SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Erfahrungen mit dem Maksutov 1000mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2007, 16:59   #1
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Zitat:
Zitat von Systemwechsel Beitrag anzeigen
Von einem Kollegen habe ich die Kopie einer Kopie einer italienischen Beschreibung erhalten und da ist es genau anders rum
Bei zwei Linsen hast Du ja nicht soooviele Möglichkeiten. Probiere es doch einfach aus, und nimm die Variante mit den besten Ergebnissen.

Zitat:
Zitat von SirSalomon Beitrag anzeigen
... ändert sich auch die Blende um 2 volle Stufe, von f=1:8 auf f=1:11.
Danke für die Antwort, aber das ist nur eine Blendenstufe (Halbierung/Verdoppelung der Lichtmenge) - wie es sich eben für einen 1,4x-Konverter gehört.

Also hat man ein ca. 750mm-Spiegelobjektiv. Von Questar soll es in dieser Größenordnung auch sehr taugliche Spiegellinsen geben. Die sind vermutlich etwas schwerer zu finden, liegen aber IIRC auch in dieser Preisliga.
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.10.2007, 17:01   #2
SirSalomon

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
Zitat:
Zitat von bleibert Beitrag anzeigen
Bei zwei Linsen hast Du ja nicht soooviele Möglichkeiten. Probiere es doch einfach aus, und nimm die Variante mit den besten Ergebnissen.

Danke für die Antwort, aber das ist nur eine Blendenstufe (Halbierung/Verdoppelung der Lichtmenge) - wie es sich eben für einen 1,4x-Konverter gehört.

Also hat man ein ca. 750mm-Spiegelobjektiv. Von Questar soll es in dieser Größenordnung auch sehr taugliche Spiegellinsen geben. Die sind vermutlich etwas schwerer zu finden, liegen aber IIRC auch in dieser Preisliga.
Im Grunde ist es ja eine Belde f=1:7,5. Das kann die Kamera aber nicht wirklich anzeigen, daher die f=1:8
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest...
Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera...
SirSalomon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2007, 17:21   #3
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von bleibert Beitrag anzeigen
Bei zwei Linsen hast Du ja nicht soooviele Möglichkeiten. Probiere es doch einfach aus, und nimm die Variante mit den besten Ergebnissen.
Ca. 8 Für jeden Umbau brauch ich ein paar Minuten, da kommt dann schon was zusammen. Und die Linsen werden dadurch auch nicht besser.
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2007, 17:24   #4
SirSalomon

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
Zitat:
Zitat von Systemwechsel Beitrag anzeigen
Ca. 8 Für jeden Umbau brauch ich ein paar Minuten, da kommt dann schon was zusammen. Und die Linsen werden dadurch auch nicht besser.
Spar Dir die Mühen, es ändert sich nichts
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest...
Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera...
SirSalomon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2007, 11:23   #5
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von SirSalomon Beitrag anzeigen
Spar Dir die Mühen, es ändert sich nichts
Wenn du meinst...

Ich hab den Test jetzt gemacht und das Ergebnis ist eindeutig.

Die korrekte Position der Barlow-Linsen ist wie folgt (Variante A):

Front <- ]( (| <- Kamera.

Mit anderen Worten. Die Bikonkav-Linse sitzt vorne, mit der schwächer gekrümmten Seite nach vorne, dann kommt der Distanzring, dann die Plankonvex-Linse mit der nach außen gekrümmten Seite ebenfalls nach vorne. Zum Schluss kommt ein Gewindering um das Ganze zu fixieren.

In dieser Konfiguration hab ich auch keine Probleme mehr mit der oo-Einstellung. Sie ist da wo sie sein soll.

Die Bildqualität in dieser Konfiguration ist signifikant besser als in der um 180 Grad gedrehten Variante B, also Front <- |) )[ <- Kamera.

Ich habe mit beiden Varianten jeweils 4 Aufnahmen gemacht, Fokus wurde per Live View in 10-facher Vergrößerung eingestellt. Spiegelvorauslösung war ebenfalls aktiviert. Ich habe aus jeder dieser 4 Aufnahmen die beste heraus gesucht und diese beiden dann verglichen, einfach um Zufallsschwankungen durch Luftturbulenzen, Verwackeln etc auszuschliessen. Variante A liefert eindeutig schärfere Bilder. Variante A stimmt auch mit dem bereits erwähnten italienischen Artikel überein.

Wer also Probleme mit seiner Russentonne hat, sollte einmal einen Blick auf die Barlow-Linsen werfen.
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.10.2007, 11:39   #6
SirSalomon

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
Ich bin ja lernfähig, ganz ohne Zweifel aber probieren werde ich das erst später, wobei ich die Linsen tatsächlich so drin hatte (glaub ich mal einfach)
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest...
Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera...
SirSalomon ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Erfahrungen mit dem Maksutov 1000mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:40 Uhr.