Zitat:
Zitat von Jens N.
Ich habe das im Scheibel zu meiner Dynax 9 gelesen - entsprechendes dürfte in allen Büchern dieser Art stehen. Es ist bei Minolta meines Wissens nach nicht -wie z.B. bei Canon- so, daß der AF ab einer bestimmten Lichtstärke abgeschaltet wird, sondern die Kamera versucht trotzdem noch zu fokussieren, nur wird das halt ab f6,7 dann schwierig(er), vor allem wahrscheinlich mit den nicht mittigen, einfacheren Fokussensoren. Was aber wie gesagt nicht heissen muß, daß gar nichts mehr geht.
|
So stimmt das nicht. Die Alpha 100 und wohl auch die Minolta-Vorgängertypen schalten mit voll kompatibelen Objektiven sehr wohl den Autofokus ab, wenn die Lichtstärke zu klein ist. Nachzulesen bei Scheibel in "Fotos digital -Sony Alpha 100", wo steht: "Voll kompatible Objektive bzw. Konverter bewirken die generelle AF-Abschaltung (Umschaltung auf Manuell-AF), wenn die betreffende Optik im ungünstigsten Fall (längste Brennweite, Makro-Einstellung) den Grenzwert überschreiten würde. Bei nicht voll kompatiblen Objektiven bzw. Konvertern findet diese Umschaltung eventuell niht statt....." - und genauso tritt es auch bei mir auf. Weiß übrigens jemand, ob es von den Scheibel-Brüdern auch ein Buch über die Alpha 700 geben wird?