![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Die optische Rechnung ist bei allen Minolta/Sony 2,8/100 Macros gleich. Die 1. Version und wahrscheinlich auch die 2, Version sind komplett aus Metall. Die beiden neueren Versionen von Minolta und Sony sind dagegen komplett aus Plastik, unterstützen dafür aber ADI und haben einen automatisch auskuppelbaren, breiten Scharfstellring.
Olaf aus dem blauen Forum hat vor kurzem das neue Sony 2,8/100 Macro mit der 1. Version des Minolta 2,8/100 Macro und dem Minolta 2/100. Er hat die Objektive bei unendlich verglichen kam zu dem Schluß, daß das 2/100 bei unendlich etwas besser wie die Macros sind. Das Sony Macro war aber auch etwas besser wie das alte Minolta Macro. Das kann jetzt natürlich an Serienstreuung, der angeblich besseren Vergütung des Sony oder am Alter des alten Minoltas. Selbst benutze ich schon länger ein altes Minolta 2,8/100. Mein Modell ist zwar mechanisch nicht mehr das beste, optisch aber immer noch allererste Sahne. Gegen ein Sigma oder Tamron würde ich es aber auf keinen Fall tauschen. Als Tausch kommt höchstens das Minolta/Sony 2,8/100 D Macro in Frage. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.08.2007
Ort: Alchenflüh, Schweiz
Beiträge: 436
|
![]()
Was kostete das Objektiv neu?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 2.225
|
Ein neues Sony SAL-100M28 kostet ca. 750.- EUR
__________________
Gruß, Olaf ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Kann ich bestätigen!
Ich habe meines aus der ersten Generation mit einem aus der zweiten, das ich mir eigentlich wegen der cirkularen Blendenlamellen geholt hatte, verglichen. Ergebnis: Das alte war offen besser als das neuere bei Blende 4! ![]() ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Kann ich bestätigen!
Ich habe meines aus der ersten Generation mit einem aus der zweiten, das ich mir eigentlich wegen der cirkularen Blendenlamellen geholt hatte, verglichen. Ergebnis: Das alte war offen besser als das neuere bei Blende 4! ![]() ![]() Seit dem lass ich auf dieses Glas aber gar nix kommen! ![]() ![]() ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
|
Zitat:
Ich hatte beide schon im Vergleich an der Kamera und konnte mit einem Freund auch im Blindtest keine Unterschiede erkennen (allerdings noch als projeziertes Dia, nicht in der 100% Ansicht) MfG Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Leider hatte ich noch keine Gelegenheit, mein Minolta 100mm /2,8 der dritten Generation (also das "D", das meiner Meinung nach mit dem breiten, auskuppelnden Fokusring einen handfesten Vorteil gegenüber den früheren Versionen hat) mit einem älteren zu vergleichen, aber daß da eine Version eine Blende Vorsprung bei der Schärfe hat, kann ich kaum glauben. Und wie man (in Michis Beitrag) sieht, gibt es ja auch anderslautende Berichte. Man wird das lange diskutieren können, ohne Ergebnis fürchte ich.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (12.09.2007 um 21:37 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Naja, die Forumsdatenbank in Ehren, aber statistisch relevant sind die Aussagen dort leider (noch) nicht. Bei dyxum werden die neueren Versionen als besser eingestuft - durch etliche Besitzer mehr.
Aber letztlich ist das hinfällig, weil sich optische Qualität beider nicht unterscheidet (ich hatte selbst beide) - und wenn doch, dann liegt da eine Serienstreuung oder ein Defekt vor. Und mir sind die praktischen Vorteile der späteren (wesentlich schnellerer Fokus, runde Blende, etc.) ein echter Zugewinn.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
|
Auch wenn ich Sunny nur ungern widerspreche
![]() Das nur zur Richtigstellung bei der Beurteilung von 3 hervorragenden Makroobjektiven. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|