![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#9 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
|
![]() Zitat:
Zitat:
Daraus erkenne ich, selbst als Laie, dass die Brennweite durchaus abhängig vom Durchmesser eines Objektives ist und die einfallende Lichtmenge eine Rolle spielt. Und, bevor jetzt wieder ein großer Aufschrei kommt, ich berichte von meinen Erfahrungen mit dem Maksutov und schreibe keinen wissenschaftlichen Bericht. Was die Abbildungsqualität des Maksutov angeht, es ist nicht unbedingt notwendig die Spiegel zu entspannen. Beim rubinar ist es dagegen notwendig, weil die Spiegel dort fest fixiert sind, was in der Eigenart endet, dass sie verspannt sind und eben nicht mehr eine kreisrunde Darstellung bringen. In einem Punkt muss ich mich korrigieren: Der Sekundärspiegel ist nicht 50mm, sondern nur 35mm groß. Das entspricht etwa 12% der Öffnungsfläche, woraus sich dann eine adequater Spiegeldurchmesser von 94mm ergibt. Über die Abbildungsqualität werde ich bei meinem Maksutov kein schlechtes Wort verlieren. Hier nur mal ein Beispiel aus ca. 50 Meter Entfernung: ![]() Auch bei weiterer Entfernung sehe ich keinen Grund zu meckern. Ein Beispiel aus ca. 500 Meter: ![]() Fest steht jedoch, dass ein Maksutov ein Objektiv ist und kein Teleskop. Somit ist es für Deepsky weder zum Fotografieren noch zum Beobachten angedacht... Es hat seine Leistungsgrenzen und die liegen weit bevor die Sterne beginnen.
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest... Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera... ![]() |
||
![]() |
![]() |
|
|