![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich habe es eben mal getestet: mit meinem 2x Konverter fokussiert mein 70-210mm /3,5-4,5 am langen Ende nichtmal mehr auf starke Kontraste (Deckenlampe). Mit dem Ofenrohr am gleichen Konverter kann ich zwar langsam, aber rel. zuverlässig selbst bei etwas geringeren Kontrasten noch fokussieren. Vorteil Ofenrohr, wobei ich keines der beiden Objektive ernsthaft mit einem solchen Konverter betrieben würde - das Ofenrohr mag nichtmal 1,4x Konverter.
Der KoMi AF funktioniert zwar offiziell nur bis f6,7 zuverlässig, aber in der Praxis ist halt doch manchmal etwas mehr drin (vor allem mit dem mittleren Sensor, die anderen habe ich noch nicht ausprobiert). Mein Sigma 400mm /5,6 kann ich z.B. auch mit einem 1,4x Konverter betrieben - sehr langsam zwar, aber es geht. Ich denke die Langsamkeit (auch beim Ofenrohr) hilft dem AF dabei auch etwas. Das 500mm /8 Reflx hat von Haus aus nur Lichtstärke 8, aber das ist auch die berühmte Ausnahme.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Offenblende 6.7 ? Offenblende x Konverterfaktor = 6,7 ? Oder war das sogar Offenblende x (Konverterfaktor zum Quadrat) = 6,7 ? Und wo steht das offiziell, ich habe nicht derartiges finden können? (was nicht heißen soll, daß ich Deine Aussage anzweifle) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Exakt. Offenblende oder besser Lichtstärke.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (12.09.2007 um 22:37 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
|
Ok, die ganzen Objektive sind mir schon bekannt, wenn diese schneller als das Sigma sind hätte ich da ja schonmal einen Vorteil. Ich bin aber wieder mal hin und her gerissen, ob ich eins kaufen soll oder nicht
![]() ![]() ![]() Es ist echt zum verzweifeln....unser Hobby entpuppt sich immer mehr als Fass ohne Boden.... ![]()
__________________
lg Dennis |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Ne, das ist überal so. nennt sich G.A.S. - Geräte Erwerbs Syndrom. Ist ganz normal. Man muss halt einfach lernen damit umzugehen und auch mal nein sagen zu können. Das mir meine Bilder vom Westernturnier am WE nicht gefallen liegt nicht am Objektiv, auch nicht an der Kamera. Das kann ich mir zwar einreden und dann die A700 kaufen - die sicher vieles dabei leichter gemacht hätte dank besserem AF und High ISO - aber im Endeffekt hab ich mehr davon mir einzugestehen das ichs verkackt habe und ich die Bilder durchsehe um meine Fehler zu finden.
Bei der Frage nach nem neuen Objektiv isses halt ähnlich. Mit f4 bin ich einfach an ein Limit gestoßen, ich brauchte f2.8 und einen schnellen AF. Gibt nichts ausser dem SSM, also nehm ich das. Hätts auch ein Fremdanbieter getan? Vielleicht, gibts aber nichts neu, von daher no way. Im Endeffekt wars also eine Kombination aus "wollen" und "brauchen". Wenn aber das "brauchen" nicht klar vorhanden ist, dann würd ich auch gut überlegen obs denn sein muss. Sonst isses wirklich ein Fass ohne Boden - und man läuft Gefahr die kurzfristige verbesserung durch neue Geräte ernsthaft mit Lerneffekten zu verwechseln. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
|
Hi Thomas!
Da hast du absolut Recht! Deswegen halte ich mich auch zurück bei der neuen A700 - wäre zwar echt schön, aber meine D5D hat mich noch nie enttäuscht oder im Stich gelassen (toitoitoi), gute Objektive sind da doch viel wichtiger. Und das SSM ist eben ein Traum, aber den will ich mir nun doch irgendwann mal erfüllen, wenns irgendwie machbar ist. Klar, das wohl bald kommende 70-200er Tamron würde es sicher auch tun, aber, einmal will ich eben auch keine Kompromisse eingehen....Aber ich je mehr ich drüber nachdenke, umso mehr denke ich, dass ich bis irgendwann mal das SSm da is doch mit dem Sigma weitermache und den "Haben-will-Drang" einfach ignoriere. Für den Zoo ist das Sigma allemal geeignet. Ich möchte zwar mehr Sportfotos in Zukunft machen, aber da kommt auch mit dem Sigma mal ein gutes Bild bei raus: habe Fußball damit gefotet, klar ging mir der lahme AF als mal gewaltig auf die Nerven und bei Offenblende fehlts halt schon etwas an Schärfe (von daher macht das SSM da sicher um einiges mehr Spass), aber trotz allem sind ein paar ganz gute Bilder bei hängen geblieben. Ich muss ja nicht mein Geld damit verdienen, sondern mache es nur zum Spass. Doch der Sammlertrieb darf eben nie unterschätzt werden....Heute hat bei mir die Vernuft gesiegt - ob das auch nächste Woche so ausschaut? Ich hoffe es mal.....
__________________
lg Dennis |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 15.03.2007
Beiträge: 20
|
Doch automatische AF-Abschaltung
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Bei Fremdkonverter kommt es auf die Programmierung des Chips an, ob die Kamera auf MF schaltet. Ich habe einen relativ alten Soligor 1,4x Konverter mit 5 Kontakten, der schaltet schon bei 6,3 ab. Ein alter Soligor 2x schaltet den AF nicht mal bei 11 ab, der baugleiche Nachfolger mit 8 Kontakten schaltet dafür ab 8 auf MF um. Konverter ohne Chip schalten den AF natürlich nie ab. Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 15.03.2007
Beiträge: 20
|
Zitat:
Das zugegeben etwas nebensätzlich angemerkte - und genauso tritt es auch bei mir auf sollte bestätigen, daß ich genau diese Erfahrungen machte wie in dem Scheibel-Buch beschrieben. Ich besitze ein Minolta 3,5-4,5/35-105mm und habe jetzt noch mal meine drei Konverter mit diesem Objektiv an der Dynax 5D und der Alpha 100 durchprobiert. Fall 1: Tamron-Konverter 2x, Blendenanzeigen 7,1 bis 9, beide Kameras schalten automatisch auf MF um Fall 2: Tamron-Konverter 1,4x, Blendenanzeigen 5 bis 6,3 (also größere Öffnungen als 6,7), bei beiden Kameras ist der AF eingeschaltet und funktioniert zufriedenstellend Fall 3: Soligor-Konverter 2x, Blendenanzeigen 7,1 bis 9, AF ist eingeschaltet/aktiv funktioniert aber nicht brauchbar (dieser Konverter zeigte auch in anderer Hinsicht schon Inkompatibilitäten) Da es für das 35-105mm keine passsenden Minolta-Konverter gibt, muss es sich bei dir um eines der Fremdprodukte handeln, das offensichtlich nicht voll kompatibel ist - vergleichbar mit meinem Fall 3. Bei mir erwiesen sich bisher nur alle Tamron-Optiken als voll kompatibel, bei fast allen anderen Fremdoptiken gab es beim genauen Durchtesten kleine bis massive Kompatibilitätsfehler. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|