Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Oldtimer Fliegertreffen Hahnweide
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2007, 21:27   #1
RoDiAVision
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Geile Bilder... wenn ich das mal so sagen darf,
vor allem das Dogfight-Bild gefällt mir sehr gut.
Wenn ich mich nicht irre dürften hier eine Mustang und eine Spitfire zu sehen sein, aber
eine Spitfire mit Doppelluftschraube habe ich auch noch nicht gesehen oder war das schon immer so?

Schöne Grüße
Dirk
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2007, 21:36   #2
der.muede.joe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 559
Zitat:
Zitat von RoDiAVision Beitrag anzeigen
eine Spitfire mit Doppelluftschraube habe ich auch noch nicht gesehen oder war das schon immer so?
War ne Spitfire MK XIX, wenn ich nicht irre. Ob der Doppelpropeller historisch korrekt ist weiß ich aber nicht. Ich kenn die eigentlich auch nur mit einem Propeller.
der.muede.joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2007, 09:02   #3
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Zitat:
Zitat von der.muede.joe Beitrag anzeigen
War ne Spitfire MK XIX, wenn ich nicht irre. Ob der Doppelpropeller historisch korrekt ist weiß ich aber nicht. Ich kenn die eigentlich auch nur mit einem Propeller.
MK XIX ist richtig - im Original hatte die nur einen Propeller. Die gegenläufige Konstruktion wurde später angebaut, Tuning

Schmiddigrüße
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2007, 09:05   #4
Ta152
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
Zitat:
Zitat von der.muede.joe Beitrag anzeigen
War ne Spitfire MK XIX, wenn ich nicht irre. Ob der Doppelpropeller historisch korrekt ist weiß ich aber nicht. Ich kenn die eigentlich auch nur mit einem Propeller.
Ja, Spitfire XIX. Der Propeller ist nicht orginal, die Antriebsanlage kommt aus einer Avro Shackleton, da werden die Ersatzteile einfacher zu bekommen sein da die bis 1990 Eingesetzt wurden.

Die anderen Flugzeuge sind von oben nach unten, DH 82 Tiger Moth, Jakowlew Yak 11, North American T-6, Boeing Stearman, North American P51D und dann eben die Spitfire.

Ist übrigens keinen Hexerei die Typen herauszubekommen, auf der Teilnemerliste sind die Kennungen eingetragen
http://www.wolf-hirth.de/ott07/de/teiln.html

Zitat:
Zitat von -TM- Beitrag anzeigen
< snip > Der doch eher Zentrale Aufbau stört hier eigentlich nicht. Trotzdem vielleicht in Zukunft ein wenig Platz in Flugrichtung lassen?< snip >
Das "Problem" habe ich auch immer, nur ich habe keinen Idee wie man das vernünftig Lösen kann, denn dann Fokusiert die Kamera gerne auf Wolken und die Belichtung past nicht (wegen Spot AF). Bleibe nur noch alles Manuell zu machen, aber das traue ich mir nicht zu.
Ta152 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2007, 11:23   #5
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Hallo Joe!

Schöne Flugbilder, die Du uns hier zeigst! Die Tonung passt auch gut dazu.
Zitat:
Zitat von Ta152 Beitrag anzeigen
[...]Das "Problem" habe ich auch immer, nur ich habe keinen Idee wie man das vernünftig Lösen kann, denn dann Fokusiert die Kamera gerne auf Wolken und die Belichtung past nicht (wegen Spot AF). Bleibe nur noch alles Manuell zu machen, aber das traue ich mir nicht zu.
Versuch doch einfach mal, vorzufokussieren und dann bei gehaltenem Auslöser mitzuziehen. Das hatte ich vor kurzem auf dem Weinheimer Flugtag so gemacht (Bilder davon gibt's hier im Album). Auf die Entfernung macht es normalerweise auch nicht viel aus, wenn die Entfernungseinstellung nicht hunderprozentig sitzt.
Eventuell gibt es von Anderen aber noch andere und bessere Vorschläge.

Gruß,
Bernd
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.09.2007, 14:02   #6
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
...oder die Brennweite etwas kürzer wählen und passend croppen.
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2007, 22:40   #7
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Ta152 Beitrag anzeigen
[...]Also, vermutlich erstmal AF-C aus. Dann auf Flugzeug fokusieren, dann schneller als das Flugzeug fliegt mitziehen und dann abdrücken? Muß ich mal ausprobieren.[...]
Genau so war es gemeint.

Zitat:
Zitat von Ta152 Beitrag anzeigen
[...]Bei meinem 50-500 ist die letzte Markierung vor Unendlich 50m, das ist schon relativ weit weg, ich weiß nicht wie es beim 18-250 aussieht, vermutlich nicht ganz so "schlimm".
Naja, viel näher als 50 Meter kommen einem die Flugzeuge ja auch nicht gerade.

Zitat:
Zitat von -TM- Beitrag anzeigen
...oder die Brennweite etwas kürzer wählen und passend croppen.
Das ist natürlich auch ein guter Tip.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2007, 15:15   #8
Ta152
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
50m ist ja die letzte Markierung vor Unendlich, bis unendlich sind es also noch mal einige Meter. Aber hast natürlich recht, bei fleigenden Flugzeugen wird man selten unter 50m liegen, bei einem Flugzeug beim starten/Landen oder gar beim Rollen auf dem Taxiway sind 50m schnell unterschritten. Gerade bei Flugshows wo viel los ist weiß man ja gar nicht wo man denn gerade knippsen soll, wenn man nur den AF Schalter umschalten müste gänge das ganze ja noch, aber man muß ja danach noch auf unendlich drehen (und bei meinem Bigma muß ich vorher auch noch den AF einkuppeln)
Ta152 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2007, 19:25   #9
Ta152
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Hallo Joe!

Schöne Flugbilder, die Du uns hier zeigst! Die Tonung passt auch gut dazu.

Versuch doch einfach mal, vorzufokussieren und dann bei gehaltenem Auslöser mitzuziehen. Das hatte ich vor kurzem auf dem Weinheimer Flugtag so gemacht (Bilder davon gibt's hier im Album). Auf die Entfernung macht es normalerweise auch nicht viel aus, wenn die Entfernungseinstellung nicht hunderprozentig sitzt.
Eventuell gibt es von Anderen aber noch andere und bessere Vorschläge.

Gruß,
Bernd
Ich kapiere jetzt ehrlich gesagt nicht so ganz wie Du das meinst. Also, vermutlich erstmal AF-C aus. Dann auf Flugzeug fokusieren, dann schneller als das Flugzeug fliegt mitziehen und dann abdrücken? Muß ich mal ausprobieren.

Das mit nicht ganz so wichtigen Entfernungseinstellungen ist so eine Sache. Das liegt ja ganz einfach daran das man meist im unendlich Bereich ist. Eigentlich könnte man da vermutlich Problemlos ganz aufs Fokussieren verzichten. Das Problem ist das es eben nicht alle Bilder sind die weit genug weg sind. Bei meinem 50-500 ist die letzte Markierung vor Unendlich 50m, das ist schon relativ weit weg, ich weiß nicht wie es beim 18-250 aussieht, vermutlich nicht ganz so "schlimm".
Ta152 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Oldtimer Fliegertreffen Hahnweide


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:11 Uhr.