Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Luftaufnahmen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.10.2007, 09:28   #1
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von Schlaudenker.de Beitrag anzeigen
Demnach wäre die Variante mit dem Motorgleitschirm die einzige legale Variante. Aber, Herr Winsoft, Sie schreiben:

Haben Sie dafür ein Beispiel? Von so einem Fall habe ich noch nie etwas gehört. Das würde mich schon sehr interessieren. Für Fotos aus dem Flugzeug gilt m.W. das was Uwe sagt:
Die Geschichte des Profis, der mit dem Helikopter die kalifornische Küste für extrem hochaufgelöste Aufnahmen abflog, ging um die Welt (mit Bildern)! Dagegen hatte eine prominente Filmschauspielerin, die dort ihr Anwesen hat, geklagt! (Namen leider vergessen, wird aber auf Wunsch gesucht...).
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.10.2007, 09:42   #2
Schlaudenker.de

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
OK, dass paßt dann ja auch wieder zum "zoom auf die hübsche Nachbarin" (s.o.) Dann scheinen wir uns ja alle einig zu sein, was erlaubt ist und was nicht. Danke nochmal für die Hinweise. Ich werd' dann aus 100m Höhe leiber nicht mit dem 400er Tele arbeiten.
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos
Schlaudenker.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2007, 13:34   #3
HoffiMarc
 
 
Registriert seit: 20.02.2005
Ort: Ebersberg / BY
Beiträge: 80
Zitat:
Zitat von WinSoft Beitrag anzeigen
Die Geschichte des Profis, der mit dem Helikopter die kalifornische Küste für extrem hochaufgelöste Aufnahmen abflog, ging um die Welt (mit Bildern)! Dagegen hatte eine prominente Filmschauspielerin, die dort ihr Anwesen hat, geklagt! (Namen leider vergessen, wird aber auf Wunsch gesucht...).
Ich denke, dass hier die Rechtslage von Nation zu Nation unterschiedlich sein dürfte.
und dass die Amis wegen jedem Blödsinn (sorry) sogleich ne Millionenklage anstreben, darüber lacht ja die ganze Welt.

Was noch funktionieren kann (wenn man es nicht häufiger braucht):
Mal mit der örtlichen Feuerwehr reden. Die sollen halt mal ne Übung mit der Drehleiter machen, da kommt man auch sehr weit rauf. Kostenfaktor bewegt sich im Bereich flüssiger Naturalien

Du kannst auch mal bei nem Sportflugplatz (ich denken jetzt an Sportflugzeuge, keine ULF) nachfragen... Die (Hobby-)Piloten müssen ja sowieso jedes Jahr ihr Soll an Flugstunden absolvieren. Und die sind sicherlich dankbar, wenn man denen ein "paar" Euronen für's mitfliegen gibt.

Wie hoch sind denn die zu fotografierenden Objekte, bzw. aus welcher Höhe willst Du fotografieren?
Und willst Du das ganze gewerblich, oder als privates Hobby machen?

Geändert von HoffiMarc (04.10.2007 um 13:38 Uhr)
HoffiMarc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2007, 13:52   #4
MacSource
 
 
Registriert seit: 13.12.2005
Ort: D-20144 Hamburg
Beiträge: 1.112
Zitat:
Zitat von WinSoft Beitrag anzeigen
Die Geschichte des Profis, der mit dem Helikopter die kalifornische Küste für extrem hochaufgelöste Aufnahmen abflog, ging um die Welt (mit Bildern)! Dagegen hatte eine prominente Filmschauspielerin, die dort ihr Anwesen hat, geklagt! (Namen leider vergessen, wird aber auf Wunsch gesucht...).
Barbara Streisand

und sie hat rund $ 170.000,-- in den Sand gesetzt (Klage wurde abgewiesen)...
click

Gruß,

Christian
__________________
.
.

Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite"!“
MacSource ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2007, 14:18   #5
walter_w
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: CH
Beiträge: 212
Hallo,

Vergiss den Heli:
Viel zu teuer, du müsstest da etwa mit 20 Euro pro Minute rechnen! Durch die Vibrationen der Maschine gibts, ohne kreiselstabilisierte Kameras, zu starke Bewegungsunschärfen.

Wenn's aus der Luft sein soll, empfehle ich Dir ein Hochdecker mit möglichst glatten Fensterflächen oder mit demontierter Türe. UL's verursachen markant weniger Lärm als andere Flugzeuge, sie haben sehr oft auch tiefe Mindestfluggeschwindigkeiten und sind damit gut geeignet für Fotos aus der Luft. Aus Platzmangel und den Gurten bist du jedoch im Flugzeug generell in der Bewegungsfreiheit ziemlich eingeschränkt
Das idealste Gerät wäre ein Blimp oder ein Zeppelin, deren Preise liegen allerdings noch höher als der Heli, sofern in deiner Region überhaupt verfügbar.


Die Mindestflughöhe über den Ortschaften ist gesetzlich vorgeschrieben und ist dringend zu beachten. Die Route ist vorher mit dem Piloten abzusprechen; Höhe, Sonnenstand etc.

Das verwendete Objektiv sollte eine Brennweite von maximal 100 aufweisen. Bei längeren Brennweiten wirds heikel, da ja das Flugzeug nicht auf Schienen läuft.

Walter
walter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.10.2007, 14:37   #6
morifot
 
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: Rietheim-Weilheim
Beiträge: 370
Schau mal hier...

http://www.evolution-luftwerbung.de./zeppeline.html

Hier hast dur mit der Nutzlast keine Probleme mehr. Hab aber über Preise etc. keinen Schimmer.

Gruß
Richard
morifot ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Luftaufnahmen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:33 Uhr.