![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Deswegen habe ich ja auch geschrieben "bei vorgegebener Gegenstandsweite".
Damit meinte ich, daß der Gegenstand ja in der Praxis eigentlich nie unendlich weit entfernt ist und der sich dann ergebende Brennpunkt von dem theoretischen abweicht. Wenn sich z.B. eine punktförmige Lichtquelle vor der Linse befindet (so wie in der Zeichnung oben), werden die Lichtstrahlen gebündelt in einem Punkt, den ich umgangssprachlich mit Brennpunkt bezeichne, auch wenn es nicht der nach Deiner Definition ist. Wie würdest Du denn diesen Punkt bezeichen? Als Bündelungspunkt? Dann muß der auf der CCD/Film-Ebene liegen, damit des Bild scharf ist. Geändert von Tom (14.08.2007 um 01:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|