Zitat:
Zitat von rmaa-ismng
Wie fliegt ein Flugzeug. Es erzeugt durch die Turbinen einen Unterdruck in den Luft einströmt. Es entsteht eine Strömung die durch die Flügelkonstruktion unter die Fügel gerät. Dieser Prozess steigert sich mit Turbinenkraft. Wenn die Turbinen die Startgeschwindigkeit erreicht haben, somit die Luftströumng ebenfalls, wird der Flieger abheben. Klare Sache.
|
Die Turbinen schieben nur, das Flügelprofil ermöglicht das Abheben. Die Flügel sind, grob vereinfach, unten glatt und oben gewölbt. Dadurch bildet sich bei Umströmung oben ein Unterdruck, der den Flieger hochzieht.
Nach deiner Theorie könnten die ganzen alten einmotorigen Propellermaschinen nicht fliegen, weil der Propeller an der Nase und nicht unter den Flügeln sitzt.
Alternativ könnte man auch einfach einen Senkrechtstarter nehmen, dann ist das hier alles müßig. ;-)
Tobi