![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Zitat:
Schließlich hat man ja derzeit auch schon mit einer D7D die Möglichkeit, viele ähnliche Bilder zu machen und man sucht sich das beste aus. Warum also nicht noch mehr Auswahl?
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Zitat:
Nur wirst du in solchen Fällen meist wissen, wo es aufgenommen wurde. Ich will ja nicht mit meinen Fotos den Leuten zeigen, dass ich extra dafür nach Afrika gefahren bin, um Löwen zu fotografieren. Du wohl schon? ![]()
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
|
Zitat:
Bzw. würdest du sagen "Einzigartiger Schnappschuß, genau den richtigen Moment erwischt!", wenn der Fotograf stolz erzählt: "Ich habe eine halbe Stunden lang meinen Sohn gefilmt, und dabei ist dieses tolle Standbild entstanden"? Gruß, Justus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Zitat:
Blos weil es in Afrika ab und an mal heiß und trocken ist, muss deswegen nicht gleich jedes Foto einen höheren Wert haben. ![]()
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Geht es nur um die Bilder ansich ist es egal wo und mit wieviel aufwand es aufgenommen wurde. Für mich Persönlich und vielleicht auch Leute, die die Geschichte dazu kennen, ist das Löwenfoto von der Safari dann schon etwas anderes.
Trotzdem geht es ja nicht darum Fotos mit möglichst hohem Aufwand zu machen, sonst wird das doch irgendwie zum Selbstzweck. Das erinnert mich fast etwas an den kleinen Prinz ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
Alternativ gehen auch 500 Bilder pro Sekunde in SXGA-Auflösung:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/97927 Es ist mit dem Sensor auch möglich, nur einen Teilbereich des Bildes auszulesen, die Bildrate von 500 fps kann dadurch sogar noch gesteigert werden.
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.389
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Wenn Sensoren in dem Format und der Größe wie wir sie verwenden ebenfalls schneller und in Teilen ausgelesen werden, kommt eine Sensor-Belichtungsmessung, Sensor-Autofokus, Sensor-Blitzbelichtungsmessung und eine Dynamikumfangsteigerung zum Greifen nahe.
Ein Bildbereich ist bei 1/100 überbelichtet? Einfach nochmal mit 1/200, 1/400, 1/800 und so weiter belichten und anschließend erst den Vorhang schließen. Das Prinzip das Fuji über die Sensorfläche verteilt, könnte man mit schnellen Sensoren über die Zeit verteilen. Bei Aufnahmen im Studio schließe ich die Kamera an den Computer an und wähle den Bildbereich auf den fokussiert werden soll. Wer weiß, vielleicht sogar mit Tracking anhand von Echtzeit-Bilderkennung? Die Bewegungen sind schließlich verhältnismäßig langsam. Die Fokussierung übernimmt die Elektronik. Das kann sie eh besser. Und die Komposition der Mensch. Bei Außenaufnahmen mit Blitz muss ich mich nicht mehr um die Geschwindigkeit des Verschlusses kümmern und kann stets so belichten wie das vorhandene Licht es erfordert. Hach ja, ein paar Krücken weniger. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|