eher tabu ist. Was ich bezüglich Luftbilder mal versucht hatte, war ein ferngesteuerter Gleitschirmflieger. Der kann zwar nicht gerade ne D7 mit riesem Objektiv tragen, aber immerhin... Mit ein Bisschen Übung ist der auch relativ leicht selber zu fliegen. Ich hatte seinerzeit ne Funk-Kamera montiert, so dass ich den ganzen Flug auf Video aufnehmen konnte. (VHS-Recorder am Empfänger montiert) Es gab aber auch extra umgebaute Digicams für den Gleitschirm. Ansonsten böte sich noch ein ferngesteuerter Helikopter an, die können auch einiges an Nutzlast tragen. Du brauchst halt nen (erfahrenen) Piloten-... Zumindest bei uns auf'm Land ist es vergleichsweise problemlos, was Ferngesteuerte Maschinchen betrifft. In der Stadt mag das ganz anders aussehen... Was vielleicht besser klappen könnte, wären sogenannte Ultraleichtflieger... Bei uns in der Nähe is so ein Flugplatz, und die kreisen auch immer munter über unser Haus. Die haben auch keine sehr grosse Höhe, so dass Du nicht gerade ne Russentonne mit hoch nehmen musst :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 310
|
Wenn es nicht so weit weg von mir wäre, würde ich ja vorbei kommen und über das Grundstück fliegen...
Es braucht KEINE Genehmigung für Fotos aus der Luft und der Grundstückseigentümer kann sich gegen Fotos nicht wehren.
__________________
Die Frage ist so gut, das ich sie nicht durch meine Antwort verderben möchte. (Robert Koch, dt. Bakteriologe 1843-1910) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
Erstmal danke für die Antworten.
![]() Zitat:
Demnach wäre die Variante mit dem Motorgleitschirm die einzige legale Variante. Aber, Herr Winsoft, Sie schreiben: Zitat:
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
OK, dass paßt dann ja auch wieder zum "zoom auf die hübsche Nachbarin" (s.o.) Dann scheinen wir uns ja alle einig zu sein, was erlaubt ist und was nicht.
![]() ![]()
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 20.02.2005
Ort: Ebersberg / BY
Beiträge: 80
|
Zitat:
und dass die Amis wegen jedem Blödsinn (sorry) sogleich ne Millionenklage anstreben, darüber lacht ja die ganze Welt. Was noch funktionieren kann (wenn man es nicht häufiger braucht): Mal mit der örtlichen Feuerwehr reden. Die sollen halt mal ne Übung mit der Drehleiter machen, da kommt man auch sehr weit rauf. Kostenfaktor bewegt sich im Bereich flüssiger Naturalien ![]() Du kannst auch mal bei nem Sportflugplatz (ich denken jetzt an Sportflugzeuge, keine ULF) nachfragen... Die (Hobby-)Piloten müssen ja sowieso jedes Jahr ihr Soll an Flugstunden absolvieren. Und die sind sicherlich dankbar, wenn man denen ein "paar" Euronen für's mitfliegen gibt. Wie hoch sind denn die zu fotografierenden Objekte, bzw. aus welcher Höhe willst Du fotografieren? Und willst Du das ganze gewerblich, oder als privates Hobby machen? Geändert von HoffiMarc (04.10.2007 um 13:38 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 13.12.2005
Ort: D-20144 Hamburg
Beiträge: 1.112
|
Zitat:
und sie hat rund $ 170.000,-- in den Sand gesetzt (Klage wurde abgewiesen)... click Gruß, Christian
__________________
. . Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite"!“ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: CH
Beiträge: 212
|
Hallo,
Vergiss den Heli: Viel zu teuer, du müsstest da etwa mit 20 Euro pro Minute rechnen! Durch die Vibrationen der Maschine gibts, ohne kreiselstabilisierte Kameras, zu starke Bewegungsunschärfen. Wenn's aus der Luft sein soll, empfehle ich Dir ein Hochdecker mit möglichst glatten Fensterflächen oder mit demontierter Türe. UL's verursachen markant weniger Lärm als andere Flugzeuge, sie haben sehr oft auch tiefe Mindestfluggeschwindigkeiten und sind damit gut geeignet für Fotos aus der Luft. Aus Platzmangel und den Gurten bist du jedoch im Flugzeug generell in der Bewegungsfreiheit ziemlich eingeschränkt Das idealste Gerät wäre ein Blimp oder ein Zeppelin, deren Preise liegen allerdings noch höher als der Heli, sofern in deiner Region überhaupt verfügbar. Die Mindestflughöhe über den Ortschaften ist gesetzlich vorgeschrieben und ist dringend zu beachten. Die Route ist vorher mit dem Piloten abzusprechen; Höhe, Sonnenstand etc. Das verwendete Objektiv sollte eine Brennweite von maximal 100 aufweisen. Bei längeren Brennweiten wirds heikel, da ja das Flugzeug nicht auf Schienen läuft. Walter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|